Aqua Tank 160 - Ich hau auf die Kacke...

  • Im Video kommt es nochmal wesentlich besser rüber :dh: Aber, persönliche Meinung... !? Ich würde die Tubipora ?? hinter den Zoa´s woanders platzieren, das kommt ein bisschen unruhig rüber, nur die Zoa´s dort liegen lassen wäre ne Runde, geschmeidige Ecke. Ich will dir aber nix schlecht reden !! ^^

  • Och ich bau da auf Mr. Klaus, den Seeigel. Das hat er bisher immer ganz gut gemacht. Wenn man nicht auf Kalkrotalgen steht sind die Kollegen eigentlich sehr hilfreich was das angeht.


    Danke übrigens noch mal für den Tip mit der Vervve, hab die heute von dem Anbieter gekauft. Hoffe die ist gut in Schuss. Aber die Primes gehen einfach gar nicht. Ne MLW 20 hab ich heute auch geordert... mal sehen wie es so weiter geht.


    Die Tubipora ist schnödes Briareum wenn du den großen bewachsenen Brocken meinst... der kommt weg wenn ich entschieden hab ob da ne Anemone einzieht. Hängt etwas davon ab ob die Clowns die evtl doch die Goni annehmen. Ansonsten kommt was anderes. Hab den Brocken nur erst mal, auch der Biologie wegen, aus femnalten Becken übernommen und wollte ihn nicht irgendwo näher an andere Steine stellen. Wird aber wohl auch irgendwann ausziehen. Rexmchts ist halt Baustelle.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

    2 Mal editiert, zuletzt von BlechMann ()

  • Nach wie vor werden die Scheiben innerhalb von ner Stunde grün. Grüne staubige Algen auf den Steinen. Korallen halten sich ganz gut. Eigtl nix neues. Kämpfe grade eher mit dem Verkäufer der Lampe die ich bestellt hatte aus den Kleinanzeigen. Vom Becken gibts nichts neues...


    Ach so... außer dass inzwischen eine MLW-20 mehr drinne. Lässt sich einfach besser beströhmen und variieren. Aber auch an der linken Wand...

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Was ist mit dem Verkäufer, gehts ums Handeln, oder hast schon bezahlt und die Lampe kommt nicht ? :gb:
    Ich wünsch dir, daß bis auf die kleinen Problemchen diesmal alles besser läuft :dh:

  • Nene. Ich hab die Lampe hier. Vorweg kann ich auch sagen, daß der Haltearm der Vervve witklich optimal hinten an das Becken und über den Springschutz passt.


    Die Lampe an sich läuft und spult auch das aktuelle Programm scheinbar ab. Allerdings kann ich mich nicht an der Lampe anmelden, da die App beim initialisieren abstürzt. Wer die Lynk App von Giesemann kennt weiss was ich meine. Habs mit 3 verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Androidversionen getestet, mit Heimnetz, Direkt WiFi, anderer Raum usw... keine chance, bricht immer beim letzten Schritt ab, App geht ohne Fehlermeldung aus. Ich befürchte dass wahrscheinlich ein Problem im Controller vorliegt. Giesemann Support hat bisher keine hilfreiche Lösung. Verkauft wurde zu 100% ok und mit Rechnung und Herstellergarantie (KD 22.02.22). Hab mich mal kundig gemacht, die Garantie kann nur der Erstkäufer beanspruchen laut Bedingungen bei Giesemann wenn ich das richtig verstehe. Habe beim Verkäufer beantragt im Falle eine Servicemeldung die Lampe aus dem Grund zurück zu schicken oder eine Rückabwicklung vorzunehmen, bekomme natürlich keine Antwort. Arglist o.Ä. möchte ich hier erst mal nicht unterstellen. Allerdings ist es auch schon sehr seltsam dass zwar eine Garantiekarte mit korrekter Seriennummer beiliegt, aber auf der Lampe ein Giesemannaufkleber mit "Warenmuster" klebt. Naja nach Fristablauf werd ich erst mal mit meinem Rechtsbeistand Post raus schicken, aber grundsätzlich eine unglückliche Situation und Grund warum ich Versandgeschäfte mit Privatpersonen eigtl vermeide. Bin sehr gespannt wie sich das weiter entwickelt. Inzwischen bin ich im näheren Umkreis auf der Suche und habe eine neue Idee. Habe heute in Düsseldorf eine ATI Hybrid gefunden die DEUTLICH günstiger ist und ich glaube fast dass ich, solang es noch möglich ist sich mit Röhren zu bevorraten, das T5 Licht besser finde. Zumal es deutlich ruhiger ist als dieses geflacker bei unruhiger Wasseroberfläche. Das nimmt ja mit höherem Wasserstand wirklich unangenehm zu.


    Evtl fahr ich Freitag mal hin. Aber irgendwas muss passieren die Prime HDs reichen nicht aus. Das wird langsam immer deutlicher.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Hi Andreas,


    ich habe mich jetzt nicht in die Garantiebedingungen von Giesemann eingelesen, aber normalerweise hängt die Garantie am Produkt. Bei einer Tageszulassung eines PKW hast Du als Käufer die gleiche Garantie, auch wenn das Fahrzeug zuerst auf ein Autohaus zugelassen war. Nur halt ein paar Tage weniger.


    Neben dem vertraglichen Garantieanspruch bleibt Dir auch noch der gesetzliche Anspruch aus der Mängelhaftung (früher Gewährleistung).


    Hoffentlich kommst Du gut aus der Sache raus, viel Glück!

    Viele Grüße aus Düsseldorf!


    Dirk

  • Ach du dickes Ei, daß ist richtig kac...
    Das Problem mit der App wurde hier mal diskutiert, aber da ging es glaub ich nur um Lampen miteinander verbinden. Hat der Vorbesitzer nichts dazu gesagt, daß die App Probleme macht ? Wie alt ist das Ding ?


    Wenn die AI´s voll ausgelastet sind, arbeitet auch der Lüfter auf seine schönste Art und Weise :rocket:


    Hybrid ist gut, liebäugel auch mit der Stellar zum nachrüsten, weiß aber nicht, ob die T5 speziell für die Aquaristik bestehen bleiben, oder auch abgeschafft werden, dann steht man am Ende evtl auch wieder doof da. Wenn du mehr weißt und um Nachschub brauch man sich nicht sorgen, würde ich zuschlagen, gute Lampe !

  • Hallo Andreas,


    nur mal so eine Idee, kannst Du nicht mal mit der Lampe zum Zajac fahren (auch wenn ich persönlich den Laden nicht mag :thumbdown: ) die vertreiben ja auch Giesemann. Vielleicht gibts da ja einen direkten Ansprechpartner der Firma oder die können deine Lampe mal vor Ort versuchen mit der App zu verbinden!?


    Viel Glück und viele Grüße
    Daniel

  • Hey Campino,


    Umso spotlastiger die Lampe ist, umso mehr Flackern hast du. Das hat nicht unbedingt mit der Höhe des Wasserstand es zu tun.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Hehe, ich dank euch für den Zuspruch.


    Das Problem hat sich inzwischen gelöst. Der Verkäufer hat sich gemeldet und so lange gebohrt bis ich so absurde Sachen ausprobiert habe dass es jetzt funktioniert. Haben uns da gegenseitig Unrecht getan.


    Am Ende lag es tatsächlich an der App. Die Version vor dem 7.12. Stürzt bei Initialisieren der Lampe ab, die danach stürzt ab wenn man im Bluetooth nach einer Lampe sucht. Da ein mal ein herzliches F*ck Off an Giesemann. Hat viel Nerven und Zeit gekostet. Lustig war dass ich am 9.12. Das erste Mal die App installiert habe, allerdings die Version im Store war die ab dem 7.12. gar nicht mehr da sein sollte. Die lösung ist. Mit den einen Handy mit der alten Version im BT suchen und ins Heimnetz einbinden, dann mit dem anderen Hansy mit der neueren App bedienen. Also sowas....


    Naja. Darüber hinaus ist die App von AI auch deutlich anwenderfreundlicher und flexibler. Aber das ist ja nicht die Hauptsache. Ich werde das jetzt mal Testen, die nächsten Tage das Licht mal feinschleifen (hat da jemand Erdahrungen mit der Konfiguration?) und sehen wie das Becken reagiert. Was auf jeden Fall extrem poaitiv ist: Ich hör nix und es flackert nichts. Glaube hab noch keine LED gesehen die so flächig ausleuchtet. Dafür war die Prime von der Lichtfarbe her deutlich fresher und plakativer. Aber evtl ist das erst Mal nur Einstellungssache. Die Vervve hat einige Kanäle mehr.


    Jetzt kann man sich wieder aufs Becken konzentrieren. Es war auf jeden Fall Zeit dass sich was tut, die Korallen im unteren Bereich fingen an zu schwächeln.


    Und Daniel, zum Zajac wär ich da nicht gefahren, hier im Fressnapf in Rellinghausen gibts gute Kontakte zu Giesemann wenns nicht mehr anders geht.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

    Einmal editiert, zuletzt von BlechMann ()

  • So...


    Hab mal eben zur Veranschaulichung Foto gemacht und nen Screenshot vom Profil.


    Da bin ich mir aber noch schwer unsicher. Der Biologe hat im Test ja alle Kanäle parallel gleich laufen gehabt. Das find ich aber vom Licht her optisch etwas stumpf. Auch mit dem roten Kanal kann ich erst mal nicht viel anfangen.
    Wenn da jemand Tips und Hinweise hat bin ich da für alles offen. Kanns erst mal noch nicht wirklich einschätzen.

  • so lange gebohrt bis ich so absurde Sachen ausprobiert habe dass es jetzt funktioniert


    kannst sagen welche das waren? oder war es am ende des tages das, dass du mit 2 geräten auf die software los bist?


    und mal nebenbei... seit giesemann software hat, gibts probleme. weiss nicht was da los ist.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Jau, das war die Lösung bisher. Wenn die Lampe ein mal im Netz ist gehts jetzt mit der aktuellen App alleine. Aber tein kriegste sie nur mit der alten weil bei der neuen die Bluetooth Suche abschmiert.


    Nebenbei sind da noch so nen paar Dinge. Bis auf den weissen Kanal stimmen die Kanalfarben auch absolut nicjt in der App. Im Expert Modus ist learning by Einzelkanalausschlussverfahren angesagt.


    Da muss Giesemann echt mal ran. Das ist ja eigtl nicht schwer. Dagegen ist AI echt Top.


    Wo wir grad bei der Lampe sind. Rein optisch, muss ich sagen wirkt die Vervve gar nicht so mega hell. Liegt wohl auch dran dass ich die grellen Spots von der AI gewöhnt bin. Vor allem gibt es bei der Vervve keinen wirklich kaltweissen Kanal. Da muss ich sicher in den ersten Tagen aufpassen dass ich die Tiere nicht überfordere oder? Vor allem nicht nur nach optischem Eindruck einstellen...


    Was echt extrem auffällig bei der g3 ist ist die ruhige, flächige ausleuchtung. Das ist echt top.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • sieht auch auf dem bild recht gut beleuchtet aus.
    lampen sind wie immer top, software flop. schade.
    nagut, am ende muss man da ja nicht so oft ran, wenn mans erstmal hat. :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • ich glaube du könntest mit der Lampe weiter runter, wenn du im Gegenzug die Intensität reduzierst. Dann hast nicht soviel Licht im Raum.

    Matthias


    -------------------------------
    Red Sea Reefer 850-S

    -------------------------------

  • Das Becken ist 80, die Lampe für 80 Breit und 80 Hoch ausgelegt. Hab sie schon nur 70 vom Beckenboden entfernt hängen. Ich glaub tiefer wird dann für die Außenbezirke schwierig. Oder denke ich falsch? Lasse mich gerne berichtigen, gegen tiefer hab ich nüscht.


    Hab aber jetzt auf Grundlager der echten Kanaldaten der Lampe mal mein Tagesprogramm angepasst. In etwa so wie es immer war.


    8 - 8.30Uhr Sonnenaufgang und dann Steigerung bis 11uhr, leichte Steigerung bis 12Uhr, dann wieder bis 17Uhr runter auf den 11Uhr Wert, dann runter bis 19.30h und Sonnenuntergang bis 20Uhr.


    Intensität erst mal vorsichtig, in dem Verhältnis dann aber nach und nach hoch. So ist das Licht nicht zu gelb und nicht zu blau. Die Mischung machts hier, aufgrund der vielen Kanäle sind die Optionen groß.


    Bilder häng ich an.

  • Moin,
    bei meinem Test hatte ich alles auf 100%. Geht aber auch nur weil die Radion ebenfalls auf 100% war. Bei der HR Version hatte ich 1 A. florida damit verbrannt.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Mhh. Ja, alles auf 100% gefällt mir von der Lichtfarbe her auch nicht ganz. Kanal 1 und 3 sind optisch sehr dominant. Der rest halt auch sehr blau. Ich glaub ich werd weiter dahin tendieren kanal 1 und 3 verhältnismässig zum jetzt weiter hoch zu ziehen, die anderen Kanäle eher weniger hoch zu fahren und einfach mal zu gucken. Generell wird wohl die normale Version am Ende dann nicht sooo die mega Gefahr darstellen. Optisch schluckt die Scheibe schon recht viel Leistung.


    Was interessanter ist: Zerstört der Umbau auf HR denn komplett die schöne Flächigkeit?

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ja, ist dann vergleichbar wie die radion g4. Meine homewrecker sah dadurch richtig krass aus.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!