Armatus 300 Projekt - Update 1.0.2

  • Bigsimon


    in dem Becken, in dem ich die Kaiser pflege befinden sich LPS und Weiche. Für die LPS interessieren die sich auch nicht :4_small16:

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • @ Biologe Warum wiedersprichst du dich jetzt selber, in deiner Antwort nr 54 ?

    Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit. Punkt

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Inwiefern widerspreche ich mich?

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Ne sorry war die Antwort nr 60

    Weil du mal so und dann wieder es schön redest. Der Argi ist schon sehr sicher, nee ist er nicht und nur weil es bei dir klappt heißt das nichts. Mein chelmon pickt auch mal an einer Koralle, muss ich mit leben weil es halt ein Falterfisch ist. Und so ist das mit zwergkaiser genauso.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Na du musst schon auf meine Wortwahl achten. Sehr sicher =\= 100% sicher ;) Es beschreibt nur eine Risikoabwägung. Auch das gehört zu einer Beratung dazu. Und nein, das ist nicht nur meine Meinung sondern eine Zusammenfassung von Erfahrungen von vielen Haltern und Händlern. Und die meisten beschreiben den Argi als reefsafe. Und ja, ein Restrisiko gibt es immer im Leben.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


    3 Mal editiert, zuletzt von Der Biologe ()

  • Na schwammig also, im Grunde wie ich es geschrieben habe. ;)

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Was ist jetzt genau dein Problem?

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Das hab ich auch mal gehört, aber 1000 Meinungen……

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • hatte/habe insgesamt drei bispinosa... keiner pickt bzw. hat gepickt.


    Man sagte früher immer die gelb-blauen wären nicht reefsave. Orange-blau wäre ok. Naja, gelb-blaue hatte ich noch nicht.


    Aber bispinosa wird bei dir wohl einen tick zu groß

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • https://www.koralle-magazin.de…%80%9Eriffsicher%E2%80%9C.


    Letztendlich gibt es überall im

    Leben Risiken. Man muss möglichst minimieren oder damit klar kommen. Ggf das Tier dann rausnehmen wenn es doch schief läuft, sofern man ein plan b hat wohin damit. Und seien wir mal ehrlich. In jeden tollen sps/lps/muschel becken schwimmt immer irgendein fuchsgesicht/doc oder kaiser rum.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


    Einmal editiert, zuletzt von Der Biologe ()

  • ok vielen dank auf jedenfall für die infos, wird eine schwierige entscheidung, ich werde da vermutlich mit händlern reden und einige tiere anschauen müssen, ob einer dabei ist der nicht an korallen zupft. ich gehe ja mal davon aus das die händler ihre tiere kennen, wenn nicht warte ich halt bis ich den richtigen gefunden hab und danke für die info das ich den kaiser zum schluss einsetzen soll. mal eine andere frage zu den kleinen, gibt es da nur wildfang oder auch nachzuchten? ich möchte auf wildfang bestmöglich verzichten, auch wenn wieder leute mit den argumenten kommen sollten das die ausfallrate nicht so hoch ist (gibt da genug leute von), werden die tiere meiner meinung nach zu viel stress ausgesetzt und ich will nicht wissen wieviele tierchen sterben bis mal einer im aquarium sitzt (meine entscheidung).

    Einmal editiert, zuletzt von Ne0 ()

  • Bei Unterwasserfreiburg bekommst du sehr viele Zwergkaiser als nachzuchten. Aktuell haben die ein bispinosa für 179€ da. Bei Nachzuchten würde ich die tiere als erstes einsetzen da sie gerade mal 2-3 cm groß sind

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


    Einmal editiert, zuletzt von Der Biologe ()

  • ok vielen dank.


    jetzt hab ich noch eine frage xDDDD


    als ich mich letztes jahr zurück gezogen habe, war das thema "hannah" ganz groß und die reagenzien wurden ja "verboten"? wenn man das so sagen kann?

    wie testet ihr nun eure werte? ihr macht ja bestimmt nicht jeden monat oder sogar 2 mal im monat eine icp?

    wie läuft das nun? was verwendet ihr? gibt es alternative tests?

  • Das betraf bei den meisten nur für den Nitrat ULR zu. Das kann man gut über Apotheken bestellen lassen. Ich mache das über unsere Institutadresse.

    ICP Häufigkeit ist abhängig von deinem Besatz. Ich mache alle 3 Monate. Da reichte das 4er paket auf Amazon für 70€ für das ganze Jahr.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Das betraf bei den meisten nur für den Nitrat ULR zu. Das kann man gut über Apotheken bestellen lassen. Ich mache das über unsere Institutadresse.

    ICP Häufigkeit ist abhängig von deinem Besatz. Ich mache alle 3 Monate. Da reichte das 4er paket auf Amazon für 70€ für das ganze Jahr.

    Phosphat ULR sowie einige Kalibrierlösungen.

  • Phosphat ULR sowie einige Kalibrierlösungen.

    achja, ich hatte die beiden vertauscht

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!