Kupferanemone

  • Ich glaub eh nicht witklich dass die beiden noch mal auf den Trichter kommen.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Die haben einmal kurz mit der Flosse dran gerieben und dann sind die einfach reingegangen, das mit der Schutzschicht ist wohl ein Mythos den haben die von Haus aus! zumindest hat das meine nicht gestört es sei denn ich habe da ganz besondere Fische? Mit Gewalt lassen die sich sowieso nicht dort einbringen, man muss nur den Weg zeigen!


    Eine Stunde intensive Arbeit und Geduld und dann gehen die rein, warum sollte das bei anderen nicht klappen?

    Einmal editiert, zuletzt von fullswing2 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fullswing2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Naja, es gibt noch eine Möglichkeit, die wollen aber die wenigsten hören 🤔

    Clowns sollten dann in eine Anemone einziehen können wann sie es möchten und nicht weil wir Menschen meinen das muss so sein.

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirakelbarsch ()

  • Hab da mal was.


    Die Anemonenfische (auch Clownfische genannt) leben in enger Partnerschaft mit stark nesselnden Seeanemonen (zehn verschiedene Arten). Diese Aktinien sind das Zentrum des Lebensraumes der kleinen Fische. Diese bewohnen die Anemonen in kleinen Gruppen und schlafen sogar nachts im Magenraum der Wirte. Sie putzen nicht nur Schmutzteilchen von den Anemonen, sondern vertreiben auch deren Feinde durch Anschwimmen, warnende "Toktok"-Laute und Zurschaustellung ihrer bunten Körper. Bei dieser Symbiose profitieren beide Partner voneinander (= Mutalismus). Die Anemone bietet Schutz, der Anemonenfisch säubert und verteidigt die Anemone.

    Zum Grund, wie es der Anemonenfisch schafft, von der Seeanemone nicht genesselt zu werden, gibt es zwei Theorien,:einerseits, dass die Seeanemonen einen Schleim ausscheiden, der der Anemonenfisch am Körper verstreicht, andererseits, dass dem Fisch in seiner Haut biochemische Stoffe fehlen, die das Entladen der Nesselkapseln auslösen.

    Trennt man bei einem Experiment einen Anemonenfisch für einige Zeit von seiner Wirts-Anemone, so nähert er sich nur zögernd, denn trotz vorsichtiger Berührung nesseln ihn die Tentakeln. Nach einiger Zeit lässt das Nesseln nach und schliesslich badet er sich förmlich im Tentakelwald. Die Anemonen scheiden einen Schleim aus, der die Tentakeln davor schützt sich gegenseitig zu nesseln. Diesen Schleim nimmt der Fisch auf, während er sich in der Anemone wälzt. Andere Experimente scheinen zu zeigen, dass sowohl Anemone als auch Fisch aktiv zur Adaption beitragen.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Naja wenn man jetzt mit sowas anfängt sollte man auch keine Tiere in Gefangenschaft halten! Oder?


    Ja Micha, genauso war es gestern bei meinen, die haben so ungefähr 10 Minuten aussen gerieben und dann auf einmal ging die Party ab!

    Einmal editiert, zuletzt von fullswing2 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fullswing2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • michael 68


    Sehr schöner Beitrag :7_small27:


    In einem meiner Becken leben occelaris mit ihrer Anemone. In dem anderen frenatus. Die occelaris sind sehr schnell innerhalb ein paar Tagen in ihre Anemone eingezogen. Bei den frenatus hat es ein paar Wochen gedauert. Wenn Clowns es trotz vorhandener Anemone vorziehen sollten nicht in Symbiose mit dieser zu leben, dann sollte man das akzeptieren.


    Viele Grüsse

    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirakelbarsch ()

  • Ja ist richtig aber kann ja jeder handhaben wie er lustig ist! Den Tieren schadet es das ganz bestimmt nicht wenn man Sie ihrer Bestimmung zuführt! Man soll die ja auch nicht mit einem Tennisschläger da reinfeuern sondern nur den Weg zeigen, machen wir mit unseren Kindern ja auch bei der Erziehung, wenn ich meinen Sohn immer das hätte machen lassen lassen worauf er Lust hat dann wäre er heute nicht mehr da!

    Ich glaube auch nicht das irgendjemand hier seinen Fischen was böses will!

    Aber egal die Diskussionen sind unnötig! Ich freu mich für jeden Clowni der sein Zuhause findet!

  • @ fullswing , na scheinbar doch kein Mythos. ;)

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Ne die müssen sich bestimmt daran reiben aber das ging echt schnell gestern vielleicht 5-10min dann wars gelaufen! Also keine große Hürde!

    Jetzt lutschen die sogar die Tentakeln ab.


    Man findet ja ziemlich viele Berichte darüber! Hab auch noch was interessantes entdeckt.


    Theorie ist das passende Stichwort, denn es gibt noch zwei weitere Erklärungsansätze für die angepassten Clownfische. So hüllen sich die Tiere eventuell in eigenen, selbst produzierten Schleimüberzug, der auf Zuckern basiert und nicht auf Eiweißen wie bei anderen Fischen. Die Anemonen erkennen darin keine potenzielle Beute und verzichten somit auf den Abschuss ihrer Nesselkapseln. Vielleicht gibt aber auch das besondere Bewegungsmuster der schuppigen Gesellen den Ausschlag: Es unterscheidet sich deutlich von dem aller anderen Fische, indem es die schwankenden Tentakeln nachahmt. Da dieser Rhythmus anscheinend vererbt wird, können es die Jungtiere ebenfalls sofort anwenden und in fast jeder beliebigen Anemone Zuflucht vor der bösen Außenwelt finden.

    Einmal editiert, zuletzt von fullswing2 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fullswing2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin,


    Ist doch sehr gut gelaufen.

    Anemonenfische sind in ihrem beinahe natürlichen Lebensraum. Perfekt.


    Er hat sie ja nicht in eine "Ersatzkoralle" gezwungen.


    Denen geht es jetzt bestimmt besser als wenn sie unnatürlich in einer Ecke des Beckens auf und ab schwimmen würden.


    Jetzt bietet jemand einen quasi natürlichen Lebensraum und wird noch dafür kritisiert...kann ich wirklich nicht nachvollziehen. :/

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Naja Simon. Das stimmt nicht zu 100%.


    Ne Kupferanemone ist auch irgendwo ne Ersatzanemone. Nicht der natürliche Wirt.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Clowns sollten dann in eine Anemone einziehen können wann sie es möchten und nicht weil wir Menschen meinen das muss so sein.

    Naja, die Silikonnähte die sie von der Aufzucht kennen, ist aber nicht wirklich artgerecht. Da helfe ich lieber etwas nach, dass die Ersatzanemone auch gefunden wird. Wenn sie sich danach entscheiden, wieder auszuziehen, dann ist es halt so. Aber den Stein ins Rollen zu bringen, find ich jetzt nicht wirklich schlimm.


    Ich persönlich finde, dass zu der Tier-/Fischhaltung eine möglichst artgerechte Haltung einfach dazu gehört.


    Vor allem wenn die Ursache menschlicher Herkunft ist.

    VG

    Chris

  • Ja wenn man ein Biotop im Wohnzimmer schafft, dann sollte man auch dafür sorgen das es für alle einigermaßen schön ist. Wenn man Nachzuchten kauft die das nicht kennen, sollte man ihnen helfen das kennen zu lernen. Wenn ein Fisch Nachts völlig alleine an der Wasseroberfläche treibt und aussieht als wäre er halb tot weil er kein Zuhause hat, dann gebe ich ihm eins und eins ist sicher die Fische sind wie ausgewechselt und spielen den ganzen Tag in ihrem neuen Zu Hause. Und ganz ehrlich ich bin stolz auf mich das ich das mit behaarlichkeit und Geduld geschafft habe. Ist mir auch völlig egal ob das einer nicht gut findet. Unsere Regierung finde ich auch nicht gut und das interessiert die auch nicht! Alles in allem meinen Fischis gehts jetzt gut, auch in einer Kupferanemone!!!!!

    Grüße 8o

  • Campino,


    Richtig lesen du musst meine Texte. "Beinahe" und "quasi" ich schrieb. :Yoda::

    Und eine Kupferanemone ist definitiv "natürlicher" als eine Alveopora oder Lederkoralle.


    Sieht dem natürlichen Wirt ähnlich und ist im Verhalten gleich. Ganz im Gegensatz zu Ersatz"korallen".

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bigsimon ()

  • Ich persönlich finde, dass zu der Tier-/Fischhaltung eine möglichst artgerechte Haltung einfach dazu gehört.


    Vor allem wenn die Ursache menschlicher Herkunft ist.

    Linkstein


    der Meinung bin ich auch. Nur sollten die Tiere selbst entscheiden können wann sie in der Anemone "wohnen" möchten.

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Was stimmt jetzt mit dir nicht???

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!