Neu gestartetes Becken macht Probleme

  • Wie soll denn aus tot leben entstehen wenn du nichts reinschmeißt. Da kannst du auch 2 Jahre warten und es entsteht keine Reife. Selbst wenn, sobald du Tiere reinbringst zerstörst du es wieder. Gleichgewicht stellt es sich erst ein wenn alle kompotenten ins spiel kommen. und bezüglich totgestein gibt es ja die empfehlung regelmäßig zu kontrollieren und nach zudosieren, wenn man das macht, sollte da auch keine probleme entstehen.



    Das ist genau das, was ich nicht verstehe. Ich haue also einen Haufen Steine plus Salzwasser ins Becken und dann was? Was habe ich denn nun von den ganzen nitrifizierenden Bakterien oder was genau es eigentlich sein soll, wenn nichts zum Nitrifizieren da ist. Meinem Verständnis nach hat man den Nitritpeak, wenn sich im Lebendgestein irgendwelche organischen Materialien zersetzen, was ja bei Totgestein bzw. Gestein mit Bakterienfilm gar nicht passiert. Und dann soll man noch mehr Bakterien zudosieren? Wofür denn, wovon ernähren die sich? Versteh ich nicht.


    Und Korallen als Konkurrenz zu den Algen... ? Wo kommen denn die Algen überhaupt her? Die materialisieren sich doch nicht aus dem Nichts. Oder doch? Und dann sind ja immer noch keine Nährstoffe im Wasser, oder?!

  • Deswegen: regelmäßig! messen und nachdosieren.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • keksi
    Die algen kommen über die ablegersteine. Und wenn du mit totgestein startest, müsstest du Nährstoffe entweder dazudosieren, oder überdie fische, manche schmeißen auch futter ins wasser

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Hi,


    die ganze Unterhaltung muss ich später lesen, dafür fehlt mir gerade die Zeit.
    Habe gerade gemessen: 0,03
    Habe gestern wieder auf 0,06 angehoben gehabt. Dann wäre der bei dem Verbrauch heute Abend wieder nahe 0 gewesen.


    Ich werde dann, weil ich in der Regel Tagsüber nicht zuhause bin, heute abend eine Dosierpumpe anschließen und dann ab morgen 3x täglich um 0,01 erhöhen. Sind dann 3x 1,5ml.
    Und dann abends messen und wieder angleichen auf 0,06-0,08 falls was fehlt

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • keksi
    Die algen kommen über die ablegersteine. Und wenn du mit totgestein startest, müsstest du Nährstoffe entweder dazudosieren, oder überdie fische, manche schmeißen auch futter ins wasser


    Spricht etwas dagegen, einfach eine Schippe Phytoplankton ins Wasser zu geben?

  • Hi,


    das wird dir nicht helfen, weil phytoplankton keine nitrifizierenden Bakterien enthält.
    Man soll eigentlich schnell und größzügig besetzen und mit dem Besatz (Hauptsächlich durch die Ablegerstiene, kommen die Bakterien ins Becken und besiedeln das tote Gestein recht zügig, weil es ja noch komplett unbewohnt ist.
    Man muss aber für Nährstoffe sorgen, damit die Bakterien und Korallen überleben. Und daran scheitert es hier bei mir anscheinend gerade.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

    Einmal editiert, zuletzt von R0cc0Naut ()

  • Hi,


    die ganze Unterhaltung muss ich später lesen, dafür fehlt mir gerade die Zeit.
    Habe gerade gemessen: 0,03
    Habe gestern wieder auf 0,06 angehoben gehabt. Dann wäre der bei dem Verbrauch heute Abend wieder nahe 0 gewesen.


    Ich werde dann, weil ich in der Regel Tagsüber nicht zuhause bin, heute abend eine Dosierpumpe anschließen und dann ab morgen 3x täglich um 0,01 erhöhen. Sind dann 3x 1,5ml.
    Und dann abends messen und wieder angleichen auf 0,06-0,08 falls was fehlt

    Ich würde einfach mehr dosieren und mich dann langsam herunter tasten.
    In mein Becken muss ich übrigens täglich 0,05 Po4 / 18ml dosieren um die 0,05 - 0,08 Po4 zu halten, keine Ahnung wo das alles hin geht.

  • Hallo Sebastian! Die nitrifizierenden Bakterien sind Gerüchten zufolge auf den Life Rocks, die haben nur nichts zum Nitrifizieren.


    Die Korallen, zumindest die mit Zooxanthellen, sollten auch ohne zusätzliche Nährstoffe auskommen, dazu sind die Symbiosealgen ja da. Erst mit den Fischen wird Ammonium ins Becken eingetragen, für die aber selbiges und auch Nitrit giftig ist. Es braucht also die Bakterien eigentlich für die Fische, damit die sich nicht selbst vergiften, und für die Wirbellosen. Die Bakterien wiederum brauchen aber das Ammonium, um sich zu vermehren. Den Korallen ist das alles völlig wurscht, die belasten weder das Wasser nennenswert mit Ammonium, noch macht es ihnen was aus, und Nitrat brauchen sie auch nicht; im Normalfall haben die sogar was dagegen.


    Deshalb versteh ich nicht was das eigentlich mit den Korallen zu tun hat; ob ich die da reinstelle oder nicht sollte auf die Bakterienpopulation eigentlich keinen großen Einfluss haben, oder ich habe irgendwo einen Denkfehler.

    Einmal editiert, zuletzt von keksi ()

  • Deshalb leben sie ja in der Koralle; die produziert das, was die Symbiosealgen brauchen. Und die Alge wiederum produziert das an Nährstoffen, was die Koralle braucht. Da muss man nichts dazudosieren. Was will denn die Koralle mit dem Phosphat?

  • Die zooxanthenellen produzieren kohlenbasierte Nährstoffe und Energieträger für die Korallen, für den strukturellen Aufbau einer Zelle benötigt man neben C aber auch noch N und P. P steckt zb im DNA Gerüst und im Zellmembran, zusätzlich spielt P auch noch eine große Rolle bei der Kalzifizierung.
    Phytoplankton: prinzipiell führst du damit organisches Material dazu = Nährstoffe. Allerdings musst man schauen ob du irgendwelche fließfilter laufen hast, die das zeig sofort wieder rausholt. Ein Abschäumer übrigens auch. Einfacher und unkomplizierter (da direkt messbar) ist P zu dosieren.
    Bigsimon
    Keine zwingt dich dazu die Schnellstartmethode zu verwenden. Trotzdem gibt es die, die funktioniert, man kennt die Risiken worauf man achten muss. Alles andere muss jeder wissen und gehört zum salzigen Daumen. Manche kriegen das hin, andere nicht.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


    Einmal editiert, zuletzt von Der Biologe ()

  • Trotzdem gibt es die, die funktioniert, man kennt die Risiken worauf man achten muss. Alles andere muss jeder wissen und gehört zum salzigen Daumen. Manche kriegen das hin, andere nicht.


    Und genau das wollte ich mit Sangokai erreichen. Was ja angeblich auch funktioniert.
    Tja, hat es bei mir nicht.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Erst mit den Fischen wird Ammonium ins Becken eingetragen, für die aber selbiges und auch Nitrit giftig ist. Es braucht also die Bakterien eigentlich für die Fische, damit die sich nicht selbst vergiften, und für die Wirbellosen. Die Bakterien wiederum brauchen aber das Ammonium, um sich zu vermehren. Den Korallen ist das alles völlig wurscht, die belasten weder das Wasser nennenswert mit Ammonium, noch macht es ihnen was aus, und Nitrat brauchen sie auch nicht; im Normalfall haben die sogar was dagegen.


    Zitat von keksi

    Deshalb leben sie ja in der Koralle; die produziert das, was die Symbiosealgen brauchen. Und die Alge wiederum produziert das an Nährstoffen, was die Koralle braucht. Da muss man nichts dazudosieren. Was will denn die Koralle mit dem Phosphat?


    ich denke hier liegt ein verständnisproblem vor.
    weder ammonium noch nitrit in üblicher höhe, auch im peak, stellen ein grosses problem dar. es wäre dabei eher das ammoniak, welches aber erst bei einem ungewöhnlich hohen ph wert zum tragen käme. das ist wirklich seltenst bis gar nicht der fall.


    das was fische ins becken bringen ist teil und start der nitrifizierung bis hin zum nitrat, dem endprodukt dieser kette.
    und diese kette ist dafür zuständig eben diese stoffe abzubauen um ein angenhmes nährstoffklima für korallen zu schaffen. sehr einfach ausgedrückt. die fische sind also lieferanten. mehr nicht.


    bakterien die das nitrat brauchen sind anaerobe, also welche, die unter ausschluss von sauerstoff das no3 rückwandeln. andere benötigen dies kaum. sie produzieren es. wobei no3 ungefährlich ist und von korallen ebenfalls verwertet werden kann. allerdings unter erhöhtem energieaufwand und über umwege.
    korallen profitieren vom ammonium und nitrit, weil es leicht verfügbare stoffe für sie sind. daher sind sie direkte konkurrenz.
    auch benötigen korallen das licht und die nährstoffe in form von p und n. besser gesagt die eingelagerten algen. ohne licht und nährstoffe für die zooxanthellen also keine koralle. es sei denn sie sind azooxanthell.


    es ist also grundsätzlich so, dass die zooxanthellen die koralle versorgen, nicht umgekehrt. und diese müssen versorgt werden. entsteht kein natürlicher nährstoff muss p und n zusätzlich dosiert werden. verhungern die zooxanthellen, stirbt die koralle.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich kann dir nicht sagen warum es bei dir nicht funktioniert hat da ich kein Sangokai benutze. Ich dosiere P und N von Ati, sind schnell nachzuweisen.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Ich habe jetzt die von Mrutzek. Damit geht es auch.
    Die Sangokai lassen sich nicht nachweisen und das ist echt nicht gut.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Jupp,


    Insbesondere in der Zeit in der jeder Furz gemessen werden kann, sind messbare Nährstoffe das Minimum, welches man messen sollte.
    Es ist paradox zu empfehlen , dass man Spurenelemente messen sollte, aber bei essenziellen Stoffen einfach nur vertrauen sollte.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Wobei ich mittlerweile niedrige Nährstoffe an bestimmten Korallen auch ziemlich gut sehen kann (kann denke ich fast jeder anhand seiner Korallen der sein Becken bissle länger betreibt). Erhöhte Schwermetalle sind immer noch tricky, deswegen icp.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Hehe,


    Ich möchte erst gar nicht wissen wie meine Werte sind. Wahrscheinlich würden sich etliche mutmaßliche Baustellen auftun. :vain:

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Ich habe jetzt die von Mrutzek. Damit geht es auch.
    Die Sangokai lassen sich nicht nachweisen und das ist echt nicht gut.


    Das stimmt so nicht. Das Phosphat von Sangokai ist nur deutlich schwächer konzentriert:
    1 mL pro 100 L entspricht einer Phosphatdosis von 0,0075 mg/L


    Nachweisbar ist das aber bei mir sofort. Generell kannst du den Start nicht dem Versorgungssystem zuschieben. Kein Versorgungssystem kann eine Phosphatzusatzdosierung wegen Totgestein ersetzen. Das comPlex soll ja auch nur eine Grundversorgung darstellen, sie ersetzt aber nicht das Messen und Gegensteuern, wenn dein Gestein ungewöhnlich viel schluckt.


    Wo ich dir aber recht gebe: Das könnte man offener kommunizieren, dass das oft bei Totgestein nicht ausreicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!