Posts by Mirakelbarsch

    Achso, ich dachte, die wären nicht so empfindlich bezüglich Schwankungen. Eigentlich will ich auch keine Anemone, würde sie nur wegen der Fische einsetzen.


    Auf ihrem Stein kann die Anemone hin und her wandern wie sie will


    Mal schauen, vielleicht warte ich dann noch mit der Anemone. Langfristig werd ich um die Nemos wohl nicht herumkommen, sonst rebellieren meine Kinder.

    wie schon erwähnt ob die Anemone auf dem für sie vorgesehen Platz bleibt, in diesem Fall ein Stein entscheidet das Tier selber. Abgesehen davon braucht eine Anemone auch immer einen Spalt zwischen den Steinen in dem sie ihren Fuß verankern kann. Wenn dies nicht gegeben ist wandert sie um sich einen geeigneten Platz zu suchen.


    Strömungspumpen sollten mit einem Ansaugschutz gesichert werden damit die Anemone nicht "geschreddert" wird.

    Wenn du Clownfische halten möchtest solltest du auch eine Anemone einsetzen, die Fische leben mit der Anemone in Symbiose, darum werden sie auch Anemonenfische genannt. Von einer Haltung dieser Fische ohne Anemone rate ich ab, oftmals suchen sie sich eine Koralle als Ersatz, die dann durch das Gekuschel gestresst wird und im schlimmsten Fall verendet .


    Eine Anemone sollte jedoch erst nach einer Standzeit von ca 3 Monaten eingesetzt werden. Diese Tierchen mögen keine Schwankungen der Wasserwerte.


    Du kannst der Anemone zwar einen Platz anbieten, ob sie dort bleibt entscheidet sie jedoch selbst. Das "Wandern" der Anemonen darf man aber auch nicht so kritisch sehen da insbesondere Kupferanemonen, sofern die Rahmenbedingung wie Wasserwerte, Licht und Strömung stimmig sind nicht sehr zum Wandern neigen sondern sich wenn überhaupt nur ein paar Zentimeter von ihrem Platz weg bewegen.

    Bevor du Fische einsetzt solltest du noch einiges an Korallenmasse einbringen, möglichst auch größere Tiere, die du wie ich schon erwähnt hatte oft bei Quoka angeboten werden. Damit du dann nicht mehr Erzeuger (Fische) als Verbraucher (Korallen) im Becken hast.


    Viele Grüße

    Birgit

    Hallo,


    wenn du dir nicht sicher im Handling bezüglich des Ablösens der Koralle vom Plug bist rate ich dir davon ab. Sollte sich eine Glasrosen auf einem der Plugs befinden kannst du sie jedoch vor dem Einsetzen des Ablegers mit etwas spitzem z.B. Obstmesser abkratzen. Und ganz ehrlich, das Einschleppen von Glasrosen ins Becken kann man nicht zu 100 Prozent verhindern.


    Ein rechtzeitiges Bekämpfen dieser Anemönchen beispielsweise durch Aiptasia X hält diese jedoch in Schach.


    Im Übrigen ist niemand vor Plagen gefeit. Es gilt nur diese dann sofort mit den dementsprechenden Mitteln loszuwerden.


    Viele Grüße

    Birgit

    Vielen Dank, ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Ich hab die letzten Tage viel geschaut, leider sind die schönsten Tiere auch die teuersten, wahrscheinlich werden im ersten Schwung nur 8-10 Ableger drin sein.

    schau mal bei Quoka. Dort werden Korallen, sowohl Ableger als auch größere Tiere oft zu sehr fairen Preisen von "Privat" angeboten. Vielleicht gibt's gerade was passendes in deiner Nähe.


    Viele Grüße

    Birgit

    sehr schön ist dein Becken und ja ich finde es auch klasse, das dein Anemonenfisch in dem Anemönchen wohnen kann. So soll es sein:dh:

    Da sieht man wieder, dass es funktionieren kann, das Zusammenleben von Anemonen und Korallen in einem Becken.


    In einem meiner Becken leben mittlerweile 3 Kupferanemonen mit ihren Clowns. Den Raum dafür habe ich ihnen gelassen. Probleme gibt es mit den im Becken lebenden Korallen nicht.


    Viele Grüße

    Birgit

    Hammad83


    Wieviele Glasrosen befinden sich denn in deinem Becken? Sollten es nur ein paar sein kannst du sie auch mit Aiptasia wegspritzen.


    Garnelen kannst du auch mit anderem Futter versorgen wenn dann mal zuwenig Glasrosen im Becken sind.


    Berghiaschnecken sind Nahrungsspeziallisten, welche sich ausschließlich von Glasrosen ernähren. Sollten sich keine mehr im Becken befinden verhungern die Schnecken da sie kein anderes Futter annehmen.


    Ich empfehle deshalb Garnelen als Fressfeind.


    Viele Grüße

    Birgit

    Mein Plan ist es kein Becken aufzubauen womit ich andere beeindrucken will.

    Ich will nen paar LPS und Zoas halten und abends wenn ich von der Arbeit nach Hause komm mich freuen das Becken zu sehen.


    Jetzt geht's nur daran Besatz rein zu bringen und mich an meinem kleinen Würfel zu erfreuen.

    dein Plan und deine Einstellung gefallen mir sehr gut. Mit LPS kannst hast du viele Möglichkeiten und wirst dann ein sehr schönes Becken haben.


    Bin schon gespannt wie es weitergeht bei dir.


    Und immer schön Fotos posten :3_small30:

    Hi Matthias,

    also Schnecken und Einsiedlerkrebs passen in den meisten Fällen nicht zusammen, auch wenn leere Schneckenhäuser angeboten werden.

    Das kann man so nicht sagen. Es kommt darauf an welche Schnecken mit welchen Einsiedlern vergesellschaftet werden. :MALL_~34:

    Guten Morgen. Ich werde mal hier anknüpfen. Wie sieht es mit Frofu aus, was mal angetaut war ? Oder genauer ausgedrückt von Steinharter konsistenz bis weich. Also man konnte die Tafel biegen, aber es war trotzdem noch kühl ?!

    Kommt drauf an wie lange die Tafel schon biegsam ist. Wie schon erwähnt sollte man eigentlich angetautes Frostfutter nicht mehr verwenden oder wieder einfrieren.