Beiträge von Docnitro

    Falls dein Router die Möglichkeit hat, 2.4 und 5 WLAN unterschiedlich zu benennen, versuch das mal.

    Es könnte einfach sein, das die Lampe den Unterschied nicht sieht, sich in das 'schnellere und stärkere' Unternetz einwählen will, und dann nur das 5 Ghz sieht.

    Habe das selbe für meine AM Pumpe und meine RedSea Lampe machen müssen, da ich keinen Bock auf dauerndes Umstellen hatte, habe ich die Netze in meiner FritzBox unterschiedlich benannt.

    Permanentes Nachhaken, nachbohren und 'weichklopfen' könnte auch zu Misstrauen führen, sprich, im Idealfall 'nur' angemeldete (Vermieter sind berechtigt dazu. Deutsches Mietrecht.) Wohnungsbegehungen, im schlimmsten Fall wegen 'Gefährdung der Mietsache' könnte es auch zu einer ordentlichen Kündigung kommen.

    Ernsthaft, lieber breiter und flacher, damit das Gewicht verteilt wird, kein 'Kaimauer' taugliches Becken.

    Ganz einfach.
    Vermieter sagt nein. Die 200 kg/m2 sind im Mietvertrag drin. Wenn der Boden jetzt verreckt, weil ein Aquarium mit 500 kg oder mehr auf nichtmal einem Quadratmeter steht, ist das ganz klar Fahrlässigkeit, es gibt ja eine Aussage von Vermieter und Statiker.
    Wasserschaden vom Becken dazu, und Salzwasser ist da nochmal ne Nummer heftiger, was Beton betrifft - Viel Spass, da wird die Versicherung einem die Rechnung um die Ohren hauen und absolut zu recht fein raus sein.

    Du hast bereits vom Vermieter (und dessen Statiker) sowie von mehreren hier eine Aussage bekommen.


    Wenn du davon abweichen willst, bleibt da wohl nur, auf einenes Risiko, mit Verlust des Versicherungsschutzes, der Wohnung und hohen Schadensersatzzahlungen, wenn etwas schiefgeht.


    Bei 200 kg/m2 bleibt da allerhöchstens ein Shallow Reef mit entsprechender Länge, anstatt in die Höhe zu gehen, um das Volumen auf mehr m2 zu verteilen.

    Es sollten vielleicht nicht zuviele Borstenwürmer werden ;)

    die könnten dann auch über eine Borstenwurmfalle dezimiert werden.


    VG

    Klaus

    Die Borstifalle kann man nutzen, um die Borstis mit einer Pinzette dann auch zu selektieren. Dünne und kurze können dann z.B. eventuell wieder zurück, aber die dicken Dinger können dann weg. Werden übrigens auch von Vögeln verschmäht.

    5l Aqua dest., kosten max. 2,99€. Lohnt da ne Osmoseanlage ?

    Eventuell mal einen Kanister kaufen und wenn du einen Silikattest hast (oder jemanden kennst, der soeinen Test hat), mal nachschauen. Das wäre quasi der Moment, wo jemand mit dem grossen JBL Testkoffer hilfreich wäre (oder bei der 1. grossen ICP fürs Becken das D.W. anstelle des 'Osmosewassers' mitschicken).


    Destilliertes Wasser ist heutzutage kaum noch 'Dampfdestilliert' sondern auch durch entsprechende Filter gedrückt (Partikel, Kohle) und dann auch durch Osmoseanlage oder Vollentsalzer gejagt.

    Ironischerweise wärst du mit einem Fluval Flex nichtmal so schlecht dran. Die Tunze-Geräte sind bei den klassischen echten Meerwasserbecken eher weniger sinnvoll, gerade bei den kleinen Becken.

    Ich hatte den ganz kleinen Tunze Comline in einem 30er Dennerle Würfel, und das Teil hat massiv Platz gefressen. Dazu war das Teil extrem anfällig was den Wasserstand betroffen hat, und die Durchflussöffnung von 'Filterkammer' zur Pumpe hat sehr gerne schnell zugesessen.

    Mittlerweile nutze ich ein Flex 34.


    Beim Flex muss nur irgendwie unten der 'Bodeneinlass' blockiert werden. Ich habe dazu etwas Filterwatte in den 'Garnelenschutz' für da unten gesteckt, das blockt den meisten Durchfluss (Medientray, der das vom Schacht aus blockt, ist unterwegs). Dann den Filterschwamm, der normalerweise für die mittlere Kammer gedacht ist, in die linke gesteckt, Heizer und Thermofühler sitzen in der Mitte, Nachfüllautomatik sitzt bei der Pumpe, die von Haus aus leider eher zu schwach ist, um allein für die Strömung zu sorgen.
    Oben auf dem Schwammblock liegt dann ein Streifen der selben Watte, den ich unten im Garnelenschutz habe, eine 'Mattenform' Watte. Lang genug um die ganze Kammerbreite und Länge zu füllen, plus auf der Durchlaufseite zur mittleren Kammer noch etwas nach oben zeigend. Wichtig ist, das die Watte breiter ist als die Kammer, damit vorne und hinten schön dicht anliegt.

    Für RIngströmung einleiten hat man doch die RFP, in diesen kleinen Dingern.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei Jebao/AquaMedic der Aussenmagnet vernünftig verkapselt ist, aber im Grunde bräuchte man ja bei zentralem Aufbau nur noch eine Pumpe, die dem von der RFP gebildeten Ring entgegen arbeitet.

    Soetwas habe ich mal bei...ich glaube es war ein Schaubecken Aufbau bei Unterwasser Freiburg gesehen, bei Neytrop, die haben mit der RFP einen Ring erzeugt, und mit der Strömungspumpe dann entgegen gearbeitet, um auch mal Stillstand/Gegenlauf zu erzeugen.

    Wenn du den luftbetriebenen Miniflotor oder dessen etwas größeren Kumpel meinst, der ist nett wenn du ein Becken mit dickerem Glas hast (mehr als der Dennerle Würfel zumindest), aber der Schaumtopf oben sitzt etwas sehr fest.

    Was ich selbst auch mache ist, alle paar Monate schau ich den Titan Heizer mal an. Wenn er verkrustet aussieht, geht er für paar Minuten in die Zitronensäure, wenn die Pumpen mal wieder fällig sind.

    Beim Fluval, wenn es nur um den Oberflächenabzug geht, ist kein Eheim Skimmer nötig.

    Die MW Lampen von Fluval sind leider absolut abgründig was die Leistung betrifft und müssen quasi auf Vollgas laufen. Viele Lampen werden auf den Glasrand geklemmt, daher würde ich die bei dem Fluval definitiv nicht nutzen. Nur eine Lampe, die einfach nur oben aufliegt.

    Und die Lampe ist, neben dem Besatz, meistens der große Kostenfaktor, gerade bei Nano.

    Mit dem Fluval hast du den Überlaufkamm, wenn ein entsprechend umgebauter Media Tray verwendet wird, hast du oben somit Watte.


    Wasserwechsel ist bei dieser Größe sowieso gut machbar.


    Ich selbst habe einen 100W Titanheizer in der mittleren Kammer, eine 3W UV Lampe (einfach nur eine gekapselte Birne mit kleinem Steuergerät das diverse Timer-Presets hat. läuft nicht konstant mit), Temperaturfühler. In der RFP Kammer hab ich die normale Fluval RFP, die ist etwas schwach, wenn das die einzige ist, aber vorne sitzt noch eine AM SmartDrift 3.1. Lampe ist eine RedSea 50, bei der ich einen 'Klemmständer' für die eigentliche Lampenhalterung gebaut habe.


    Für einfachere Verwendung wäre eventuell, auch wenn die nur 38W macht, die Aqua Medic Aquarius 30 Plus gut, die kommt mit einem Stellsystem (Beckengröße ab 350mm, das hat das Flex).


    Besatz.....

    Schnecken, Einsiedler, nen kleiner Schwarm 'Pink Lady' Seeigel (bei Nautilus oder Mrutzek. Hab meine beiden vor ein paar Wochen bei Mrutzek abgeholt, sehen echt witzig aus, wie die mit Steinchen und dergleichen überzogen rumkriechen).

    Hab noch ein Experiment vor, auf Basis von etwas, das mir letztens in einem Aquaristikverein erzählt wurde. Aber erst nach Weihnachten.