Hallo, hätte mir auch eher das Buch vom Brockmann geholt, ist zwar auch schon alt aber besser als das was du jetzt hast.
Posts by michael 68
-
-
Ok, steht dein Becken nicht auf einem Schrank? Im Schrank schon alles reingestellt an Kleinkram? Na dann musst halt mit der Optik leben🤷♂️
-
Ein Technikbecken ist im allgemeinen immer die bessere Lösung, wegen der Optik, der Lautstärke, und der Arbeiten die man mal machen muss, aber ist halt auch Geschmacksache, im Endeffekt muss es jeder selber wissen.
Danke ebenso.
-
Hallo, kannst ja hier mal schauen, sehr interessant von Leuten die Züchten.
-
Na das hört sich ja schon mal gut an, aber denk dran abwechslungsreich füttern, wenn sie jetzt gewachsen sind auch mit copepoden versuchen, beste Erfolge erzielt man wenn du das Futter anreicherst z.b. mit Vitaminen und ähnliches gibt da verschiedenes von Aqua biotica.
-
Hi fridmannis hab ich zwar nicht aufgezogen aber die kardinalbarsche, brauchst halt viel kleines Futter brachyonus, copepoden, wie groß sind die Larven ungefähr? Hatte damals ein anhängebecken von fluval. Kannst ja mal hier schauen Kauderni Zucht die erste
Viel Glück
-
Na dann nachträglich alles gute. 🎉🥳
-
P04 Hanna checker ist schon ganz gut, das Pulver bekommst in vielen ausländischen onlineshops auch, falls du es hier schlecht bekommst.
-
Ja ich denke mal das ich das Hobby fürs erste an den Nagel hängen werde, der Reiz ist leider etwas verflogen, hinzu kommt das ich viel unterwegs bin (neues Auto ) weniger Lust habe mich um die Tiere zu kümmern ist es eh besser aufzuhören. Irgendwann muss man vielleicht auch mal eine Auszeit nehmen, bin ja auch schon länger dabei, 12 Jahre hier im Forum und vorher auch schon woanders. Werde aber bestimmt hin und wieder mal hier vorbeischauen und meinen Senf dazugeben
Also ganz aus der meerwasserwelt bin ich nicht, einmal infiziert immer infiziert
-
So hier nochmal ein letztes Foto vom Becken.
-
Naja nach einer Woche kann man ja nicht viel zu sagen ob werte stabil sind, sie müssen es auch bleiben, und diese Wasserwerte kannst du ja gar nicht messen, da musst du schon ne ICP machen, dann siehst du ja ob die Steine was ans Wasser abgeben.
-
Wasserstoff Peroxid sollte schon mehr wie 3% haben, am besten so 10/12% prozentig, sonst gibt das nicht viel mit reinigen.
-
Hast du das nicht schon auf FB gefragt?
-
Hochdrucktommy , es sieht so aus ist kein weiterer Fisch mehr verstorben. Mittlerweile hab ich den ersten neuen Fisch dazugesetzt, schaun mer mal. Hab sowas in all den Jahren auch noch nicht gehabt, aber wie heißt es, irgendwann ist immer das erste Mal.
-
Joo, da schließe ich mich Chris an 100% cyanos.
-
Das tut mir leid für dich, mir erging es vor wenigen Wochen ja ähnlich, zwar wohl nicht die samtkrankheit, wohl eher vibrionen oder etwas ganz anderes, aber auch 5 Fische innerhalb 2 Tagen weggestorben. Echt Mega ärgerlich, immer schade um die schönen Tiere.
-
Na sieht doch mittlerweile richtig gut aus dein Becken, wuchert ja langsam alles zu👍
-
Wie kommst denn darauf das die Caula boralgen haben sollte?
-
Nun ja Spurenelemente sind latent im Meer vorhanden, werden verbraucht und gebraucht. Alte meerwasserhasen haben früher mit Weichkorallen angefangen , da man steinkorallen kaum halten konnte, erst als es weitere Fortschritte bezüglich Salz, Technik, Wissen usw gab konnte man mehr die steinkorallen halten, hat joe auch so ähnlich erklärt, und so habe ich das auch des Öfteren gehört.
-
Am besten immer erst die Anemone einsetzten, damit sie sich ihren Platz suchen kann, eventuell geht sie noch auf Wanderschaft, dann erst die Clowns.