Posts by CeiBaer

    es gibt standardmässig nur das vorschaubild im marktplatz, welches in der jeweiligen anzeigenkategorie angezeigt wird. dies wird nicht automatisch in die anzeige mit eingefügt. es bleibt ein vorschaubild für die übersicht. bilder müsst ihr also wie bei jedem anderen beitrag im forum hier auch selber einfügen.

    insgesamt würde ich diese werte für nicht korrekt halten. wenn gh gemessen wird, dann sind es ganz sicher die verkehrten test.

    besorg dir geeignete tests. diese brauchst du eh immer wieder.

    wenn deine dichte/salinität stimmt, dann gehe ich davon aus, dass auch magnesium im richtigen bereich ist. ist natürlich auch salzabhängig. wenn du aber etwas vorher gelesen hast, dann haste sicher auch ein richtiges salz.


    wichtige tests für zu hause sind mg, ca, kh, no3 und po4. das sind die werte die du immer wieder bestimmen wirst. nicht zuletzt um eine korrekte versorgung sicherzustellen.


    also, bevor du irgendetwas machst, lass die werte gegenchecken und besorg dir die tests.


    und nochmal, alles startet bei dichte/salinität. das ist der erste wert, den du sicher bestimmen solltest. dabei muss es nicht auf den punkt stimmen, muss man aber wissen.

    wichtig dabei ist die quelle zu finden. sonst kannste wasser wechseln wie du willst.

    mach mal den test und lass entweder einzelne futtersorten weg oder fütter mal ne woch gar nicht. dann solltest du ne tendenz erkennen können.

    oft sind es tatsächlich diverse futter, die für einen erhöhten wert verantwortlich sein können. wenn das das einzige ist was du umgestellt hast, dann würde ich da auch ansetzen.

    möglich ist das mit dem vernesseln.

    das briareum setzt sich auf lange sicht gegen alles durch. hab noch keine koralle gefunden die es dauerhaft schaft sich dagegen durchzusetzen.

    natürlich wären auch andere umstände denkbar, die die anemone veranlassen etwas zu zumachen.

    diese verhältnisse sind im idealfall erreichbar und gehören zur werbung. das heisst, bei einem bestimmten druck und bestimmter temperatur des ausgangswassers ist dieser wert erreichbar. weicht allein die temperatur ab, dann kommt es zu einer veränderung der rate. ist aber ganz normal. solange dein osmosewasser "sauber" ist, musst du die membran nicht tauschen.

    andere, teils günstigere membranen sind ebenfalls nutzbar. man muss nicht die "originalen" nehmen. sind auch nur normale membranen, wo der hersteller seinen aufkleber drauf macht und gleich ordentlich aufschlag nimmt.

    da das thema wieder einmal völlig entglitten ist, die gleichen parteien sich wieder in die haare bekommen, mach ich das hier dicht, weil nichts themenbezogenes mehr zu erwarten ist.

    schade für die themenersteller und fürs forum, dass es immer wieder die selben sind, weswegen wir das tun müssen.


    ich appeliere letztmalig an euch, dass ihr entweder respektvoll miteinander umgeht oder euch aus dem weg geht. das ist doch hier kein kindergarten.

    es gibt wirklich leute die interesse an vielen themen haben. warum werden diese dauerhaft zerredet, entfremdet und für persönliche auseinandersetzungen missbraucht? wenn sich einige nicht mögen oder die meinungen anderer einfach nicht akzeptieren können, dann haltet euch aus den themen fern. klingt einfach? ist es auch. nicht alles muss durch grundsatzdiskussionen begleitet werden.

    So Ceibaer, ich flute morgen mein Becken und dann brauch ich billig Biomasse :3_small30:

    Ich wohne auf der anderen Seite von Hamburg. Fang schon mal an was auszumisten

    viel besonderes hab ich ja nicht mehr. aber wenn du davon was haben willst, schreib mich an, machen wir termin.

    hab schon ewige zeit nix mehr neues eingesetz. da ist natürlich raum für grosse einzeltiere.

    müssen denn beim Privatverkauf hohe Summen eingenommen werden? Viel wichtiger ist doch die Koralle kommt in gute Hände.

    muss nicht. darum gehts ja prinzipiell auch nicht. es geht meist darum, dass der wert eines gross gewachsenen tieres völlig unterschätzt wird. es steckt ja auch ne menge pflege drin es so hinzubekommen. das sollte zumindest annähernd honoriert werden.


    dass man damit nicht reich wird ist wohl jedem klar, der das hobby halbwegs intensiv betreibt.

    dann weiss man aber auch ungefähr die marktpreise und wird dann einen gewissen preis zu schätzen wissen. :D

    genau... z.b. für die blastomussa in meinem becken, die inzwischen um die 15-20 cm durchmesser haben, müsste man 300 euro nehmen. zahlt keiner. fragmentierste die in 2-3 köpfe je ableger machste das doppelte. aber du musst die abnehmer haben.


    mit der euphyllia hier wirds ähnlich laufen (müssen).

    ist leider so.... hab vor ein paar monaten das becken mal durchgeräumt und sicher 10 kilo an milka und co entsorgt. man wird es nicht sinnvoll los. etwas habe ich zum händler gebracht und dafür ein paar tafeln frostfutter und etwas zugabemittel bekommen. immerhin.


    von privat ist leider nicht viel zu erwarten. wenn du mit etwas glück jemanden findest, dann nimmt er die 26 köpfe für 50 bis 70 euro. is leider so. aber auch nicht erst seit gestern. das ist schon jahre so.

    cyanos sind aber nicht mit kieselalgen zu verwechseln.


    die einen tauchen auf, wenn es zu viel silikat gibt, die anderen, wenn andere missverhältnisse z.b. im bereich mikrobiologie, nährstoffe und oder licht herrschen.

    wenn du unbedingt kein glas willst, dann würde ich etwas dicker gehen und wöchentlich wenden. oder halt je nach optik. man siehts ja, wenn es sich krümmt.

    ich hab ne 4mm plexi abdeckung über meinem schacht. selbst die ist permanent verbogen. kommt jetzt da nicht drauf an... heisst aber, dass auch dickeres material deutlich nachgibt.