Da ist zwar noch was anderes drin, kann man aber erst vernachlässigen. Wichtig ist, dass der kh stimmt, A und B so lassen und nur C und D passend anheben.
Rolf
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Da ist zwar noch was anderes drin, kann man aber erst vernachlässigen. Wichtig ist, dass der kh stimmt, A und B so lassen und nur C und D passend anheben.
Rolf
Du kannst C und D beide deutlich erhöhen, um den KH Wert anzuheben, wenn Mg entsprechend stimmen sollte. Ansonsten alles gleichmäßig anheben.
Rolf
Was für Pocken? Seepocken? Hast du mal ein Bild. So kann man sich alles Mögliche vorstellen, aber nichts genaues sagen.
Rolf
p.s. Name wäre auch mal hilfreich.
Auf einen Tag kommt es auch nicht mehr an.
Rolf
Sorry, aber es gibt keine Einfahrphase!!!!!!! Wasser rein, aufsalzen. Wenn die Werte stimmen Korallen rein und die Reinigungscrew. Ansonsten werden die Nährstoffe, die im Wasser sind von den Algen verputzt und was haben dann die Korallen davon? Nix!.
Rolf
Genau so ist es. Im Meerwasser befinden sich neben PO4 noch andere Salze, die im Süßwasser nicht vorhanden sind. Daher ist der 713 im Meerwasser nicht geeignet. Das gilt übrigens für so einige Testgeräte oder Titrationslösungen. Die im Süßwasser funktionieren im Meerwasser nicht.
Rolf
kann ich Andre nur zustimmen. Der HI713 funktioniert nicht im Meerwasser.
Rolf
Das kannst du auf einmal machen. Ich habe die Lösung bei mir verdünnt, um sie mit einer Dosierpumpe über den Tag verteilt zu dosieren und bin dei den ICPs immer auf meinen Wert annähernd gekommen. Pendelt sich bei mir um 60 ein. Dieser Wert ist bei dem Versorgungssystem von Bartelt auch so eingestellt.
Rolf
Kannst du mal ein Foto vom Technikbereich machen. Der Überlauf muss so eingestellt sein, dass nur einige Tropfen in den Notüberlauf gehen.
Rolf
Es gibt keinen zuverlässen Jodtest für zuhause. Annähernd kann man den von Colombo nutzen. Aber auch der ist nur ein Anhaltspunkt. Besser du machst zwei ICP, berechnest die Differenz des Verbrauchs und dosierst dann entsprechend eine Woche und machst erneut einen Test. Oder du suchst dir ein Versorgungssystem, was entsprend Jod enthält. Nur wirst du bei wachsenden Becken erneut mit Mangel konfrontiert. Also besser auf ICPs reagieren.
Fast alle Hersteller nutzen mittlerweile einen Jodkomplex, der nicht mehr dunkel gelagert werden muss und auch nur bei Zimmertemperatur (Kann das nur für Bartelt Jod bestätigen.).
Rolf
Du solltest immer zeitnah den kh beobachten. Den würde ich um 7,5 Einpegeln. 6 ist zu niedrig und 10 zu hoch (auch abhängig von den Nährstoffen).ca musste dich erst mal nicht drum kümmern. Schnell Korallen rein.
Rolf
Die ICP zeigt aber deutlich, dass du eine zu niedrige Dichte hast und P /N / und I zu niedrig ist. Da solltest du was dran tun. Die anderen Eleemnte wie Al und Sn kannst du erst mal vernachlässigen.
Das mit Balling ist immer so ein Problem. Ca und Kh werden zwar dadurch ausgegliechen, aber die Spuris fehlen da auch, wenn du nichts dosierst, sprich trace. P und I würde ich nebebei direkt dosieren und micht nicht auf die Trace verlassen. Das funktioniert so nicht, da hier immer mehrere Spuris dosiert werden, di du aber nicht brauchst.
Von da such dir mal ein Versorgungssystem, was annähernd die richte Dosierung schon hat.
Rolf
Ich glaube erstmal auch nicht unbedingt an Algen. Unter dem Mikroskop sind Dinos, Kieselalgen und Goldalgen gut zu erkennen. Bacs sind nur in ein sehr hohen Auflösung zu sehen. Für mich sieht das Ganze aber eher nach Bakterienfäden aus, da sie nicht dicht grün sind. Wahrscheinlich ein Gemisch.
FRage: außer Essentiel+ ist nichts(!) ins Becken gegeben worden? So wie das aussieht scheint es eine Ansammlung von Bacs zu sein, die durch einen zu hohen Kohlenstoffanteil zustande kommt. Essentiels enthalten auch C.
Rolf
Das würde ich auch nicht machen. KH max mit 1Grad /Tag und Ca sollte auch nicht mehr als 10 erhöht werden. Empfindliche Acros dürften sonst abrauchen.
Rolf
und lies dir dies bitte aufmerksam durch, bevor du irgendetwas machst. http://www.sangokai.org/fileup…OKAI_Empfehlungen_A_Z.pdf.
Die Steine liegen hoffentlich nicht auf dem Bodengrund?
Rolf
Das für Windschutzsceiben geht nicht, da das kein richtiges Glas ist. Aber Kratzer kann man tatsächlich auspolieren. Frag mal bei einen Glashändler, die haben entsprechende Mittel dafür.
Rolf
Ich weis nicht, was du jetzt hier erwartest. Oben haben dir mehrere Personen Infos gegeben und die Sangokai Wissen A-Z haste auch nicht verinnerlicht. Was soll man da noch sagen?
Einfahrphase gibt es nicht! Nährstoffverhältnis stimmt nicht! Planarien entstehen durch zu viel unnötigem Futter! Silikat gibt es nicht, wenn man einen Harzfilter nach der Osmose schaltet! Viele in der ICP nicht verhandene Spuris sind in ausreichendem Maße im Salz vorhanden! Wasserwechsel ist bei so was kontraproduktiv!
Was noch?
Rolf
eher das Phos+.
Rolf
Für mich sieht das auch nach Cyanos aus und nicht irgendwelche Alge.
NCP Verhältnis ins Gleichgewicht bringen und beim Licht, rot, gelb und grün maximal reduzieren. Im weiß ist genug rot drin. Regelmäßiges abwedeln, Insbesondere morgens hilft auch. Cyanos sind latent im Becken und lassen sich nicht verhindern, nur vermindern und den roten Farbstoff reduzieren.
Rolf
nimm mal das https://www.meerwasser-bartelt.de/Bartelt-PhosPlus, ist anorganisch und du kann , wenn du ne ICP gemacht hast, die passende Menge dosieren, um auf 0,05 zu kommen. Wie oben schon erläutert wird P auf verschiedene Arten verbraucht, bzw. eingelagert. Häufiger dosieren bis der Wert stabil bleibt.
Rolf