Ich sehe das auch eher als normal. Tritt bei vielen Becken die tiefer als 60 ca sind und keine streben haben… Glas ist nach DIN Norm… ich sehe da keine Gefahr…
Posts by foxfoxi
-
-
Bei Nero hatte ich für mein e Bryopsys Plage 20 mexikanische turbosxhnecken bestellt,… Diese kamen richtig kräftig an und waren alle agiel… vor allem waren sie da noch preiswerter im Vergleich zu anderen Shops
-
ich finde es sogar noch zu wenig Schnecken. Mir wurde mal ne Faustformel von 10 auf 100L gesagt. Also könntest du noch paar dazunehmen... Ich habe in 300 L für den Boden 4 Kegelfechter und 5 cerritium Caroleum. Das passt bei mir für den Boden ganz gut. ich habe aber auch noch eine Grundel die den Sand durchgräbt.
-
Und die Aqua Medic UV Anlagen haben nicht so einen guten Ruf… Da gab es viele Erfahrungsberichte das da pechschwarze Suppe aus dem Gerät gelaufen ist… Der verwendete Kunststoff war wohl doch nicht ganz UV beständig … Ich habe eine Eheim Reefflex und bin damit sehr zufrieden. Wenn man bisschen im Internet schaut gibt’s die oft bei Zooroyal für etwa den Preis einer Aqua medic …
-
Genau und ganz wichtig ! Systeme wie GhL dienen zur Unterstützung… Trotz der Systeme müsstest du einmal die Woche Wasserwerte selbst messen etc.. Aber ja es bringt einem doch schon mehr Ruhe…
-
Ich kann für das Monitoring das GHL System empfehlen. ich habe das nun selbst schon seit längerer Zeit bei mir mit Profilux, KH Director Dosierpumpen und sämtlichen Sensoren... Das funktioniert super, man muss nur wirklich alle 6 Wochen Kalibrieren. Als Strömungspumpe kann ich die Jebao SLW 20 empfehlen, ich habe 3 davon bei mir mit einer AI Orbit als Combi im Becken und die sind flüsterleise... Abschäumer kann ich den Aquabee 160 dc empfehlen, oder viele sind mit nem deltec 600 i auch sehr zufrieden.
-
DD 4 pro ist auch eine sehr Pumpe. Viele haben die und sind sehr zufrieden damit. Wenn man nicht mal später ein GHL komplettsystem machen möchte, muss es keine GHl sein. Auch wenn ich mit meinem GHL System sehr zufrieden bin
-
-
Im Meerwasser Lexikon wird man immer gut Fündig. Dort gibt es zu vielen Tieren auch Haltungserfahrungen und es gibt einen Vermerkt mit gut haltbar, oder sehr schwierig etc...
-
So genau kenne ich das IF nicht, aber wenn ich mir den Text auf der Website so durchlese ist das wirklich eher was für Iod und Fluor ist halt Nebenbestandteil. Es steht auch nirgends wieviel das Fluor wirklich erhöht. Ich würde nach ner Einzellösung schauen. Die von DD sind immer relativ preiswert. Oder Meerwasser Bartelt.
-
-
Nopox Gefahrenhinweise Wenn man in das genau Dokument schaut sind es wohl unter 3 Prozent methanol… der Rest dann Ethanol… ist wenn man nur das Etikett betrachtet nicht so ersichtlich… auf der anderen Seite ist es normal das die weiteren Derivate auch enthalten sind …
-
Steht Ethanol drauf ist nix anderes als Alkohol. Frühere Wodka-Methode???
Methanol steht auch dabei, ist möglicherweise gering drinn damit es nicht der Alkoholsteuer unterliegt
Alkohol zu Spiritus...??
Nur 25% Methanol geht nicht, brauchst Giftlizenz
Es sind 20% Methanol drin...
Ich würde auch für den Sommer zumindest nach einer Kühlung vom Becken schauen.
Ja das mit dem Phosphat ist so eine Sache.. Ich hab ein jähr lang fast jeden tag 30ml Phosphat auf 300l dosiert... Dann ging es für bisschen unter nem jahr gut, war dann immer so um die 0.06, dann stiegen die Nährstoffwerte extrem(Rücklösung Gestein etc.) Egal wie mit den Nährstoffen, der kämpf ist immer hartnäckig..
-
Noch ein sehr schönes Becken!
-
Das ist klar , nur soll die Konzentration im nopox um ein vielfaches höher sein.. Mein Abschäumer holt auch seit der Dosierung etwa die doppelte Menge pro Woche raus…
-
Ja das hab ich mich auch gefragt… mir wurde gesagt wenn man das von heut auf morgen absetzt dann ist das nicht so gut für die Tiere… also setze ich es jetzt über die Zeit ab… ich dosiere aber auch nur 0.5 ml gerade noch.. das werde ich in der nächsten Woche auch einstellen
-
Schönes Becken!
-
Naja mein Nitrat und Phosphat sind sehr hoch. Zur Senkung räht ja ATI unterstützend C zu dosieren. Nach meinem Fachhändler ist das aber nicht so hochkonzentriert ist und auch nicht so stark den nährstoffsenkungseffekt bringt. Das kann Nopox halt deutlich besser… Ich dosiere aber trotzdem N und P in minimaldosierung weiter…
-
Ich verwende auch das ganze ATI System. Nur wurde mir wegen meiner Nährstoffe empfohlen das C gegen NOPOx zu ersetzen. Das mache ich seit einer Woche, negatives konnte ich erstmal nicht feststellen.
Das Euphyllias zoxantellen ausstoßen ist ganz normal. Meine machen das so 1-2 mal im Monat.
Bist du dir sicher das es Dinos sind? Hast du sie mal mit nen Mikroskop kontrolliert?
Ich hatte am Anfang auch nach dem Phosfeed Einsatz richtig hart Dinos bekommen… da half dann nur noch dino x von Fauna und sie waren weg..
-
Wenn der Hersteller empfiehlt das Produkt umzurühren, sollte man einem Magnetrührer nehmen. Ich bin mit dem ATI P sehr zufrieden.. Ich finde aber 1 ml auf 100 nicht viel… ich hab als mein Gestein gezogen hat teilweise 30ml am Tag auf 300l dosiert..