• Sicher eine Messtoleranz gibt es immer beim Hanna +-5%. Haben Tröpfchen Test sicher auch.


    Ich jedenfalls möchte meine Hanna Geräte nicht missen, und kann sie Grundsätzlich weiterempfehlen.

    LG Andre

  • Danke, dann mach ich mir nochmal Gedanken !
    Kann mir evtl noch jemand erklären, wie sich das zueinander verhält ?! Dieser „Knubbelhaufen“ also die Zoas sind seit dem Einsetzen nicht einmal offen gewesen, bis auf 3 Polypen, die kamen relativ früh rein, rechts daneben sind seit ca einer halben Woche drin.
    Vorne weg, der Satz „jedes Tier ist anders“ sollte erstmal vermieden werden :D

  • Ahoi Yasin :)


    Ich orientiere mich an deiner Aufnahme , stells mal links oben auf die zu sehende Plattform.


    Mir ist bewusst , dass jede Zoa/ Kruste anders reagiert, habe es dennoch gewagt zu antworten. :)


    Meine hab ich auch nach 3 Wochen ( Bild 1) umgestellt ( –>1 Stunde später Bild 2) , Bilder im Anhang für Dich.


    Magic Moonlight Gruß
    BluePearl

  • Hallo Yasin,


    was für Krusten hast du denn eingesetzt? Manche sind sehr lichthungrig, Andere wiederum möchten weniger Licht.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • @Pearl, habe ich getan, aber deine sahen im ersten noch wesentlich besser aus als meine.


    Birgit, ich habe keine Ahnung, muss ich beim nächsten Mal meinen Händler fragen, sie bekommen jetzt aber mehr Licht.
    Vielen Dank die Damen :thumbup:


    Michael, falls es Parasiten sein sollten, wie erkenne ich das denn, gesehen habe ich jetzt so nichts, kann ich da auf Verdacht einfach was machen, wenn ja, was ? Unterm Ablegerstein hing auch dieses schlauchförmige etwas, schon öfter mal gesehen, hat mich aber vorher nie interessiert. Aber jetzt..., was ist das ??

  • googelst du mal zoapocken oder zoafressende schnecken. muss nicht, kann aber. probier auch ruhig mal den genannten standortwechsel.


    das schlauchförmige könnte ein wurm oder ne muschelsammlerin sein, welche sich da ne wohnröhre gebaut haben.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Die Zoa sieht immer noch nicht besser aus, soll ich was anderes ausprobieren, oder nochmal warten ? Zwischen den Polypen sind auch weiße Pünktchen, wo ich aber eher von ausgehe, daß es Sandkörnchen sind...
    ich würde mir es trotzdem gerne näher ansehen, für wir lange kann ich sie aus dem Wasser nehmen ?

  • Die Zoa sieht immer noch nicht besser aus, soll ich was anderes ausprobieren, oder nochmal warten ? Zwischen den Polypen sind auch weiße Pünktchen, wo ich aber eher von ausgehe, daß es Sandkörnchen sind...
    ich würde mir es trotzdem gerne näher ansehen
    , für wir lange kann ich sie aus dem Wasser nehmen ?


    Ahoi Yasin. :)


    Wenn ich was wirklich winziges entdecke und es genauer sehen möchte ohne Griff ins AQ, nehme ich die Handykamera und zoom so nah es geht ran.
    Danach seh ich mir die Sache auf den Aufnahmen an. Du glaubst garnicht wie detailliert die Aufnahmen sind, so kann man Alles gut prüfen und nur falls nötig, eingreifen.


    Magic Moonlight Gruß
    BluePearl

  • Der helle Standort hat leider nichts gebracht, sie steht jetzt relativ dunkel. Wenn das auch nichts bringt, würde ich das auf die mangelnden Nährstoffe zurückführen. Zudem halten sich die Kauderni‘s ständig in der Mitte unterm Riff auf und dadurch, Entschuldig Ist ein schöner „Kackhaufen“ entstanden. Dort ist auch leider sehr wenig Strömung, macht das evtl irgendwann Probleme ?
    Zu guter Letzt, ich hab‘s zwar nicht anders erwartet, aber trotzdem gehofft, daß sich keine Borstenwürmer mit einschleichen :ill: Lösung=Boxerkrabbe ?!

  • Hi Yasin
    Dein Aktionismus in Ehren, aber Du muss viel ruhiger an die Sache rangehen. Wenn Du ein Tier umstellst muss nicht zwangsläufig eine Reaktion geben, das braucht ein wenig Zeit. Ob Licht Strömung usw. Jede Veränderung am System.

    LG Andre

  • Der helle Standort hat leider nichts gebracht, sie steht jetzt relativ dunkel. Wenn das auch nichts bringt, würde ich das auf die mangelnden Nährstoffe zurückführen. Zudem halten sich die Kauderni‘s ständig in der Mitte unterm Riff auf und dadurch, Entschuldig Ist ein schöner „Kackhaufen“ entstanden. Dort ist auch leider sehr wenig Strömung, macht das evtl irgendwann Probleme ?
    Zu guter Letzt, ich hab‘s zwar nicht anders erwartet, aber trotzdem gehofft, daß sich keine Borstenwürmer mit einschleichen :ill: Lösung=Boxerkrabbe ?!

    Moin, eigentliche sollte es lokal keinen Nährstoffmangel geben wenn ein Fisch ständig in der nähe sich aufhält. Der gibt ja ständig Ammonium durch die Kiemen ab.
    Grüße

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Wie schon oben erwähnt, es dürfen sich keine Stellen mit Ditrius bilden, dann musst du die Strömung entsprechend ändern. Ditrius verbracht Schwefel und führ unweigerlich zu Problemen. Ein Becken ohne Borstenwürmen? Wer hat sowas schon gesehen, ich nicht. Wird es auch wohl nicht geben und warum auch?. Die Tiere sind nützlich, fressen u.a. Ditrius und sind die Resteverwerter im Becken. Ich hab in meinem Becken bestimmt 1000 Würmer, Und?


    Das Umsetzen von Tieren ist nicht immer von Erfolgt gekrönt, schon gar nicht, wenn man erwartet, das wird innerhalb eines tages was werden. Manche Tier brauchen dazu Wochen. Lass lieber die Finger aus dem Becken und warte ab.


    Rolf

  • @André, ich weiß, du hast ja Recht, abe4 es ist nicht immer einfach :whistling: ich versuch es einfach


    @Cei, da hab ich mir schon mehrmals nen Ast abgebrochen, irgendwas passt immer nicht so richtig, ob‘s den Sand wegweht, oder die ein oder andere Koralle direkt in der Strömung hängt... :pinch:


    @Wirlo, ich weiß ja, daß sie nützlich sind, meine Lieblinge werden es trotzdem nicht...
    Das mit dem Umsetzen mach ich ja nur, wenn ich denke, bzw. merke, daß ich den falschen Standort gewählt habe, also ich meine die Grundliegenden Dinge wie Licht, oder Strömung.
    Wenn ich eine unwissentlich voll in der Sonne gestellt habe, die eigentlich wenig Licht brauchen, dann kann ich sie ja nicht da stehen lassen 8|

  • Deshalb kannst du neue Korallen immer als erstes auf dem Boden parken.
    Weniger Licht ist nicht so schlimm wie zu viel Licht.
    Lass den Tieren Zeit sich an dein Becken zu gewöhnen.


    Sent from my VOG-L29 using Tapatalk

    Cheers,
    Hendrik



    125L Würfel mit Eporeef + ca. 60L TechnikbeckenVersorgung mit Balling Light und Sangokai Basic
    AI Hydra 32 HD / AM DC Runner 3.3 / Jebao SLW-10 / Jebao MLW-10 / Ultra Reef Borei Mk.II / ClariSea SK-3000
    Reef Factory Levelkeeper / Reef Factory ThermoControl

  • So, die Goniopora macht sich langsam, dafür machen andere wieder nen Rückzug 8| Keine Ahnung, wie sich das verhält...
    Kann mir jemand sagen, was das für Ablagerungen auf den Steinen sind ?! Sind das Kieselalgen ? Und die 2 Schmuddelstellen meine ich, da sich die 2 Fische meistens dort unterm Riff aufhalten, verrichten sie auch ihr Geschäft immer da und mit der Strömung ist da nicht viel zu machen, jedenfalls nicht ohne das nächste Problem an Land zu ziehen.
    Die Milka sieht auch nicht sehr gut aus, ist die am sterben, oder kann ich da noch hoffen ?
    Wasserwerte waren heute Morgen PO4 n.N., NO3 n.N., Kh 9,9 und Ca 430
    Könnt ihr mir noch ein gutes Fischfutter empfehlen, wenn’s mal schnell gehen muss...
    Benutzt jemand von Nyos irgendwas, z.B. wild Goji, oder Sweet Aloe
    Bissl viel auf einmal, sorry :whistling: :whistling:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!