Posts by PDG

    Ah man kommt von einem geplatzten Becken mal wieder auf mein Lieblings-"Argument": die angebliche Verlustquote bei Fang und Transport. Als nächstes kommt dann mein werter Otto-Bodo Lehmann wieder mit ins Spiel...
    Und klar: es gibt richtig beschissene Großaquarien, keine Frage. Aber z.B. solche Becken wie sie der Tobi aus dem Burgers Zoo gezeigt hat? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das es einem Fisch dort kaum auffallen dürfte, dass er nicht im Meer schwimmt.

    Ich habe den Ocean Queen 160 und bin nach der Luftleistung gegangen. Wenn ich meine RFP dann auf ca. 3-3500l/h einstelle müsste es passen oder?

    Danke, aber genau hier komme ich zu den nächsten Widersprüchen. Die Abschäumerleistung soll ja laut den meisten Herstellern etwa bei der Anzahl der Liter des Aquariums liegen. Ich habe z.B. in meinem neuen Becken ca. 800l netto und den Abschäumer wegen dem Fischbesatz auf ca. 900l/h eingestellt.
    Wenn ich nun nach Saithron gehe komme ich auf etwa 1100l/h Durchfluss, laut der Aussage von CeiBär aber auf satte 2400-4000l/h. Das ist ja ein gewaltiger Unterschied.

    Hallo zusammen,


    gefühlt liest man überall etwas anderes, daher mal ganz konkret die Frage: wie sieht euer Durchfluss durch das Technikbecken aus?
    Also wirklich der reine Umschlag der Förderpumpe.

    Mal ein neues Update mit Bild, wohl das letzte vor dem Umzug.
    Die meisten Korallen zeigen ein gutes Wachstum, selbst eine Bali Slimer Acro hält sich wacker. Nährstoffe werden mittlerweile nicht mehr dosiert, die haben sich auf 2/20 eingependelt. P wird hoffentlich mit fehlender Zugabe noch ein wenig sinken. Der Fischbesatz ist nun seit mehreren Monat stabil und mit Ausnahme des Xanthurum total harmonisch. Dieser stänkert die Füchse und Falter immer wieder an und wird daher draussen bleiben. Auf Docs werde ich künftig komplett verzichten. Apropos Siganus: die 3 verstehen sich prima und schlafen sogar zusammen. Keinerlei Aggressionen.
    Meine Glasrosenplage habe ich dank dem Pärchen Parachaetodon innerhalb weniger Stunden (!) in den Griff bekommen, leider gehen sie auch an nahezu alle LPS mit fleischigen "Wülsten". Also Caulastrea, Acanthophyllia, Goniastrea usw. Interessanterweise allerdings nicht an jeden Farbschlag. Die popelgrünen Caulastreas werden täglich gezielt angeschwommen, die neongrünen hingegen komplett ignoriert. Die Labroides verhalten sich als Paar übrigens komplett anders als bei Einzelhandlung und sind nichtmal halb so penetrant zu anderen Fischen, da sie sich viel mit sich selbst beschäftigen.
    In diesem Sinne: haltet eure Tiere als Paare! :)

    Hallo Matthias,


    wow vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht, auf so etwas hatte ich gehofft.
    Ich denke dann werde ich das 850er in der G1 Version bestellen, 1000-1500€ Aufpreis für marginale Verbesserungen scheinen mir dann keine sonderlich gute Investition zu sein. :D

    Hallo zusammen,


    möchte demnächst gerne vergrößern und die Reefer S Reihe hatte ich dafür ohnehin auf dem Plan. Wenn endlich mal wieder RS Becken in den Kölle Aktionen dabei sind wären etwa 4500€ für das S1000 G2 fällig. Nun kam gestern von Red Sea eine Werbemail: G1 Ausverkauf, das S850 G1 kommt so auf "schmale" 3000€.
    Hat jemand von euch ein G1 Becken und kann positives wie negatives berichten? Lohnt es das G2 zu nehmen im Vergleich zum deutlich günstigeren G1? Laut RS soll wohl die Verrohrung komplett neu sein und die Silikonnähte statt mit einem Plastikstreifen nun mit Glas verstärkt sein.

    Auf den ersten Blick geht das wohl in Richtung einer (inneren) bakteriellen Infektion, was auch zum Verhalten passen würde. Wie Michael schon schrieb: ohne Separierung mit Behandlung dürfte es wohl schlecht aussehen.

    Ein bißchen schmunzeln muss ich ja schon wenn ich deine Zeilen lese. Vorsicht ist gut, schließlich hantieren wir mit Lebewesen. Übertriebener Alarmismus wird dir jedoch kein gut laufendes Becken bescheren. Ich habe mal meine erste ICP kurz nach dem Start angehängt. Habe bereits wenige Tage nach dem Start Korallen eingesetzt und überhaupt keine Probleme gehabt, es waren eher zu wenige. Sie zu das du dringend Verbraucher in dein Becken bringst, sonst überlässt du den Lebensraum den Algen.
    Das bißchen Aluminium und Mangan können die ab, das sind definitiv keine Werte bei denen du alles in Frage stellen musst.

    Hallo zusammen,


    habe leider ein kleines Problem: mein Parachaetodon Pärchen steht total auf alle LPS welche Abends ihre kurzen durchsichtigen Tentakel ausfahren. Bei den Caulastreen macht mir das nichts aus, da zumindest diese nicht komplett geschädigt werden. Allerdings habe ich jeweils eine Fungia, Lobophyllia und Acanthophyllia welche mir dann doch zu schade dafür sind.
    Nun zum eigentlichen Problem: ich habe die 3 Korallen in eine Schwimmschule ausquartiert um sie zu schützen, aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht. Alle Händler die ich angeschrieben habe ob sie die Tiere, natürlich zu einem Bruchteil des VK, in Zahlung nehmen könnten melden sich entweder garnicht (PlanktonPlus) oder verweisen auf fehlende CITES lehnen daher eine Übernahme grundsätzlich ab (Kölle). Ebay Kleinanzeigen verbietet den Verkauf von Korallen komplett, bei Communitycorals müsste ich ja Versand anbieten was wegen der einmaligen Sache zu aufwändig ist.
    Und nun stehe ich da mit garnicht mal günstigen Korallen welche ich entweder meinen Faltern zum Fraß vorwerfen kann oder sie in einem Plastikkasten abgeriegelt lassen muss.
    Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Irgendwie hat man als Privater nicht so wirklich die Möglichkeiten oder? :(

    Bei unserer Beckengröße, habe auch ein 500er, ist es schwierig. Irgendeinen Nachteil muss man fast in Kauf nehmen. An Berghias bräuchte man wohl irgendwas zwischen 30-50 Stück um einen Effekt zu erzielen. Allerdings darf man keine Lippfische im Becken haben und in der Menge gehen die richtig ins Geld.
    Habe mich schlussendlich für Parachaetodon oceallatus entschieden, da meine Kölle Filiale zufällig ein 100% futterfestes Pärchen da hatte. Die Glasrosen waren nach einer Stunde restlos vertilgt. Leider schmecken ihnen auch diverse LPS, das Bild zeigt einen bei ihrer Leibspeise: Caulastreen. Auch Goniastrea, Acanthophyllia und Lobophyllia werden angegangen, alles was dicke wulstige Polypen hat.

    Ich möchte dir ja keine Angst machen, aber wahrscheinlich hast du die Seuche bereits im Becken.
    Habe meine Korallenableger penibel gesäubert und kontrolliert sowie nur Totgestein verwendet und die Seuche hat sich dennoch überall verteilt. :(

    Immer dieser unfundierte Schwurbelquatsch...
    Ich habe chinesische Kollegen, somit kenne ich die Zustände dort aus erster Hand, wer da allen ernstes die Situation bei uns mit der dortigen vergleicht hat mit Verlaub nicht mehr alle Latten am Zaun.


    Zum Thema: die Container Preise sind bereits wieder von ca. 15.000 USD auf "nur" noch 9.500 USD gesunken, denke nicht da etwaige Preiserhöhungen zum jetzigen Zeitpunkt noch mit irgendwelchen Corona Maßnahmen zu begründen sind. Es wird einfach die Gesamtsituation aus Krieg, Klima und dadurch Energiekriese usw. genutzt um sich die Taschen voll zu machen.


    Wobei das China-Problem auch hausgemacht ist, von China. Krampfhaftes Dichtmachen (wird auch bei uns so kommen, dank Lauterbach), Leercontainer ewig nicht annehmen, um sie neu zu beladen....

    @Biologe
    Du kannst es nicht lassen oder?
    WO sehe ich da Methodik? Du knallst hier ein großkotziges "aber die UN" hin und erwartest dann das ich in Ehrfurcht zukreutze krieche?
    Um eine derartige Aussage MIT FAKTEN zu untermauern erwarte ich einen Bericht in dem es etwa heisst: "Wir haben X Fänger so und so lange begleitet, hier sind X Tiere verendet."
    ALLES was du bis hierher gebracht hast war ein SWR Link mit Verweis auf die UN. Du Luftpumpe.
    So und nun ist für mich endgültig gut, stell mich gerne als weltfernen Trottel hin so wie du es gerne des öfteren machst. Ich ignoriere es ab so fort.