Hallo zusammen,
da das Thema immer mal wieder aufkommt, auch bei mir, dachte ich ein Sammelthread mit PRAKTISCHEN Erfahrungen der jeweiligen Arten wäre mal eine gute Idee.
Man liest immer viel von Reefsafe oder nicht, aber wirkliche Erfahrungen aus erster Hand sind oft Mangelware. Ich meine hier und da auch mal von Joe gelesen zu haben, dass er einige Falter in seinen Becken hält.
Ich mache mal den Anfang:
Parachaetodon ocellatus:
Entgegen der zugänglichen Infos, wenn überhaupt nur eingeschränkt Reefsafe: habe etwa 2 Jahre lang ein Pärchen gehalten, welche in der Zeit mit Ausnahme von Duncanopsammia und verschiedenen Chalice Arten alle Art von LPS gierig gefressen haben.
Cynarina, Lobophyllia, Trachyphyllia und Acanthastrea mussten sofort nach dem einsetzen evakuiert werden, nachsetzen von diversen Goniastrea und Favia musste immer wieder abgebrochen werden, weil die Falter sofort drauf gegangen sind.
Chaetodon collare:
Da im großen Becken die Glasrosen leider wieder mehr werden, habe ich mich mal wieder mit Faltern beschäftigt. Bei meinem Händler war ein winziges "Pärchen" Collare verfügbar und mir wurde zugesagt das ich sie wieder zurückgeben könnte, wenn es garnicht klappen sollte.
Also gesagt getan: seit Freitag schwimmen die beiden bei mir, erst im Refugium und seit gestern im Hauptbecken. Bis jetzt zeigen sie nur ein reges Interesse an den Spirorbis welche in letzter Zeit wieder explodiert sind. Einer von beiden hat gestern mal an einer Acropora valida genippt, aber nichts dramatisches. Scheibenanemonen, die letzte Zoa, die vereinzelten LPS dürfen sie allesamt fressen, wenn sie denn möchten. Nur die Acros dürfen keinen dauerhaften Schaden nehmen. Bin gespannt wie es weitergeht.
Welche eigenhändigen Erfahrungen haben die Leute hier mit Faltern gemacht? Vielleicht erleichtert man mit so einer Sammlung dem ein oder anderem die künftige Suche.