Posts by BlechMann

    Mach dir leone zu großen Sorgen Jasmin, ihr macht das schon! So schlimm ist das alles nicht. Und auch wenn er die Apps löscht, die Einstellungen an den Geräten selber bleiben erhalten.

    Ok. Naja ich würds erst mal abwarten. Hatte ubd habe das grad auch latent, meist wenn die Cyanos sich verabschiedet haben. Allerdings in nur sehr geringem Maße. Mehr als abpinseln so weit es geht würd ich nicht unbedingt untetnehmen. Was sonst helfen könnte wäre ne längerfristige leichte Lichtreduktion. Aber im Grunde würde ich warten bis es sich legt, dann kommen sie auch nicht wieder. Bei solchen Dingen wirste aber viele Meinungen mit Lösungen ernten.

    Jo seh ich ähnlich. Sicher dass es Goldalgen sind?! Könnte sonst auch n Schub Kieselalgenschmierzeug sein. Würde zur Standzeit passen, falls noch keine da waren. Aber ich kann dich beruhigen, nach so nem Umzug sind die normalen Starterscheinungen kaum zu vermeiden.

    Jo Jasminchen,


    Da bin ich mal wieder bei Jackrum. Erzähl doch mal was die Wartung so umfasst und was er macht. Auch zu den vergengenen Geschichten.


    Ok du warst schneller...

    Aus Köln ist auch harter Tobak, ist rekativ klar dass die Anfahrt frisst.


    Was wär denn mit Vertrag kündigen?! 14 tägig wechseln und messen kriegste hin..

    Jo, ich han auch ne EcoFlow zu Hause stehen, für ne Dauerlösung natürlich auch nix, aber da die jetzt auch als PV einbindbar ist ne gute Speicherlösung für den Notfall. Allerdings, wenn man eh nicht schon eine hat teuer in den Anschaffung.

    Auch von mir noch mal:


    Halte Po4 mindestens bei 0.05mg, No3 mindestens bei 5mg! Alles andere wird zu 95% nicht funktionieren. Hatte das am Anfang halt genauso mit dem Sangokai Start probiert. Ging in die Hosem Messbare Nährstoffe sind sicherer. Wie du das meiner Meinung nach ganz einfach hinbekommst hatte ich ja schon geschrieben.

    ne die Trennscheibe ist natürlich nicht gedichtet das wird mit den Schrauben eingepresst, so dass es dich genug ist dass da das wasser angestaut wird.


    Die Aufnahme ist auf der seite mit dem Schwimmer für die Nachfüllanlage. Sieht man bei dir. Baumarkt wird sicher nichts, schreib ne Mail an AM. Dauert 3 Tage vis die da sind...

    Guck noch maö nach die Schrauben sind in so nem kleinen Tütchen, das ist irgendwo beim Packzeugs dabei, da ist noch irgendwas drinne gewesen wenn ich mich recht erinnere. Hab sie auch nicht sofort gefunden und AM hat mir direkt Ersatzschrauben geschickt auf Nachfrage. Sind aber sicher dabei!

    Habs aber auch schon geschafft in nem recht frischen Becken ne Milka oder ne Montiplatte zu killen. Interessanter Weise ist beim aktuellen Start alles von Anfang an fit gewesen. Muss aber dazu sagen ein Teil der Steine hatte da schon knapp 3 Monate Becken hinter sich. Das macht schon was aus.

    Kommt ganz drauf an ob eine Ursache zu finden ist. Aber insgesamt ist es schwierig. Das Ding ist einfach frisch und tot. Wie sind deine Werte? Was machst du grad so? Hatte das auch schon 2 Mal. Frisches Becken, die ersten 6 Wochen nahezu nur Verluste. Vor allem beim aller ersten kleinen Becken. Da bin ich sehr naiv und mit wenig Übersicht ran gegangen.


    Wenns der Nährstoffmangel war wied Po4 Dosierung seit nem Tag die evtl nicht mehr retten.

    Mach dir keine Sorgen, im Grunde hört sich alles noch relativ normal an. Manche Becken sind im Verlauf einfach langsamer, vor allem tot gestartete. Bin jetzt mit dem Aktuellen Becken noch im 4. Monat und das stabil zu halten ist noch ne höllen Arbeit. Trotzdem kommen immer wieder Dinge aus dem Lot und man muss gegensteuern. Vor allem die primären Makronährstoffe sind immer wichtig im Verhältnis zu halten. Guter Anhaltspunkt ist immer Po4 bei ca 0.05mg bis 0.1mg und No3 bei 5mg bis 20mg. Meist ist es auch entspannter das auszureizen und nicht zu knapp zu fahren. Kh zwischen 7.5 und 8 grad wär dann passend. Ca und Mg im 1:3 Verhältnis, nicht zu hoch, aber möglichst stabil. Du wiest trotz all der Werte immer mal Zeiten haben wo es eher schlecht läuft, es passieren manchmal im Becken Dinge die man einfach nicht sieht oder messen kann in den ersten Monaten. Ist man am Ball wird alles aber bald wieder laufen, meist nach ein paar Tagen. Mir ist in den letzten zwei Jahren aufgefallen dass man vor allem riecht wenn im Becken die Biologie grad hochbeschäftigt ist. Wenn die Frau nach Hause kommt und sag es stinkt nach Aquarium, dann weiss ich Cyanos fangen an sich zu vetmehren oder die Nährstoffe steigen grad an... klingt komisch, ist aber tatsächlich so.

    Da haste jetzt aber direkt den kern des Problems erwischt:


    Wie viele Becken, sei es aus den 70er oder 80ern und welcher Material- und Bauart auch immer bleiben ihr leben lang dicht?! Ohne solche Daten sind die Diskussionen doch prinzipiell wertlos.

    Berichte ruhig mal etwas, ich mag Anemonen. Ist sie relativ sesshaft? Lebt sie eher auf Steinen oder eher Bodensubstrat? Wieviel Zufutter braucht sie?! Frisst sie andere Bewohner? Man hört da ja so einiges...

    Jo, ich bin auch extrem zufrieden. Einziger Makel im Moment ist das Cyanoaufkommen. Hatte eigtl gehofft dass das diesmal ausbleibt, aber die fiesen Baks sind anderer Meinung. Scheint wohl irgendwo noch ein kleines Ungleichgewicht zu herrschen. Ist allerdings z zt kontrollierbar, explodieren nicht im Tagesverlauf so extrem wie im ersten AquaTank. Wenn ich die Zeit finde sie morgens mit der Zahnbürste etwas zu entfernen dauerts einige Tage bis sie wieder die gereinigten Areale erschließen können. Bin da guter Dinge sie bald wieder los zu sein und werde nichts weiter unternehmen, die Erfahrung zeigt da eher dass alle weiteren Maßnahmen nur wieder andere Probleme mit sich bringen. Die Cyanos sind einfach eine Begleiterscheinung des Entwicklungsprozesses.

    So.


    Ich glaub es gibt ein Update:

    Habe gestern noch ein paar Tiere nachgesetzt, war schnell mal bei Joe vorbei gedüst. Vor allem hab ich angesichts der guten Entwicklung mal die ersten zwei Acros eingebaut. Stehen bisher auch super


    Ansonsten gibt es nicht viel neues zu berichten. Die werte flipperten nach dem Lichtwechsel etwas, sind aber wieder stabil, vor allem der KH Verbrauch ist nahezu explodiert. Nitrat tendiert trotz 5 täglicher Fütterungen, davon 2x FroFu, eher nach unten, steht jetzt bei knapp 10mg. Werde allerdings drauf achten dass er nicht wieder zu weit runter geht, ich sehe gern ob am Ende noch was über bleibt. Po4 steht mit täglicher Dosierung jetzt bei 0.04 - 0.05 mg. Das passt mit so gut, so stehen auch alle Tiere. Weniger ist nix für die Seriatopora scheinbar.


    KH halt ich mit ach und krach bei knapp über 7 grad. Da arbeite ich mir noch langsam aber sicher hoch auf um die 8 grad. Problem war da aber erst mal der Verbrauchsanstieg.


    Allen Tieren gehts super, noch ist minimal Platz zum zupflastern.


    BtW der Lichtwechsel macht den Unterschied :yeahman: