Unterstützt beim Einstieg mit Zeolith

  • Ja bis jetzt keine Cyanos mehr gehabt. Das Cyanoclean hat gar keinen Schaden angerichtet. Es ist auch kein Pestizid oder ähnliches, sondern wohl einfach nur Bakterienstämme, die die Cyanos verdrängen …

  • Funzt aber nicht immer. Eigentlich sogar eher selten. Im Grunde gehen Cyanos von selber wenn das Becken stabil gehalten wird. Es dauert halt manchmal echt lange da die Dinger so extrem dominant sind.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ich glaube bei sps Becken die dann die Nährstoffe nahe an der Grenze halten, um das letzte quentschen Farbe rauszukitzeln.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Ich hatte bei meinem ersten MW-Becken im Jahr 2004-2008 mit zeo gearbeitet, damals alles mit den „blauen“ Flöschchen. Irgendwann habe ich das Becken zerschossen und aufgelöst.


    Heute halte ich die Nährstoffe, besonders PO4 mit der Sangokai Methode niedrig.


    Zu den Cyanos kurz meine eigene Erfahrung! Ich hatte die in meinem Nano 1,5 Jahre…teilweise sehr massiv! Und das bei Nährstoffen an der Nachweisgrenze.


    Heute habe ich mal zwei drei kleine fläckchen-nicht der Rede wert!


    Was habe ich geändert? Den ph-Wert angehoben. In dem ich Atemkalk vor dem AS einsetze und auf ATI essentials gegangen bin. Hier wird Natriumcarbonat eingesetzt, es hat einen höheren ph-Wert als das übliche Natriumhydrogencarbonat.

    Dadurch wird der ph auch leicht angehoben. In dieser combi bleibe ich jetzt morgens bei über 8,0.

    davor war mein ph morgens bei 7,8-7,9.

    Jetzt nagelt mich bitte nicht drauf fest aber seitdem ich das mache, sind die cyanos weg. Vllt. Zufall aber ich würde es wieder machen…


    Sonst ein schönes Becken!


    VG Dsniel

    Tank: 65X50X40
    Light: Straton pro 102 - SOLUS
    Return Pump: AquaMedic DC Runner 2.3
    Flow Pump: 2 X AI Nero 5
    Skimmer: Bubble Magnus 3.5
    Dosing: DDP4 pro - Fauna BOLUS - Fauna Zeo Light
    Osmolator: ALO mini

  • Was bei mir super funktioniert hat, mag jetzt vielleicht doof klingen, aber ich hatte unter die Cyanos mit einer Spritze punktuell Starter Bakterien gespritzt, das ganze zweimal die woch und schwupp ging es zurück, allerdings habe ich auch mehr Lebendgestein, als in <deinem Becken! Hast ja noch Platz vorne :)


    Du hast aber nicht viel Bodengrund wenn ich das auf dem Foto richtig sehe?


    So 100ml für <Deine Größe. Da kann man eigentlich nichts falsch machen!

    2 Mal editiert, zuletzt von fullswing2 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fullswing2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Probier ich bei Gelegenheit auch mal… schaden kann das ja nicht.


    Lebendgestein hab ich mir such schon überlegt… paar kg ins TB packen eventuell


    Ja hab ca 1cm Bodengrund drin…


    Hab auch an so eine kleine Menge gedacht. Schön fein „eingreifen „…👍🏻

  • Erstmal die kleine Methode probieren, wie gesagt mit den Bakterien kannst Du nichts falsch machen und die Cyanos mögen das nicht wenn Sie dirkt damit in Kontakt kommen, ich hatte es bei mir mit einem dünnen Schlauch auf einer 10ml Sprite direkt darunter in den Bodengrund gespritzt, hat ne Woche gedauert dan gab es Rückzug! Und Biologischer Stein ist natürlich auch immer gut, da holt man sich gute Sachen ins Becken, abgesehen von Glasrosen und anderen Gästen das sind aber nun mal Meerestiere die aber nicht für Zyanos verantwortlich sind! Probiere es aus wenn Du möchtest und viel Glück! Wird schon schief gehen und wie immer Geduld tu ich kir aber auch schwer mit :cursing:

  • Lass die Finger davon. Erstmal Cyanos absaugen und dann Special Blend dosieren und 4 - 6 Wochen warten.

    FM Balling
    120x50x50 davon 20x50x50 Technikabteil
    Abschäumer: Tunze 9006 DC
    Strömung: Tunze 6095. Jebao MLW 30
    RFP: Aqua Medic DC Runner 2.3
    Beleuchtung: 2x ATI Straton

  • Ja kann man auch machen! war ja nur so eine Idee, aber wo viele Köche sind wird halt auch viel gekocht. Jeder gibt sein Senf dazu, hast ja jetzt einige Aussagen und kannst für Dich die beste Variante raussuchen! 8o

  • Ich würde auch absaugen, auch den Bodengrund komplett. Erst wieder einsetzen, wenn die Cyanos weg sind. Und nicht alle empfohlen Maßnahmen gleichzeitig sondern nach und nach mit zwei-drei Wochen Abstand und immer beobachten. Es ist immer hilfreich, wenn man nachher weiß welche Maßnahme genützt hat 🤗

    Tank: 65X50X40
    Light: Straton pro 102 - SOLUS
    Return Pump: AquaMedic DC Runner 2.3
    Flow Pump: 2 X AI Nero 5
    Skimmer: Bubble Magnus 3.5
    Dosing: DDP4 pro - Fauna BOLUS - Fauna Zeo Light
    Osmolator: ALO mini

  • Hör auf Meinriff!


    Prinzipiell muss ich sagen: Jeder künstliche Eingriff In den Nährstoffhaushalt (außer einer guten Abschäumung) ist erst mal unnötig und ein zusätzliches Risiko, da beim Kreislauf immer mit einzubeziehen und auch konstant zu halten.


    Wenn du unbedingt was machen willst kipp halt die Bakterien rein. Damit kannste nicht viel beeinflussen, bzw kaputt machen. Aber wie ich schon irgendwo schrieb: erwarte nicht zu viel davon!


    Grundasätzlich ist in diesem Forum hier schon alles mehrfach durchgekaut:

    Cyanos sind nichts ungewöhnliches in jungen Becken. In den ersten sechs Monaten gehören sie oft einfach dazu. Egal welche Taktik man dabei einschlägt: Absaugen, einfach nur durchwühlen oder abbürsten, Wasser raus, Wasser drinne lassen,... das Ergebnis ist für mich daaselbe. Wenn Cyanos etabliert sind, halte das System trotzdem so stabil wie möglich, halte die Korallen mit einer weichen Bürste frei. Mache alles immer gleich, damit das System sich stabilisiert. Guck dass immer 0.05mg bis 0.1mg Po4 verfügbar sind und um die 10mg Nitrat. Kann ruhig mehr sein, das tut dem jungen System nicht weh. Sieh zu dass genug Korallenmasse da ist, hau das Becken voll. Am besten mit robusten Arten die man später austauschen kann.


    Das Ganze machste dann konstant wochen-, bzw monatelang. Bei meinem zweiten Totstart hats 6 Monate gedauert bis die Cyanos komplett weg waren. Kann schneller gehen, kann halt auch dauern. Je mehr man aber dabei rum fummelt, desto mehr Lobby bekommen die Cyanos, da Entwicklungslöcher die man selbst produziert eben von diesen geschlossen werden.


    Verabschiede dich von der Idee da signifikant was dran ändern zu können.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Du solltest Geduld haben in der Meerwasseraquaristik, dürfte dir doch nicht schwer fallen hast ja 5 Jahre Erfahrung.

    Erstmal sollte das System stabil laufen, und das kann es nicht wenn man jede Woche was ändert oder neue Sachen dosiert.

    Cyanos haben wir alle im Becken. Bei den einen mehr und bei den anderen weniger. Am Anfang meist mehr.

    Vielleicht hilft es den ein oder anderen wenn du mal sagst was du alles fütterst (Fischfutter und eventuell Korallenfutter) und sonnst so reingibst.

  • Danke für euer Feedback…


    Gebe euch natürlich vollkommen recht und ist mir auch bewusst dass Stabilität und Geduld in der Meerwasseraquaristik extrem wichtig sind.


    Trotzdem will man ja auch nicht stehen bleiben und eventuell auch mal neue Schienen fahren und auch mal seinen Horizont erweitern mit anderen Möglichkeiten. Das kennt ihr doch bestimmt alle auch😉


    Wer rastet, der rostet…


    Wenn wir doch alle nur Geduldig in unseren Glaskasten schauen würden ohne tüfteln und erforschen, dann wäre das gsnze doch auch etwas langweilig 😃


    Darum kam mir die Idee es eventuell mit Zeolith zu versuchen.


    Mit Cyanos hatte ich im alten Becken auch schon Erfahrungen. Allerdings nie so hartnäckig wie im neuen.


    Gefüttert wird frostfutter (Mysis) und selbst gehacktes und mit Vitaminen und Knoblauch angereicherte Meeresfrüchte (Miesmuscheln, Shrimps, Jakobsmuscheln etc). Letzteres jedoch nicht so regelmässig/häufig.

  • Moin,


    Wer rastet, der rostet bezieht sich auf die Physiologie des Menschen. Dieses Sprichwort kann man nicht universell einsetzen. :)


    Denn gut Ding will Weile haben und Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.


    Aber Reisende sollte man nicht aufhalten. 8o

    Denn wir wissen alle: Der Weg ist das Ziel.


    In dem Sinne.... viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!