Posts by michael 68

    Also ich find für ein Pärchen wäre Platz, für eine Gruppe acanthops eher nicht, und denk dran das können manchmal stinkstiefel sein, wenn du sie im Laden kaufst, würde ich sie ne zeitlang beobachten ob sie Aggro gegenüber anderen Fischen sind, wenn es dies Möglichkeit gibt.

    Hmm ein Bild von deinem Becken wäre nicht schlecht. ;)

    Zu den Ecsenius, wenn du kleine Spalten im Gestein hast sollte das für die reichen, hatte bis jetzt auch nie irgendwelche Röhrchen im Becken , meine haben sich immer in Spalten oder Ritzen im Gestein zurückgezogen.

    Simon

    Ich möchte nochmals ergänzen, dass der Schnellstart damals als Vorraussetzung LG beinhaltet hat.

    Es war auch keine Rede davon, die Becken sofort maximal mit Korallen zu besetzen.

    Das kam erst später irgendwie dazu.


    Die neuste unbewiesene These, die in letzter Zeit sehr verbreitet wird ist, dass die Biologie mit den Korallen ins Becken kommt.


    Das mag ich sehr bezweifeln. Einen Anteil werden die schon haben, aber nicht wirklich die notwendigen Bakterien etablieren.


    @ Simon, was du geschrieben hast stimmt nur zum Teil, das Lg als Voraussetzung galt ist richtig, aber man sagte auch damals schon das man das Becken schnell mit Korallen besetzen sollte um den Algen kein Siedlungsraum lässt.

    Die These das die Biologie mit den Korallen ins Becken kommt ist auch nicht neu, das hat man hier vor 10 Jahren auch schon diskutiert, beweisen lässt sich sowas eh eher schlecht als recht, das Gegenteil kann aber auch keiner beweisen.

    Ich frag mich dann nur wie dann die Bakterien ins Becken kommen um die Biologie in Schwung bringen? Klar mit Bakterien Zusätze die man dann reinkippt, aber das ist ja dann auch nur eine Art meistens.

    Ich habe ja mein jetziges Becken auch vor 2 Jahren tot gestartet, aber durch beckenvergrösserung auch gleich viel Korallen dagehabt, und die meisten Korallen sind ja auf Ablegersteine und dadurch auch mit Sicherheit von Bakterien umgeben.

    Wie kommen sonst die Bakterien und Ähnliches ins Becken?

    Joar sehe ich ähnlich wie Simon, dazu kommt wohl noch, das die Nachzuchten ohne Anemonen groß gezogen werden, ich würde mir keine Nachzuchten holen wenn sie nicht im Laden in einer Anemone schon kuscheln.

    Ich halte von dem live Sand auch nicht viel, grade wenn man nur mit Totgestein startet sollte so schnell wie möglich und soviel wie möglich Korallen ins Becken, damit die Biologie fix in Schwung kommt, selbst dann kann es noch 6 Monate dauern, bis man aus dem gröbsten raus ist.

    Warum sollte die Enzmann höhere Werte mögen?

    Ist immer noch eine acro, bei höheren Werten verlieren sie die Farbe, oder gehen direkt Hops je nach Art.

    Alle anderen Tiere sind wohl auch keine Acros oder?

    Nun ja, deine Ausreißer vom Phosphat und Nitrat, könnten der Auslöser sein. Grade acros mögen solche rauf und runter Werte nicht wirklich, da kann es auch schonmal Monate dauern bis sie sich wieder erholen. Hab sowas auch schonmal mit den haltbareren sps gehabt.

    Solange sie nicht weiß wird, ist noch leben drin, ne enzmann ist ja eher eine haltbarere acro.

    Ok, gute wahl :thumbup:


    Wenn deine Korallen sonst gut stehen, würde ich mir jetzt keinen großen Kopf machen, fütterst vielleicht zuviel, deswegen vielleicht der hohe Phosphat und Nitrat wert?

    Mit dem Wasser würde ich es jetzt so machen das du die Hälfte vom Wasser mit ins neue Becken mitnimmst, und der Rest mit neuem auffüllst, dann ist der Unterschied nicht ganz so heftig wenn dann neu gestartet wird, ansonsten könnten ein paar Korallen rumzicken, aber wie gesagt könnte muss nicht.

    Rückförderpumpe würde ich zu einer Jebao tendieren, günstig und macht recht verlässlich ihren Dienst.

    Hallo, wie ist denn deine Salzdichte, das ist nämlich der Wert wovon die anderen Werte abhängen, also am wichtigsten?

    Mit welchen wassertests misst du denn, also Marke meine ich?