60L Nano Anfängerprobleme?

  • Tropic Marin Plus NP

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • oh man... entschuldigt bitte mein Unwissen....dachte hätte mich gut aufs MW vorbereitet :(

    Mach dir nix draus, mir ging's, bzw. gehts genauso

    Schöne Grüße
    Nina
    gi85.gif


    BlueMarine 60l / Reef factory reef flare pro/ AquaMedic SmartDrift 3.1 / Fauna Marin Professional und Tropic Marin Pro Reef im Wechsel /Lebendgestein / LPS/SPS


    Jetzt koch ich Mama - Satzzeichen können Leben retten!

  • Immer diese imaginären Freunde :D

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • seidnitz center bei Zoo Kaiser (der einzigste Aquarienladen in DD den ich kenne der MW im Angebot hat) und der Chef ja richtig viel Ahnung hat :respekt:


    In welchen Laden gehst Du denn? Also, nicht dass ich irgendwo bei Dir in der Nähe wohnen würde, ich frage für einen Freund. :pleasantry:

    leider war bei ihm tropic marin Plus NP ausverkauft und bekommt aktuell keine weitere Lieferung von Tropic marin wegen Lieferprobleme :vorsicht:


    er gab mir als zwischenlösung lebende Rädertierchen und die lebende minigarnelen (myshis oder wie die heißen) das sollte hoffentlich mein Phoshat und Nitrat etwas anheben

    Einmal editiert, zuletzt von elvis356 ()

  • sorry, aber da grätsche ich jetzt gleich mal dazwischen.
    wenn dein händler ahnung hat, frage ich mich, wieso er dir lebend futter verkauft???
    das löst nicht dein problem.


    du brauchst no3 und po4. dann sollte er die entsprechenden alternativen produkte nennen/verkaufen können und dir nicht irgendwelches lebendfutter verkaufen.
    du misst deinen verbrauch und gleichst das mit der entsprechenden menge aus. am anfang ist das etwas schwierig, weil sich die verbräuche recht schnell ändern können. das hast du ja jetzt bereits festgestellt.
    ich verweise jetzt mal auf die entsprechenden online-shops. fast jeder hersteller hat produkte um no3 und po4 zu erhöhen im programm. bei händlern wie mrutzek, bartelt (eigene erfahrung, deswegen nenne ich diese) bestellst du heute und hast das spätestens übermorgen wenn lagernd.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber


  • er gab mir als zwischenlösung lebende Rädertierchen und die lebende minigarnelen (myshis oder wie die heißen) das sollte hoffentlich mein Phoshat und Nitrat etwas anheben


    Wenn das seine ALternative ist, suchst du dir besser einen anderen Laden. UNfassbar. :gb:


    Zu Beckenstart kippst du von Po4 und No3 normalerweise über die ersten Monate ein paar Liter von dem Zeug rein. Und dann kommt der mit Lebendfutter?
    Wahnsinn.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

    Einmal editiert, zuletzt von R0cc0Naut ()

  • vielleicht noch als ergänzung:
    bei den rädertierchen, garnelen, plankton und was sonst noch so "lebend" verkauft wird ist oft auch po4 und no3 mit drin. meist aber zuviel. abhängig davon, wie lange die tiere darin schon vegetieren, was schon abgestorben ist, was für ein dünger verwendet wurde etc.


    in jedem fall ist die menge an nährstoffen undefiniert zwischen 0 und katastrophe.
    ich habe eine zeit lang phytoplankton selber gezüchtet. da kannst je nach reife der kultur tatsächlich null no3 messen. ich habe aber auch schon werte über 50mg/l gemessen. unterm strich: damit willst du deine nährstoffe nicht einstellen.
    besorge dir bitte die entsprechenden präparate ;)

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • ok...ja es war ja nur als notlösung gedacht (hab ihm auch gesagt das ich gern bei tropic marin bleiben möchte, als alternative wollte er mir das von sangokai anbieten. hab mir grad bei amazon von tropic marin NP plus bestellt. kommt an freitag an :MALL_~34:


    übrigen kam gerade mein testkoffer von JBL an.... hier die 6 wichtigsten Werte (zumindeset denke ich das dass die wichtigsten im MW sind)


    PH: mit dem Test 7,4-9 war der dunkelrot....echt schwierig abzulesen, ich schätze mal irgendwas zwischen 8,2 - 8,4
    und mit dem test 3-10 war es hellblau, also irgendwas zwischen 6-7,5
    KH: 6
    Calcium: 500
    Magnesium: 1900
    Nitrat: 0
    Phosphat: 0,01-0,05


    also muss ich jetzt noch meine KH erhöhen und mit der Doseriung von all for reef wieder etwas runter gehen da ich etwas zuviel Ca und Mg habe. Mit der Plus NP Dosierung sollte ich dann auch Nitrat und Phosphat in den Griff bekommen obwohl ja Phosphat garnicht so schlecht ist.:MALL_~12: Oder seht ihr das anders?

  • Nichtsfürungut aber JBL Testkoffer ist rausgeschmissenes Geld für schlechte Qualität im MW-Bereich. Und pH brauchst du nicht testen.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • na toll....jetzt muss ich den erstmal aufbrauche... :thumbdown:


    warum brauch ich PH nicht testen?
    welche Test kannst du da empfehlen?

  • Der pH wert im mw ist relativ stabil und pendelt sich automatisch ein. Salifert hat gute tests, hanna (teuer), Tropic Marin.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • ja die hanna checker find ich geil...aber da kostet einer ja um die 70€.. eventuell werde ich mir nach und nach so ein hanna checker holen
    hab aber gehört bzw. gelesen das hanna irgenwelche welches pulver was du für bestimmte hanna tests braucht nicht mehr verkaufen darf und man sich das zeug jetzt aus der apotheke holen muss. stimmt das?

  • Betrifft nur den Phosphat ulr. Und nur für den online versand. Händler vor Ort sollten den verkaufen dürfen, wenn sie selbst einen sachkundennachweis haben. Ansonsten sind die andere pulverchen nicht betroffen. Für den Salinitättester braucht man nicht mal Reagenzen.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • ja den sali von hanna hab ich schon :) auch genügend kalibrierungsbeutelchen :)
    mh....da muss ich mal nachfragen wo es das pulver gibt
    wieder zurück zu mein Wasserwerten, wäre denn meine Vorgehensweise richtig? und liegt es "nur" am fehlenden Nitrat das all meine Korallen zumachen?

  • hi...
    ich will echt nicht oberlehrerhaft klingen. aber du hast noch fürchterliche defizite, die du dringend und schnell ausgleichen musst.
    schreib dir mal alle fragen auf, die dir so einfallen und suche dazu erst mal quer durch die foren. dann wirst du zb sehen, dass der jbl-koffer, auch wenn für meerwasser drauf steht, ungeeignet ist.
    po4 mit 0,01 bis 0,05 anzugeben reicht im meerwasser nicht aus! das kann zwischen gut eingestellt und limitierung alles sein.
    das gilt auch für einige ander sachen. du bist mit diesen anfängerfehlern nicht alleine... aber die alten hasen fragen sich halt doch, warum immer wieder die gleichen fehler gemacht werden. die antwort darauf lautet: schlechte vorbereitung. ist einfach so. zu eigentlich allen deiner fragen wurde bereits früher etwas geschrieben. also mach dich schlau und frage hier nach, wenn du etwas nicht verstehst. das macht es allen einfacher ;)
    zu deinen anderen werten:


    so einen hohen mg-wert kann man nur duch gezielte aufdosieren erreichen. der wert kann nur falsch sein!
    ca von 500 wäre nicht tragisch. aber bei der ungenauigkeit der jbl-tests...
    ph dasgleiche. das reinste ratespiel. zum glück ist der ph-wert nicht sooo wichtig. aber kh schon. sind alle kh mit jbl gemessen worden?
    meine empfehlungen für tests:
    dichte --> große spindel


    kh --> ati
    po4 --> ati, aber der wird bals eingestellt. gute alternative tropic marine
    nh3/4 --> habe ich mit bisher keinem test gute erfahrungen gemacht. aber wenn n02/no3 nachweisbar ist, wird es auch die vorstufen davon geben. als test nicht so wichtig.


    no2 und no3 --> reichen salifert;


    ca und mg --> aqua forest; für mich die beste ablesbarkeit
    alles weitere kann man zu hausenicht zuverlässig bestimmen. sachen wie silikat oder iod oder kalium... das kannst sparen und dafür lieber mal ne icp machen.


    in sachen schlau machen empfehle ich die sangokai von a bis z. als lektüre. das ist aktuell das beste, was es zu lesen gibt (einfach mal googeln). leider aber auch noch nicht vollständig. wenn du das gelesen hast, lies es nochmal ;-)... ist teils schwer zugänglich. auch die videos von jörg kokott sind sehr zu empfehlen.
    und eine bitte: schreib mal die eckdaten von deinem becken in deine signatur. hilft auch, wenn man nicht ständig suchen muss, wo die angaben sind.
    bitte nimm mir den text nicht krumm. ist nicht böse gemeint. dass du defizite hast, merkst du selber. und ein forum ist ja auch zum austausch da. aber austausch heisst nicht, dass wir die immer gleichen fehler neu durchkauen müssen. die fehler wurden von so vielen schon gemacht, wir müssen die eigentlich nicht immer wiederholen ;)
    also lesen, lesen und ytube kucken...
    das wird schon ;)

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • na toll....jetzt muss ich den erstmal aufbrauche... :thumbdown:


    warum brauch ich PH nicht testen?
    welche Test kannst du da empfehlen?


    Ich will dir das jetzt nicht vermiesen, aber den brauchst du besser nicht auf.
    Der ist nicht zu gebrauchen!
    Zurück schicken oder in die Mülltonne!!! Der ist einfach Schrott!!


    Die Werte die du da hast, das kann nicht stimmen, nicht annähernd!


    Ich würde dir empfehlen dir den Einsteigerleitfaden durchzulesen, auch mehrfach!
    Und dann Fragen aufschreiben und hier stellen.


    Bei dir scheint noch einiges im unklaren zu sein.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Guck doch mal bei Amazon, da gibts Po4 und No3 aus dem Korallenkeller. Das hab ich anfangs auch benutzt bevor ich Po4 Löaung selbst gemischt habe. War ganz brauchbar.


    Salifert Test nutz ich für No3, Ca, Mg, Kh - TM oder Hanna für Po4.
    Alles andere geht halt nur über ICP.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • zu deiner frage ob das fehlende nitrat die ursache ist...


    vermutlich jein.


    1. wir wissen nicht, wie exkat deine tests sind und wie exakt du gemessen hast. daher wissen wir nicht, ob no3 tatsächlich 0 oder nur nn ist.
    2. korallen brauchen eigentlich kein no3. wichtiger sind die vorstufen nh3/4. also das pipi von den fischen und po4. wie oben schon geschrieben: wenn no3 oder no2 nachweisbar sind, ist in der regel auch noch pipi vorhanden. po4 sollte immer messbar sein. je nach schwerpunkt so 0,05 bis 0,1.
    3. wenn wir davon ausgehen, dass no3 bei dir tatsächlich 0 ist, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch po4 eher bei 0,01 als bei 0,05 ist. bei der ungenauigkeit der jbl-test... ich würde hier schon von einer nährstoff-limitierung ausgehen.
    unterm strich: fehlendes nitrat ist nicht notwendig die ursache für kümmernde korallen. fehlendes po4 und nh3 aber schon. das fehlende no3 ist hier aber ein indikator dafür, dass die anderen stoffe tatsächlich fehlen.
    nährstoffkreislauf nachlesen.
    und ja, deine korallen hungern. deswegen po4 und eventuell auch no3 zudosieren.
    und brauche den jbl-testkoffer nicht auf. du lavierst in einem sehr engen bereich mit deinen nährstoffwerten. ungenauogkeiten kannst du dir da nicht leisten. besorge dir vernünftige tests. es reichen ja erst mal no3, po4 und kh (für die dichte hast du sicherlich etwas)

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!