Posts by Docnitro

    Osmotech Pro Osmoseanlage. Hat Partikel/Sedimentfilter, Aktivkohlefilter, DANN die Membran, und dahinter sitzt ein AquaMedic Silikatfilter.

    Letzterer kann eigenhändig leergemacht und neu befüllt werden. Kostet weniger.

    Measury Aufzuchtbecken Aquarium Klein (S), Ablaichkasten/Ablaichbecken für Aquarium, Babybecken Quarantänebecken Zuchtbecken - 132 x 64 x 73 mm https://amzn.eu/d/3dJv3H8


    Sowas meinte ich. Ist auch je nach Größe als ‚Verkupplungskasten‘ für z.B. Anemonen und Clownfische nutzbar. Oder zum beschnuppern beim nachsetzen von Fischen.

    Bei Bergias wird normalerweise geraten, die nicht einfach ins Becken zu kippen, sondern diese 'Schwimmschulen' einzusetzen, dort die adulten Tiere hineinzugeben, ein paar der Glasrosen direkt dort hineingeben, damit die sich vermehren. Der Nachwuchs, der deutlich kleiner ist, entweicht dann ins Becken und kann sich in diesem Stadium deutlich besser verstecken und von den Verstecken aus dann auf die Glasrosen losgehen.

    Selbst bei SPS, kommt es nicht trotzdem drauf an, WAS gepflegt werden soll? Jemand der ein absoluter Montiplatten-Süchti ist, dürfte mit einem etwas höherem Aufbau sicher auch nicht schlecht fahren, da dürften sicherlich auch eher steile Aufbauten nicht schlecht sein, Montiplattenstück an die Säule pappen, nächstes Stück etwas höher, aber seitlich, damit nicht direkt abgeschattet wird....

    Normalerweise sollte man bei einem seriösen Händler quasi den Kaliber angeben können. Zumindest bei Totgestein jedenfalls, Lebensgestein würde ich nur ein paar Stücke nehmen, die persönlich ausgesucht sind.

    Hab meine Arka myReefRocks damals bei Mrutzek bestellt, da kann man bei der Bestellung das Kaliber wählen, das wird dann direkt bei Arka gepackt und von dort aus verschickt, und ich hatte schön handliche Steine (20 kg in 9-12 cm Kaliber, ein paar grössere für unten halt, aber viele kleinere dabei).

    Würde 18 kg bestellen, dann hast du mehr Auswahl.


    Und wenn du irgendwann mal Ableger machst, kannst du die dann auf kleine Bruchstücke von den restlichen Steinen kleben, sieht zum einen schöner aus als soein Fragstone, und ein Abnehmer kann die quasi direkt ins Riff kleben.

    Irgendwann ist der gebremste Stoffwechsel halt auch für höhere Algen tödlich.


    Symbiosealgen in unseren Blumentieren überleben warscheinlich einfach nur dadurch, das die von den Polypen quasi 'zugefüttert' werden.

    Hab grade ne Flouconazolkur hinter mir. Bryopsis ist zuverlässig drauf gegangen. Derbesia noch lange nicht. Und es ist jetzt gute 3 Wochen her. Hatte schon doppelt dosiert, bzw, auf halbem Weg noch was nachgelegt bis zur doppelten Dosierung. Hab zwar noch immer weder Kohle im Betrieb noch WW gemacht seitdem, glaube aber nicht dass sich noch viel tut. Will heissen, es hat zwar bisher keinen Schaden an anderen Tieren verursacht, aber ne Garantie dass es die Alge juckt gibt es nicht.

    Wie schon gesagt, Fluconazol hemmt den Stoffwechsel, Bryopsis und andere Fadenalgen gehen daran ein. Symbiosealgen sind scheinbar gar nicht betroffen, höhere Algen werden dabei nur gestoppt, Gärtnern und Fraßfeinde haben somit eine Chance.
    Wenn wirklich alles zugewuchert ist, wäre ein Neustart mit sauberem Gestein auch eine Option.

    Fluconazol wäre nach umfangreichem Gärtnern sinnvoll. Es blockt den Stoffwechsel von höheren Algen, Bryopsis und andere Fadenalgen degenerieren regelrecht, blätterige Algen werden in Mittleidenschaft gezogen, können sich aber erholen.


    Bei FluxRX wird explizit geraten, Algenrefugien, die meistens auf Drahtalgen setzen, für die Dauer der Behandlung aus dem Kreislauf zu entfernen.

    Kann sein, das dieser 'Pfleger' sein Wissen aus den USA Ladenketten und dem Youtube Channel von Bulk Reef Supply hat. Da 'Startermittelchen', die API Tropfentests (Effektiv vergleichbar mit JBL bei uns) und Absorber dort Standard in den Regalen sind, werden die natürlich an den Mann gebracht.

    Becken anwerfen, 1 Woche mit Mittelchen (und Ammonium Dosierung. Kein Phosphor jedoch) ohne Licht, dann nen Clownfisch Paar rein, und weitere 5 bis 6 Monate ohne Licht, nur mit Clownfischen und Fütterung laufen lassen.