Aqua Tagebuch 150l

  • Hallo,
    also ich denke nach wie vor, dass der Verlust des Gewebes bei der Koralle nicht von der Krabbe verursacht wurde sondern auf andere Ursachen zurück zu führen ist.


    Viele Grüße
    Birgit


    Hi,


    Du hast recht, meine Augen haben mir beim Beobachten einen Streich gespielt...
    Seitdem die Krabbe im TB sitzt ist jedenfalls Ruhe.


    Grüße

  • Das stimmt nicht. Bei Salifert sind die Stufen 0 - 0,1 - 0,25 - 0,5.


    Ansonsten empfehle ich bei Salifert immer die andere beschriebene Variante. Die Karte schräg hinter das Glas und das Ergebnis durch 10 teilen. 0,5 wirst du nicht im Becken haben, das kann ich mir nicht vorstellen.


    Ups ja ... hab die Karte gestern falsch rumgelesen. Ich schmeiß mich weg.
    Ja, 0,1 habe ich dann eher. Sorry.

  • moin,


    frisch geschnittene ableger, dann noch der transport und in fremdes wasser verbracht und ggfls. unter abweichender beleuchtung.


    da wird den kleinen ganz schön viel zugemutet ;(

    Daran lag es nicht. Auch wenn ich Wiedereinsteiger bin mit wenig Erfahrung, weiß ich, was gezupft und was gelöst ist wegen Stress.
    Ich hatte ja schon leider das Pech, dass welche sich auflösten. Und das sieht definitiv nicht danach aus. Außerdem sah ich die Krabbe ja an der Koralle.
    Ich glaube nicht, dass ich blind bin. Aber vorsichtig war sie nicht. Kann sein, dass da was Leckeres drauf war, aber dann hat sie wohl auch gleich die Kralle mit gezupft. Ob jetzt gewollt oder nicht, aber ich bin mir sicher, dass sie es war. Ich habe ja auch schon Erfahrungen sammeln können damals. Und da war sogar eine ziemlich Aggressive dabei, was ja auch nirgends gesagt wird.


    Es gibt nun mal Ausnahmen. Aber jetzt gehen sie ja langsam auf. Zum Glück.

  • Das kennt man ja von unseren Beckenbewohnern...sowohl Krabben,wie auch Garnelen und Fische können sehr verschiedene Verhaltensweisen zeigen...in der Regel gibt es da schon grundsätzliche Erfahrungen...aber halt auch Ausnahmen...bestes Beispiel war mein Bicolor Zwergkaiser...der soll ja ziemlich sicher einer der Zwerge sein,der heftig an Korallenpolypen gehen...konnte ich von meinem in 17 Jahren nie behaupten...hat sich immer musterhaft benommen LG

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

    Einmal editiert, zuletzt von anemonenkrabbe ()

  • Hallo,


    und was hast du jetzt mit der Krabbe vor? Ein Leben im TB ist ja nicht das Wahre für sie.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • ist nicht klar zu erkennen. manchmal hat man auch kieferwürmer. es sieht einen moment so aus als ob er etwas mit seinen werkzeugen anheben würde... das präche für nen kieferwurm.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich hoffe, dass der nicht zu viel Schaden anrichtet.
    Er frisst zum Glück das Futter was ich reinwerfe.
    Sollen ja auch Korallen anknabbern. Es gibt ja auch harmlose Exemplare wie ich weiß.

  • Neuer Besatz:
    Und jetzt wohl wirklich die letzten Tiere.
    Habe mich auch vorher viel informiert und mich
    vom Verkäufer beraten lassen. Daher habe ich es gewagt.
    Habe auch schon Futter bestellt. Und hoffe es klappt.
    Mein Becken steht ja erst ca 2/5 Monate.
    Trotzdem sollte es machbar sein.


    Ein Canthigaster Valentini.
    Jeder schreibt friedlich und einige haben sie auch in kleineren Becken. Ich habe mich jetzt einige Tage belesen.
    Und habe es gewagt. Letzte Fisch!


    Hatte schon welche im Süßwasserbereich. Weiß ungefähr worum ich mich "kümmern" muss wegen ihren Zähnen.
    Ich freu mich riesig. Sie sollen bei guter Fütterung bzw Angebot auch nicht wirklich an Korallen gehen. Davon habe ich eher seltener gelesen. Und dazu kommen noch vier Korallen. Nur Euphyllia war doch nicht. :D


    Sinularia Lila
    Röhrenkoralle Knopia
    Klyxum simplex
    Euphyllia Paraancora lila tips


    Wenn ich Pech hab muss ich wohl noch was gegen Borsten und Kieferwürmer kaufen. Mal sehen. Da warte ich noch. Oder was meint ihr?

  • Gehört meiner Meinung nach auch nicht in so ein kleines Becken, aber nur meine Meinung.

    Gruß Herwig :EV012E~133:

  • Hallo,


    ich pflege selber den Canthigaster Valentini. Wichtig ist, dass du dem Fisch hartschalige Futter wie z.B. Sandgarnelen gibst, damit er seine Zähne abnutzen kann. Zudem sollte er ausreichend gefüttert werden, denn ein satter Kugelfisch wird sich nicht an Korallen vergreifen.


    Borstenwürmer sind nützlich da sie Futterreste und gegebenfalls Aas verwerten. Den Kiefernwurm, falls es tatsächlich einer ist, :3_small30: solltest du nach Möglichkeit mittels einer Falle aus dem Becken fangen.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Ja, ich denke schon. Habe mich jetzt einige Tage Informiert. Wegen dem Gift, wie er gefüttert werden muss.
    Habe geschaut wie er gehändelt werden sollte, wenn es sein muss. Usw. Habe mir viele Erfahrungsberichte und Texte durchgelesen. Und versucht mir so viel wissen wie möglich erstmal Theoretisch anzueignen. Das Praktische kommt ja dann. Und da ich ja auch Kugelfische im Süßwasserbereich hatte, weiß ich wie wichtig die richtige Ernährung ist und mit wieviel Vorsicht diese zu genießen sind. Ich denke, ich habe mich so gut es ging vorbereitet. Und da ich oft auch von kleinen Becken ab 100l hörte und irgendwie die Meinungen auseinander gehen, hab ich erst hin und her überlegt und noch mal etwas "geforscht". Sind keine viel Schwimmer und werden nicht groß. Bei manchen reichten schon 120l teils. Wie gesagt, habe auch schon von 100l gehört. Auch das Wesen soll friedlich sein. Also ich habe mir wirklich viel eingelesen und Erfahrungsberichte durchstöbert. Man sagt zwar beim Meerwasser Lexikon ab 400l aber, einige halten das sogar für zu groß. Da er ja nicht SO aktiv schwimmen soll und kleinbleibend ist, habe ich einfach mal auf die gehört, die sie in kleineren Becken halten und das ohne Probleme. :MALL_~23:
    Achso ...
    Und schade, dass man das nicht
    Filmen kann, meine Garnele hat ihre
    Eier (bzw Babys) abgeworfen.
    Habe auch 2 Wochen darauf gewartet.
    Die schwieren gerade im dunklen durchs
    Becken. Ich habe gelesen, das sind eher
    Futtertiere und kaum groß zu bekommen.
    Schade, wäre cool, wenn noch 1 oder 2
    Überleben würden. Auch meine Schnecken
    werden langsam zur "Plage". :rolleyes:

  • Hallo,


    also für den kleineren Valentini sind 150 Liter schon grenzwertig. Bei dir dürfte es funktionieren, da du ja keinen großen Fischbesatz im Becken hast. Allerdings ist es meiner Meinung nach ein absolutes No-Go diesen Fisch in 120 oder 100 Liter Becken zu halten. So etwas liest man leider immer wieder. Zu groß kann ein Becken für einen Kugelfisch nicht sein!


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirakelbarsch ()

  • auch wenn ich mich dabei wiederhole... die angaben im meerwasserlexikon beziehen sich nicht ausschliesslich auf schwimmraum. es geht dabei auch um maximal mögliche beckenstruktur, das potential um natürlich nachwachsende futtermenge zu ermöglichen und nicht zuletzt, dass das eventuelle konzentrieren auf korallen weiter gestreut wird.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo,


    also für den kleineren Valentini sind 150 Liter schon grenzwertig. Bei dir dürfte es funktionieren, da du ja keinen großen Fischbesatz im Becken hast. Allerdings ist es meiner Meinung nach ein absolutes No-Go diesen Fisch in 120 oder 100 Liter Becken zu halten. So etwas liest man leider immer wieder. Zu groß kann ein Becken für einen Kugelfisch nicht sein!


    Viele Grüße
    Birgit

    Na ja. Dann waren die Angaben und/oder Beratung nicht ganz optimal. Aber, wenn ich das wirklich hinbekomme mit dem Meerwasser, dürfte ich eh auf ein 70x70x70(340l) vergrößern. Moment waren nur die 150l. Und ich habe halt vorher wie immer viel Google genutzt. Versucht Erfahrungen von anderen zu sammeln. Die Litergröße ist jetzt wirklich im Zwiespalt und jeder sagt was anderes. Gucken wie er sich wohlfühlt. Ich hatte bei meiner Größe ein gutes Gefühl.

  • Wenn du dich eh vergrößern wirst hättest du auch warten können mit dem Fisch.
    Diese Ausrede "ich werde mich ja eh noch vergrößern" kommt eigentlich immer wenn Leute Fische in zu kleine Becken packen.

  • Ich habe nicht gesagt das ich das werde, nur ich dürfte. Erstmal sehen, wie das Becken wird. Und da mir gesagt wurde und ich oft laß, dasa das ok sei, ist das jetzt keine Ausrede von mir! Also halt den Ball flach! Ich habe das nicht aus Bosheit gegenüber des Fisches gemacht, sondern mir einfach mehrere Meinungen angehört.


    Und wie ich sehe, bist du ganz Anfänger in der Aquaristik und solltest nicht so Töne spucken, als würdest du mich und meine Becken kennen! Sorry, ich hasse aber Unterstellungen wie diese. Ich habe über meine Tiere immer mit viel informiert und besten gewissen gehalten. Und versucht ihn ein gutes Leben zu ermöglichen. Wenn ich da mal falsch beraten werde oder ein Fehler mache, kann man ja wohl netter kommentieren als mich gleich als schlechte Halterin darzustellen die nur Ausreden sucht!

    3 Mal editiert, zuletzt von p1xiefish ()

  • und das ist das problem bei erfahrungsberichten bzw. haltungsempfehlungen aus dem netz... du kannst nicht unterscheiden ob es wirklich erfahrene nutzer sind oder welche, die meinen sie wären es. damit meine ich hier niemanden, sondern allgemein betrachtet, wenn man mal so durchs netz guckt.
    es werden vorrangig die herangezogen, welche sagen es geht auch in kleinen becken... die, die sagen es geht nicht werden meist nach hinten geschoben. das ist der mensch, der sagt "ich möchte etwas" und hole mir jetzt die bestätigung. anstatt die negativen berichte bzw. warnungen vordergründig zu betrachten, werden die positiven als hauptargument und bestätigung hergenommen, welche die negativen komplett auslöschen. das sieht man immer wieder. das sagt nichts direkt über dich als mensch aus, lässt aber einen gewissen blick zu.
    hättest du hier vorher gefragt, hätten ganz sicher die abratenden meinungen überwogen.


    man muss sich tatsächlich dazu zwingen auch verzichten zu müssen, wenn es auch nur die geringsten zweifel gibt. das ist sicher auch ein lernprozess.


    ich hoffe trotzdem du kannst den fisch händeln. klar muss sein, dass die "pflegeintensität" im kleinen becken höher sein wird als im grossen. mal abgesehen davon, dass man wegen einer giftigkeit weitaus vorsichtiger sein muss.


    bin gespannt wie lange er bleibt... :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!