Mein Eheim incpiria marine 530

  • Joar da geb ich Simon recht das könnte eng werden mit dem scheibenreiniger, vielleicht ein Ticken etwas zusammen schieben, das man an den Seitenscheiben mindestens 5 -10 cm Platz hast, sonst sieht es doch ganz gut aus. :dh:

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Oder sogar den Brocken rechts rausholen. Dann könntest du auch Tiere auf den Boden setzen.
    Erweitern kann man im Verlauf immer noch.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Hi zusammen, weiß nicht, ob es es schon zu spät ist.. hätte natürlich viel früher daran denken können..
    heute ist unsere letzte Nacht an der Ostsee und ich frage mich, ob es ein sinnvolles Mitbringsel für mein Meerwasseraquarium gibt..
    es läuft ja noch nicht.. aber dies soll nun in den nächsten Tagen nach der Rückkehr geschehen..
    Macht es Sinn, Wasser mitzunehmen? Oder Sand? Muscheln?

    EHEIM Incpiria Marine 530 Graphit
    1x Jebao MDP-5000, 2x EcoTech Vortech MP40QD & 2x Jebao MLW-30
    4x EHEIM PowerLED mit LED Control+ (3xmarine hybrid & 1x marine actinic)
    Deltec Skimmer 1000ix
    EHEIM reeflexUV 800 - UV-C Klärer
    Einbindung in Homematic SmartHome

  • kurz und knapp, nein!


    Gerade die Ostsee ist ziemlich dreckig und teilweise verseucht durch die Weltkriege. An manchen Orten sollte man auch besser nicht ins Wasser gehen. Gibts interessante Dokus drüber.
    Auch der Salzgehalt stimmt meines Wissens nicht.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Ah okay, vielen Dank für die schnelle Nachricht. Dann lasse ich lieber alles hier ;)

    EHEIM Incpiria Marine 530 Graphit
    1x Jebao MDP-5000, 2x EcoTech Vortech MP40QD & 2x Jebao MLW-30
    4x EHEIM PowerLED mit LED Control+ (3xmarine hybrid & 1x marine actinic)
    Deltec Skimmer 1000ix
    EHEIM reeflexUV 800 - UV-C Klärer
    Einbindung in Homematic SmartHome

  • Ostsee ist näher an Süsswasser als an Salzwasser. Wenn du nen 'Trockenscape' machen willst, in soeinem Bottich für Succulenten oder Kakteen, nur zu, Muscheln, eventuell 'Blitzschläge' (Einschläge im Sand, wird zu Glas), Sand, vielleicht Steine.....nur zu, aber ich würde die Sachen trotzdem zuhause gut wässern.


    Und halt nicht fürs eigentliche Becken, sondern als 'Trockendeko' an anderer Stelle zuhause.

  • auch wenn du wieder zu hause sein wirst kurz eine ergänzung.


    der sand unserer meere ist nicht tauglich, da es sich dabei hauptsächlich um quarz, also silizium handelt. das würde bedeuten man hätte immer eine last an kieselalgen.


    ebenso ist es mit dem wasser. gerade die ostsee hat nur einen dichte von 1010 bis 1025. je nachdem wo man ist. also etwas dünn.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi zusammen,


    lange nichts von mir gehört, ich weiß.. hatte sehr viele ToDos mit Baustellen, Stress auf der Arbeit und Familie und da musste ich Prioritäten setzen damit ich noch etwas Zeit für meine Familie habe. Nun hatte ich aber die letzten Wochen etwas Zeit und habe mein Becken endlich letzte Woche Donnerstag (25-AUG-2022) gestartet.


    Sand wurde gewaschen, Steine gespült und gesäubert, Wasser rein (dauert mit Osmose 2 Tage... ) und aufgesalzen (mit dem Tropic Marine Salz) und Technik angeschaltet.


    So.. da mein Korallenzüchter aus der Umgebung aktuell auf unbestimmte Zeit nicht da ist, habe ich mir eine Alternative suchen müssen.. Ich wollte ja schnell starten.. Also gesucht, gesucht und gesucht und einen Laden "Fish and More" im Siegerland gefunden. Guter Eindruck, gute Bewertungen, also am Montag nach der Arbeit hin gefahren (1 Std Fahrzeit).
    Ich habe mich dort umgesehen und dann mit einem Verkäufer gesprochen, welcher mit absolut von einem jetzigen Besatz abgeraten hat, da keine Bakterien bzw kein Ökosystem vorhanden. Habe mich gewundert und ihm erzählt, das man ja auch schnell besetzen kann und darauf kam die Antwort, dass dies altmodisch wäre und man das heute nicht mehr macht. Lieber 3 Monate einlaufen lassen und ausschließlich mit Lebendgestein.


    Okay, das habe ich erstmal hingenommen und er hat erklärt. Es machte tatsächlich auch vieles Sinn.. aber trotzdem funktioniert das Prinzip doch, wenn es hier so viele Aquarianer machen.. Ich wurde dort total verunsichert. Der Laden nutzt auch keine Abschäumer und Technikbecken, sondern verbaut geschlossene Außenfilter. Das Prinzip dahinter klingt sehr interessant, da dies wohl schon sehr mehreren Jahren sehr gut funktioniert.
    Einen Einblick in das System gibt es hier bei einem "Hausbesuch" bei Youtube:
    Hausbesuche: Meerwasser bei Fish and More im Siegerland - YouTube



    1,5 Std wieder zurück gefahren.. einige KM und Lebenszeit "verschwendet" und mich noch verunsichern lassen.. Toll.. :dash:


    naja.. lange Rede, gar kein Sinn...
    Ich bin jetzt mega verunsichert.. Ihr habt hier alle sehr gute Erfahrungen gemacht und nutzt ja Abschäumer usw.. auch in Literatur wird ja mit Abschäumern empfohlen, außer es gibt spezielle Schlammfilter oder so..
    ich werde meine Technik auf keinen Fall tauschen, da ich ja schon viel gelesen habe und es jetzt plötzlich ja nicht schlecht sein kann..


    Aber wie schaut es mit dem schnellen Besatz aus?
    Ich habe Waserwerte gemessen und alle sind im absoluten Rahmen, außer KH, die ist nur bei 5 anstelle von 8.. aber die kann ich ja anheben..
    Silikat ist auch verdammt hoch (trotz Osmose und Top End Filter von Aquamedic), aber vllt habe ich den Test einfach falsch gemacht.. hatte nachts um 00:30 keine Lust, das nochmal zu machen..


    Spricht prinzipiell etwas gegen einen schnellen Besatz? Selbst hier in der Anfängerhilfe wird dies beschrieben.
    Ich habe eben mit Totgestein und nicht-LiveSand gearbeitet, also tatsächlich nichts drin.. Paar Bakterien von Dr.Tim, aber ob die was bringen ist ja leider fraglich..


    Über Eure Rückmeldung wäre ich sehr dankbar..
    Ich würde prinzipiell gerne schnell starten.. in meiner direkten Nähe gibt es aber keine Händler.. muss immer ca. 100KM fahren (Frankfurt oder Kassel). Gibt es dort Händler, welche ihr persönlich empfehlen könnt?


    PS:
    Bild habe ich mal angehängt.. aber bekomme den Blaustich wegen Weißabgleich noch nicht so wirklich hin.. iPhone Kamera kann das scheinbar standardmäßig nicht richtig.. auch hier, wenn jemand einen Trick weiß, wäre ich dankbar :)

    Bilder

    EHEIM Incpiria Marine 530 Graphit
    1x Jebao MDP-5000, 2x EcoTech Vortech MP40QD & 2x Jebao MLW-30
    4x EHEIM PowerLED mit LED Control+ (3xmarine hybrid & 1x marine actinic)
    Deltec Skimmer 1000ix
    EHEIM reeflexUV 800 - UV-C Klärer
    Einbindung in Homematic SmartHome

  • Fish and more geht andere Wege! Wenn ich sehe, was der so alles in die Außenfilter reinpackt………


    Das mit dem schnell besetzen ist schon das Mittel der Wahl. Auf keinen Fall leer 3 Monate stehen lassen. Was soll das auch bringen.


    Such dir einen alternativen Händler.

    Matthias


    -------------------------------
    Red Sea Reefer 850-S

    -------------------------------

  • Fish and More ist meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen.
    Der fährt seine Aquarien mit Außenfilter. Das macht außer ihm niemand den ich kenne.


    Such dir einen anderen Händler.


    Korallen kannst du auch gut online kaufen.
    Zu empfehlen ist die Korallenfarm Witten. Joe ist auch hier im Forum vertreten!
    Schreib ihn doch mal an.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Hallo,
    Drei Monate warten...das ist altmodisch.
    Bei Fish an More haben sie eine etwas andere Philosophie. Aussenfilter und ohne Abschäumer. Es gibt von Robert Bauer (Anker und Meer) eine dreiteilige Reihe, in der man einige Becken sieht, die mit der Methode betrieben werden. Scheint also zu funktionieren.
    Wenn in Deinem Fall die Technik läuft und die Wasserwerte passen, dann kannst Du auch schnell besetzen. Biologie kommt durch die Korallen und deren Ablegersteine rein. Ein/zwei Brocken GUTES Lebendgestein helfen der Biologie natürlich noch zusätzlich. Plagegeister kannst Du Dir auch mit Ablegersteinen ins Becken holen. Deshalb keine Angst vor etwas Lebendgestein.


    Bei Totgestein solltest Du nur von Anfang an Nitrat und vor allem Phosphat im Auge behalten. Limitierungen sind da nicht ungewöhnlich. Die entsprechenden Mittel zum Anheben solltest Du vorsichtshalber da haben.

  • Kurz und knapp: der Verkäufer hat keine Ahnung von der Materie und sollte keine Leute mehr beraten.
    Wenn du tot startest und 3 Monate wartest hast du besten Falls eine stinkende Algenbrühe. Was für ein Blödsinn.
    Besetze das Becken bitte asap mit reichlich, gerne günstigen, Ablegern. Woher soll denn sonst die Biologie kommen?

    Viele Grüße


    Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von PDG ()

  • Selbstverständlich klappt der Langstart mit 3 Monaten, vor 30j tausendfach bewiesen. Ich meine im 16 Jh kam man mit der Pferdekutsche auch von der Ostsee in den Alpen an. Heutzutage nimmt man den Zug/Auto/Flugzeug. Das Ergebnis ist dasselbe.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Fish and More klingt eher nach dem 'US Style', monatelang leer laufen lassen, auch ohne Lebendgestein, jeden Mist mit Chemie totkloppen, Besatz 1 Monat oder mehr in Quarantäne.....


    Und das 'Monatelang einfahren' ist eher im Gegenteil das 'altmodische', nicht das 'schnell besetzen'.


    Wenn du kein 100% SPS Becken haben willst, und auch nicht unbedingt Weichkorallen, überleg dir mal, ob du nicht nen paar Zoanthus, Scheibenanemonen oder einfache LPS (Duncanopsammia axifuga, Caulastraea, sowas halt) oder ne einfache Monti reinpackst (wenn die bei jemandem so gut wuchert, das der oft knipsen muss, gerade bei privat, kommst du vielleicht auch günstig an ein grösseres Stück) reinpackst.


    Wenn du Angst vor 'Plage aus Lebendgestein hast', manche Läden mit Meerwasserabteilung, bei denen du im Lifestone Becken selbst suchen kannst, haben am Beckengrund auch mal 'Nuggets', da sitzen auch Kleinlebewesen, Bakterien und sowas dran, aber du hast dann keine Löcher, wo Borsties drin sind.


    Ein anderer Onlinehändler wäre auch Mrutzek und Aquapro 2000. Ersterer hat super toll aussehende Parazoanthus Krusten (in gelb), in absoluten Massen. Aquapro hat dafür eine gute Palette an 'normalen' Zoanthus (in vielen tollen Farben).

  • Ich betrete den Laden nie mehr,er hatte mir damals als Anfänger alle Freude genommen,ich sass heulend im Auto,Ich sollte sofort alle Real Reef Rocks rausschmeißen, und alles mit Lebendgestein aufbauen,Abschäumer raus ,Oase rein.


    Grässlicher Laden,Besserwisser.Hier angemeldet und wurde mir sofort geholfen,bin nach Köln Aqua Tropica,und hab mir Anfängerkorallen,gekauft und war richtig glücklich.


    Nie mehr sieht mich der Besserwisser wieder. :vorsicht:

    Das Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht .

  • Naja er hat mir das selbe empfohlen wie Jasmin. 50Kg Steine raus (also eigentlich fast alles) und mit Lebendgestein aufbauen.. dann eben 3 Monate warten usw.. Besserwisser passt tatsächlich.. den Gedanken hatte ich auch, wo ich da raus bin..
    Dann bin ich ja beruhigt, das ich doch nicht alles falsch gemacht habe und das es (leider) ähnliche Erfahrungen gibt. Ich war auch sehr verzweifelt und war stark verunsichert.. Witten und Köln ist leider sehr weit weg.. über 2 Std eine Strecke.. Frankfurt wäre für mich mit ca 50 Minuten eine Option..

    Die Korallenkiste hätte ich genommen, aber (leider) haben die Urlaub (aber bestimmt verdient :) )
    Aquapro2000 habe ich so ziemlich fast meine ganze Ausstattung (Technik, Steine, Sand...) her.. leider finde ich die Lieferzeiten sehr lange und wollte deswegen schnell zu einem Händler in der Gegend.


    Danke Euch nochmal. Ihr habt mich sehr beruhigt. Jetzt kann es weiter gehen :6_small28:

    EHEIM Incpiria Marine 530 Graphit
    1x Jebao MDP-5000, 2x EcoTech Vortech MP40QD & 2x Jebao MLW-30
    4x EHEIM PowerLED mit LED Control+ (3xmarine hybrid & 1x marine actinic)
    Deltec Skimmer 1000ix
    EHEIM reeflexUV 800 - UV-C Klärer
    Einbindung in Homematic SmartHome

  • Der betreibt Aquaristik halt noch wie "früher" und verkauft das als neuen weg.


    Witten kannst du ja online bestellen und den Liefertag abstimmen.
    Klappt gut bei Joe. Im zweifel mal anrufen dort.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Versteh auch nicht so ganz wie man heutzutage empfehlen kann den slowstart mit LS zu laufen... erstens ist es kaum möglich gutes LS zu bekommen, zweitens lehrte uns Erahrung und Logik andere Wege. Das mit dem Aussenfilter find ich interessant. Hab ja auch Topf und auch keinen Abschäumer. Mzas ich mir bei YT mal ansehen was der da so fabriziert :10_small20:

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ist mir auch ein Rätsel warum der Chef da alle Leute so extrem verunsichert und denen sagt, dass sie alles wieder raus reißen sollen.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!