Mein 400l Riff

  • Also am absolute ocean kann es nicht liegen, mit was misst du denn?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Jetzt erst gelesen, das du mit salifert misst, wie hoch ist denn deine Dichte? Und womit gemessen? Fehler beim messen der kh kannst du ausschließen?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Am Test liegt das bestimmt nicht, will ich nicht ausschliessen, aber wenn man den richtig anwendet misst der Salifert eigtl akzeptabel.


    Ich würde fast auch eher auf einen Messfehler bei der Dichte tippen. Oder könnte aus den Steinen was kommen? Kenne die Carib Sea nicht. Was hat denn dein angemischtes Wechselwasser (falls verfügbar) für ne KH?

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Alles was tot ist ist natürlich raus.
    Genau gemessen mit Salifert, wo ich (auch wenn man es nie 100% ausschließen kann) davon ausgehe das es stimmt, denn der Wert ist ja nicht auf einmal so hoch geschossen.
    Dichte kann ich nicht genau sagen hab die Salinität mit dem Hanna Salinität Tester gemessen (vorher kalibriert) und die lag bei 34,7.
    Ist es sinnvoll einen größeren Wasserwechsel zu machen um den KH runter zu bekommen?

    Salzige Grüße
    Steven

  • Misch doch nochmal was von dem ao an und miss dann so nach ner stunde die kh. Wenn die erhöht ist, hast du deine kh quelle. Vorher vielleicht noch das ausgangswasser testen um das auszuschliessen. Alle salze die wir verwenden, auch konzentrate, sind künstlich hergestellte mischungen. Da kann auch mal was schief gehen.


    Dennoch würde ich eher erst mal die werte in ordnung bringen. Wenn die biologie die nährstoffe wieder verstoffwechselt und calzium zur verfügung hat, dann sinkt auch die kh wieder ganz schnell.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Welchen Korallensand hast du denn im Becken?
    Und als kleiner Tip vielleicht mal Einsteigerhilfe lesen, oder das Sangokai von A- Z

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Okay dann werde ich später das so messen.
    Als Sand hab ich Coralit von Dupla Marin.
    Gemessen hab ich die ersten ca.1,5 Wochen Täglich, da sich da aber nicht viel getan hat hab ich seit dem Wöchentlich gemessen. Nährstoffe öfter, etwa drei mal die Woche.
    Ein Verbrauch an KH war von Anfang an nicht vorhanden, wenn ich so darüber nachdenke ist er wohl vor etwa drei Wochen angefangen zu steigen, da war er bei 8,5. Hab noch nicht viel bei gedacht. Letzte Woche dann war er schon bei über 10, da wusste ich irgendwas stimmt nicht und hab angefangen zu lesen. Ja und nun gestern da war ich leicht erschrocken.
    Einsteigerhilfe hab ich schon gelesen, Sangokei bin ich gerade dabei.

    Salzige Grüße
    Steven

  • Coralit von dupla marin, na da steht ja härtet das Wasser leicht auf, bei der Verkaufsanzeige.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

    Einmal editiert, zuletzt von michael 68 ()

  • Das hab ich ehrlich gesagt nicht gelesen da ich den Sand und die Steine bei Megazoo in Hannover geholt hab und da erzählt einem so etwas niemand.
    Na dann hoffe ich mal das es wirklich "nur" am Sand liegt und es sich bald abbaut.

    Salzige Grüße
    Steven

  • Also, ich weiß was ICH da jetzt machen würde...
    nämlich das komplette Becken noch mal leer machen. Die Korallen zwischenlagern, Steine raus und abwaschen, Wasser und Sand komplett neu und dann von vorne beginnen, dann aber mit Po4 und No3 Versorgung und nem Sand der nicht aufhärtet.
    Wenn die Nährstoffversorgung steht müssen da noch einige Korallen rein. Oben schön ein paar Milkas, Pocilloporas, ein paar große Weichkorallen...


    Ich muss sagen, ich finde es aber auch immer komisch wenn man ein kleines Becken hat und das nicht läuft, direkt ein viel größeres Becken zu kaufen das dann höchst wahrscheinlich auch nicht läuft, da wirds einfach im Endeffekt nur teurer anstatt besser. Aber das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen...

  • Wie hast die UV verbaut, im Bypass oder im Rücklauf? Könnte etwas zu schwach sein.


    Wie geschrieben, N und P mit Einzellösungen nachweisbar bringen, am besten so 5 vs 0,05. Vor Lichtphase dosieren und Nachmittags/Abends so 2-3 Stunden vor dem Lichtende soll es noch nachweisbar sein. Kommt auf die Höhe der Dosierung an, gern auch 2x dosieren.


    Dann Ca etwas anheben, wenn die gemessenen Werte stimmen. Ggfs mit ner Referenzlösung gegenprüfen.


    Und ordentlich cleaning Crew upgraden. So 20-30 Schnecken dürften es schon werden. Die Beläge könntest auch absaugen. Und am besten noch eine oder zwei Handvoll große und einfachere Korallen rein. Wenn sich KH dann normalisiert direkt die nächsten Korallen hinterher.



    Und btw, der Aufbau gefällt mir gut :dh:

    VG

    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Linkstein ()

  • Ich muss sagen, ich finde es aber auch immer komisch wenn man ein kleines Becken hat und das nicht läuft, direkt ein viel größeres Becken zu kaufen das dann höchst wahrscheinlich auch nicht läuft, da wirds einfach im Endeffekt nur teurer anstatt besser. Aber das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen...

    Endlich schreibt mal jemand das, was mir nach lesen des ersten Beitrag einfiel. Es scheint massiv an den Basics zu mangeln. Schade um die Tiere.

  • von den bildern her sieht mir das eher so aus, als wäre alles voll mit detritus und kleinen sandteilchen. nach bakterienblüte sieht mir das nicht unbedingt aus.


    hast du ein technikbecken? wie ist der durchsatz da?


    Durchsatz erhöhen wenn möglich. sofern das technikbecken mehrere kammern hat mal kurzfristig filterwatte einsetzen. eventuell sockenfilter verwenden. steine mal abürsten mit einem weichen pinsel oder einer zahnbürste. strömung optimieren und schauen, dass der dreck rauskommt.
    ps: für 400l wäre die 9watt uv auch unterdimensioniert.


    ist das licht immer so blau oder ist das nur auf den bildern?
    flyerone: deswegen die frage ob er keine hilfe hatte...
    man kann natürlich jetzt bashen. aber das hilft in keiner weise dem becken oder dem to. deswegen erst mal versuchen "die kuh vom eis" zu bekommen. das es an den grundlegenden dingen mangelt und sein eigener lösungsversuch vielleicht nicht der beste war, dürfte dem to schon dämmern. außerdem bemühter sich ja jetzt um hilfe.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

    Einmal editiert, zuletzt von jackrum () aus folgendem Grund: ergänzung

  • Schöner Aufbau!


    ich würde auch wie von Sven vorgeschlagen die Steine abbürsten und versuchen das dann irgendwie aus dem Becken zu bekommen (Filtersocke, Topffilter, Schnellfilter, Innenfilter). Ggf. mit einem größeren WW verbinden.


    Und am Ende helfen nur Korallen und zwar viele. Gerne auch größere mit ordentlichen Steinen dran. Nur mit diesen heutzutage üblichen Mini Plugs wird das nix.

    Matthias


    -------------------------------
    Red Sea Reefer 850-S

    -------------------------------

  • Danke für die ehrlichen, Worte wegen dem Neustart, aber das kommt aus mehreren Gründen nicht in Frage.
    Heute soll der Eden 501 kommen dann werde ich alles absaugen und über Watte filtern.
    Das Licht sieht nur auf dem Foto so Blau aus.
    Ein Technikbecken gibt es nicht der Abschäumer ist ein hang in, sollte alles nicht zu laut werden.
    Ja das alte Becken lief nicht 100% gut, war aber nicht so katastrophal und dort lag es ja auch eher an den Algen.
    Darum ja der Neustart mit dem toten Material und sagt man nicht immer das große Becken eher stabiler Laufen? Gut ich hätte vermutlich eher handeln müssen, aber wenn man alleine da steht und sich mit Foren eher nicht auskennt ist das nicht so einfach.
    Korallen werde ich dann nach weinachten mehr holen, hätte ich auch schon eher nur wollte nicht noch mehr verlieren.
    Zu guter Letzt danke nochmals für die Hilfe bis hier her.
    :6_small28:

    Salzige Grüße
    Steven

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!