Sooo dann mal zu meinen Pfleglingen
Ich habe Fahnenbarsche von Beginn an ins Auge gefasst
Hatte zuerst Lori, dazu später mehr...
Aber seit nun ca 3 Jahren habe ich die kleinen "Sunset Anthias" wie sie im englischen genannt werden
Für mich war es wichtig, dass die Fahnenbarsche möglichst klein bleiben
Zunächst hatte ich auch wegen der "guten Haltbarkeit" mit Squamipinnis geliebäugelt - aber m.M. gehören die nur in große Aquarien da sie selbst auch recht groß werden
Außerdem fand ich die Bimaculatus klasse, aber auch hier "no go", wegen der Größe
Mein Händler hatte mir dann den Diadem Fahnenbarsch empfohlen - was soll ich sagen mir wurde nicht zuviel versprochen
Meine ältesten sind nun gut 3 Jahre, sind wohl genährt, ja das eine Mädel evtl sogar zu gut
Sie sind robust, fressen neben FroFu auch Flocke
Verkraften locker 1x füttern, man kann dabei keine Nachteile ausmachen
Ich füttere sie aber 2-3 mal - meist aber nur 2 mal am Tag
Anfang des Jahres habe ich Truppe ergänzt da ich leider auch beim Umzug bzw. davor 2 verloren hatte
Und mein erster Bock wurde leider durch einen Newcomer enttrohnt, war Schade aber so ist die Natur
Der neu entwickelte Bock ist sogar noch prächtiger - lag ggf. an der Konkurrenz
Kurzum meine Gruppe besteht aus einem Mann und sechs Mädels
So hat der Bock genug zu tun aber es verteilt sich schön und keine der Damen wird zu viel gestresst
Das Aufstocken hat den Tieren sehr gut getan, sie blühen durch Artgenossen regelrecht auf, sind mutig im Freiwasser, dicht beisammen und das Männchen hat Spaß die Weiber zu scheuchen
Also unter 6 würde ich nicht gehen, je mehr desto besser
Wie gesagt, sind sie zu 90% im Freiwasser unterwegs, dies gibt auch anderen Fischen ein Gefühl das die "Luft rein ist" und erzeugt mehr Präsenz Aller
Sieht man am besten da sich die Fridmanis dadurch deutlich weiter raus wagen
Aber sie mögen es offensichtlich sehr sich zwischen den Ästen der Korallen zu verstecken, satte Korallenstöcke erzeugen ein noch natürlicheres Verhalten, wie ich finde
Sie haben natürlich eine gewisse Scheu, aber sie werden immer zutraulicher und kommen zum Füttern ganz nach oben und vorn und sind oft nur wenige cm von meiner Hand entfernt um ja kein Leckerchen zu verpassen
Wichtig ist dass man darauf achtet, dass sie Astaxanthin Reich gefüttert werden sonst verblassen die Farben
Ich nutze hierfür rotes Plankton und Flocken, wobei ich feststelle rotes Plankton ist nicht gleich rotes Plankton
So beobachte ich das unterschiedliche Chargen vom gleichen Hersteller unterschiedlich gut gefressen werden
Ocean Plankton von FM wird z.B komplett ignoriert, dass ist so schade weil es so einfach zu füttern ist
Ich bin hier noch auf der Suche, Goldpods habe ich noch nicht getestet, weiß aber nicht wieviel das bzgl der Färbung bringt
Aktuell ist das Söll Colour Flocke als Test geplant, mal sehen ob das besser ist als dr. Bassleer Excell
Wichtig ist eine Putzstation!!!
Meine suchen regelmäßig die Garnelen auf und lassen sich regelmäßig putzen
Dabei auch oft mit offenem Maul und Kiemendeckeln, die Putzer sollten nicht zo grob/groß sein
Bei vorhanden sein von Weißband und Wurdemani werden die letzteren durch die Barsche bevorzugt
Tägliches Aufsuchen der Putzer ist Programm und putzig zu beobachten
Ich kann diesen tollen Fisch nur empfehlen, würde ihn aber nicht z.B. mit Chromis vergesellschaften, die sind evtl. zu stürmisch beim Fressen
Meine Pro's
- frisst ausser FroFu gut Flocke
- ist Haltbar
- im Freiwasser aktiv
- steht zusammen
Con's
- keine
Zum Schluss noch ein paar impressionen
Die Mädels
Das Mänchen
Und hier der "Predator"

ja der Kiefer muss regelmäßig gewartet werden