Ok dann am besten im TB lassen…👍🏻
Zwerkaiser oder an den Hawaii Doc hab ich gedacht
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Ok dann am besten im TB lassen…👍🏻
Zwerkaiser oder an den Hawaii Doc hab ich gedacht
Im Moment habe ich die Caulerpa racemosa im Refugium. Möchte aber eventuell später wieder auf die drahtalgen Chaetomorpha Linum wechseln. Mal schauen…
Guten Tag
Kleine Frage: sollten die stetig wachsenden Algen aus dem Algenrefugium komplett aus dem System, oder verfüttert ihr diese den Pflanzenfressenden Tieren in eurem Becken?
Wie oft entfernt ihr die Algen und wieviel Prozent in etwa?
Bin auch mit dem Eheim zufrieden. Hatte den Helix max und wasser war echt auch schwarz. Komische Brühe.
Ja doch ein interessanter Hinweis 🤔
Hast du es denn direkt ins Becken dosiert oder in den Abschäumer bzw. Vliesfilter?
Möchte es so praktizieren wie hier im Video:
Der Mann scheint ja doch Ahnung von der Materie zu haben😉 echt super video
Danke für die tollen Erläuterungen.
Mein Wert bleibt eben auch schon längere zeit stehen. Denke die Depots füllen das entzogene gleich wieder auf. Deshalb würde ich gerne ganz behutsam mit Lanthan/Osmose Lösung via Dosierpumpe stündlich in den Vliesfilter dosieren. Und mich so langsam runterarbeiten.
Wenn es da keine Langzeitprobleme/Erfahrungen gibt spricht ja nicht viel dagegen. Müsste ja dann recht gut kontrollierbar sein…
Danke für den Tipp…
Nach dem Magnet-Reset hat es geklappt👍🏻
Meine Vermutung ist, dass mein Riffgestein Phosphatdepots gebildet hat. Hat am Anfang sehr stark „gezogen“ und irgendwann hats gedreht. Und diese Depots möchte ich nun abbauen bis auf ein vernünftiges level um di 0,1 rum.
Im Moment liegt der PO4 so bei 0,21.
Adsorber hatte ich auch schon drin… aber die depots „füllen“ da das entzogene PO4 ziemlich rasch wieder auf.
Kann man das Lanthan auch als Dauerdosierung anwenden mit Dosierpumpe?
Hätte da so 5ml Lanthan mit 1000ml Osmosewasser gemixt…
Und dann stündlich einige wenige ml der Lösung in den Vliesfilter dosiert.
Hab grad mit erhöhten Phosphatwerten zu kämpfen…
Hi allerseits…
Hab mir die X4 Pro geholt.
Hab aber bei der Kalibrierung ein Problem.
Wenn ich kalibrierung drücke, gibt mir der jeweilige Pumpenkopf ungefähr 4,8ml aus.
Diessn wert gibt man dann ja ein und bestätigt…
Wenn ich nachher den genauigkeitstest mache (sollte 10 ml ausgeben), kommen da nur ca 7,5ml bei raus.
Kann da jemand weiterhelfen oder berichten wie genau das bei euch so lief?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ja da gehe ich auch von aus😉😂 aber ja da bin ich mir ziemlich sicher… wenn man das schon zig mal gemacht hat, ist das kein Problem.
Die SKF lager sind eigentlich hochwertig. Darum verwundert mich die Geräuschkulisse etwas. Hab die zweite jetzt ebenfalls revidiert und da das gleiche Spiel.
Werde mal eine Weile abwarten und sonst eventuell noch zum Vergleichen andere Lager testen.
Hi zusammen
Habe bei meiner Vortech MP40 die Lager gewechselt. Habe hochwertige SKF Lager verwendet. Ging auch super mit dem passenden Werkzeug etc. Nun ist sie relativ laut (Lagergeräusche). Würde behaupten dass ich dies „fachmännisch“ gemacht habe, da ich sowas auch beruflich gemacht habe.
Nun meine Frage: denkt ihr die neuen Lager brauchen eine gewisse zeit zum einlaufen? Hat da jemand Erfahrungen?
Hi allerseits
Hab einen neuen Router beziehungsweise Anbieter. Also neues Wlan …
Muss ich da alle Reef Factory Produkte resetten? Oder wie ändere ich die Wlan Einstellungen?
Mweiss das jemand?🙏🏻
Genau dies war die Ursprungsfrage und würde mich auch interessieren. Wie man dies genau dosiert etc
Genau im Video von Alex (Abyzz) hab ich das gehört.
Hier ab Minute 9:00
Tönt mal spannend soweit
guten morgen,
was möchtest du denn entkeimen?
Geht mir eigentlich um Fischkrankheiten… das was die UVC sonst so übernehmen würde.
Guten Tag allerseits
Habe letztens ein Youtube Video gesehen, wo sehr interessantes über die Entkeimung angesprochen wurde. Dass bei richtiger Anwendung die Entkeimung mit Wasserstoffperoxid äusserst erfolgreich angewendet werden kann. Und somit komplett auf eine UVC verzichtet wird. Keine Quarantäne usw…
Hat da jemand Erfahrungen? Praktiziert das einer von euch?
Gibt es hier im Forum eigentlich einen Beitrag zur Behandlung von Vibrionen? Hab auf die schnelle nichts gefunden…
Gibts da etwas, was man unbedingt zur not zuhause haben muss, um es rasch behandeln zu können?
Ich taue mein frostfutter (1kg Tafel) immer auf und mische es dann mit Vitaminen, Knoblauch etc. Das ganze sollte natürlich in möglichst kurzem Zeitraum passieren. Danach portionsweise wieder einfrieren und hsbe top Futter. Noch nie Probleme gehabt
Die Frage ist, ob die von ATI überhaupt so eine Suppe analysieren?😂
Aber ja klar… falls ich die 60 Kröten dafür aufwende, werde ich dies hier teilen👍🏻
Werde mal vergleichen über einige Zeit.
Wobei man schlussendlich doch nicht genau weiss was genau im Absorbat enthalten ist. Beziehungsweise, was holt mehr raus…?
Theoretische Überlegung:🤔
Könnte man auch ein Absorbat via ICP testtn lassen? Da wäre der Vergleich spannend