Brauche Hilfe bei Wasserwerten !

  • So, habe jetzt ein bisschen leben ins Becken gebracht, ein paar Korallen und Fische.


    PO4 liegt jetzt bei 0,05 !


    Mir gefällt allerdings meine Zoa Watermelon und meine Acanthastrea nicht, sie machen seit ein paar Tagen nicht mehr richtig auf und
    die Acanthastrea ist auch ziemlich blass.


    Was kann ich tun damit es meinen Korallen wieder besser geht ?

  • Die restlichen Wasserwerte passen?
    Kannst mal von beiden Korallen Nahaufnahmen machen?


    Ich würde den Korallen etwas Zeit geben und erstmal beobachten. Du kannst aber auch etwas zufüttern probieren. Die Zoa war die, die etwas höher Stand? Da könnte es Lichtstress sein. 70% Intensität find ich bissl viel. Könnte auch bei der Acan der Fall sein. Die braucht glaube ich auch nicht wirklich viel Licht.

    VG

    Chris

  • Meine Zoa Watermelon zickt auch sehr oft und ist nur halb so oft offen wie alle anderen dennoch hat sie sich schön vermehrt. vll n anderer ort ausprobieren? meine aufm ableger abteil fühlt sich definitiv besser als unten auf den steinen.

  • Moin, ich mal wieder.
    Ich habe eine Frag zum KH, habe einen Wert von 7,5 und wollte ihn mit Balling Light von Fauna Marin auf 8.0 bringen.
    Laut Fauna Marin Rechner müsste ich bei meinem Becken mit 24ml Stammlösung den Wert um 0,5 erhöhen können. Nicht so bei mir, habe gestern 40ml dosiert und den Wert gerade einmal um 0,1 heben können. Woran kann das liegen ?
    Gemessen mit KH-Director. Meine weiteren Werte hier:


    PSU 35
    PH 7,86
    Mg 1350
    Ca 425
    Po4 0,04
    No3 10
    Si 0,14

  • gegenfrage: warum willst du deine kh auf 8 erhöhen? 7,5 ist perfekt.
    dein becken ist jetzt wie alt? du bist noch weit davon entfernt, stabile werte zu bekommen. die kh schwankt jetzt stark weil sich die biologie gerade entwickelt. das zieht mal mehr mal weniger kh.


    ich hätte vermutlich mit balling noch gar nicht angefangen, sondern manuell ausgeglichen. wie sind denn die verbräuche bei calzium und magnesium? ich vermute mal nahe 0. dann darfst du bei jeder änderung die dosieranlage neu einstellen.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Ok, ich dachte 8,0 wäre perfekt. Dann habe ich mich wohl falsch informiert.
    Mein Becken läuft jetzt ca 6 Wochen. Ca verbrauche ich tatsächlich gegen 0, Mg ca. 50 pro Woche.


    Danke für Deinen Rat

  • das hängt mit dem aufbau an biomasse zusammen. das geht solange, bis ein stabiles niveau erreicht ist. dann erst kannst du effektiv erkennen, was die korallen wegziehen. das wird dann auch immer mehr, ist aber nicht mehr schwankend. alles gut.


    das dauerte früher bei rein mit ls gestarteten becken nicht so lange und jetzt, wenn tot gestartet so ab einem halben jahr etwa wenn es gut geht. bei mir hat das 13 monate gedauert (auch dank diverser plagen die zugeschlagen haben) seit august habe ich konstant steigenden verbrauch den ich in etwa wöchentlich nachjustiere und der dadurch relativ stabil bleibt.
    die anggabe für den kh mit 7 bis 9 ist eine richtlinie. das muss man zuallererst an seinen tieren beobachten und man kann nicht pauschal sagen, 8 ist die mitte und gut.
    der wert, den du misst und bei dem deine tiere gut stehen ist der richtige. das kann auch 6,8 sein. wichtig ist es dann, diesen wert konstant zu halten.
    9 halte ich immer für zu hoch. ich würde eher 6 bis 8 als range ansehen und da wäre die mitte 7. aber das kann man nicht pauschal sagen.


    hier kommen abhängigkeiten zum calzium zum tragen. ein hoher calziumwert verträgt eine hohe kh. aber ein hoher calzium bei gleichzeitig niedriger kh ist wie gasgeben mit angezogener handbremse.
    wie gesagt: beobachte deine korallen und mache da dran den kh fest. und steuere die ca passend dazu. 7,5 und 425 finde ich fast perfekt.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Die Stammlösung muss aber doch trotzdem entsprechend erhöhen, wenn ich ne halbe Stunde später wieder messe.
    Wie hast du die Lösung angesetzt?

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • haste mal mit nem tröpfchentest direkt nach zugabe gegengemessen?


    der kanister ist einwandfrei durchmischt und fast alles hat sich auch gelöst? da muss man bei kälteren temperaturen etwas mehr schütteln. daher erwärme ich das wasser vor der salzzugabe immer etwas. dann löst es sich schneller und fast komplett.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • da empfehle ich dir mal die suchfunktion. darüber gibts tonnen an beiträgen. :D


    insgesamt kann man sagen: es gibt kein patentrezept.


    immer wieder stören, stören, stören und ggf. vorsichtige optimierungen im bereich licht und strömung vornehmen. auch gibt es einige mittel, die bei einem wirken, bei anderen nicht. aber wie gesagt, es gibt kein patent. über die suche findest du aber sicher ein paar anhaltspunkte.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich würd inzwischen empfehlen so wenig wie möglich zu machen. So lang die Korallen im Becken klar kommen aussitzen...

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Wie ceibaer schon sagte, es gibt kein patentrezept, also wenn du versuchst zu handeln, dann eins nach dem anderen, nicht mehrere Sachen gleichzeitig machen, damit du sehen kannst, ob die eine oder andere Methode bei dir besser funktioniert.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Morgen,


    Wie schon öfters gesagt:
    Es gibt kein Patent um diese Bakterien zu entfernen


    Hatte selbst mal ein großes Problem damit.
    Bakterien dazu, dann so Zeug ich weiß nicht mehr wie das hieß von Korallenzucht, teures Phyto-Plankton usw...NIX hat wirklich was geholfen.
    Dann war mal ein Typ im Megazoo, Vortrag über Wasserwerte und Ernärung von Korallen.
    Kurzes Gespräch mit Ihm: Aussage: gibt kein Rezept, Aussitzen
    Absaugen beim WW und etwas mehr zu füttern damit die wichtigen Bakterien mehr Nahrung bekommen für den N-Kreislauf
    Es hat geklappt.


    Ach ja eins noch: habe die Abstände vom WW verkürzt.
    Also nicht 1xdie Woche z.b 50L sondern 2xdie Woche 25L damit die Cyanos nicht über die Korallen wachsen

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan1 ()

  • Wie ceibaer schon sagte, es gibt kein patentrezept, also wenn du versuchst zu handeln, dann eins nach dem anderen, nicht mehrere Sachen gleichzeitig machen, damit du sehen kannst, ob die eine oder andere Methode bei dir besser funktioniert.


    hi michael,


    was ist aber, wenn gerade solches durcheinander der schlüssel zum erfolg ist ?(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!