Riffpfeiler mit zentralem Luftheber

  • Die Gesamtansichten dauern noch etwas, ich habe nämlich gerade ein wenig umdekoriert und jetzt muss alles erst wieder schön anwachsen :)

    Das Gute ist, ich brauche keine Korallen mehr zukaufen, das Warten hat sich gelohnt und inzwischen sind alle Tiere so groß geworden, dass dazwischen kaum noch sinnvoll Platz ist.


    Das führt natürlich auch dazu, dass die Tiere sich gegenseitig vernesseln, mitunter sogar über weite Abstände.

    Zwischen der Monti Superman und der Chalice SpaceInvader sind bestimmt 7 Zentimeter Platz aber die nächtlichen Kampftentakel der Chalice haben eine gewaltige Reichweite:



    Grüße Jochen

  • Mein Becken ist ja in vielerlei Hinsicht speziell, auch beim Besatz.

    Was andere als Plagen und Schädlinge empfinden darf sich bei mir uneingeschränkt austoben und vermehren.

    Ich habe große Freude daran kleinste Lebewesen mit der Lupe zu beobachten, da vermisse ich den Fischbesatz eigentlich gar nicht.


    Heute war mal wieder so ein Event, anscheinend habe ich dadurch, dass ich seit vielen Wochen mal wieder ins Becken gefingert habe um ein Paar Korallen umzusetzen, die Mini Schlangensterne zur Paarung animiert.

    Normalerweise sieht man diese Tierchen ja nur abends, wenn man etwas Staubfutter gibt, und auch dann sind es nur die aus den Ritzen schwenkenden Ärmchen.

    Manchmal zweifle ich, ob ich denn überhaupt noch welche im Becken habe, oder ob die alle weg sind.


    Nun, seit heute weiss ich, dass ich hunderte im Becken habe :)

    Es begann damit, dass sich unzählige Schlangensternchen durchs Becken treiben liessen um sich dann irgendwo festzuhalten, meist an einer Koralle um dort auf ArtgenossenInnen zu warten.

    Ein wirklich tolles Schauspiel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat man dann ein Plätzchen gefunden wird weiter mit den Armen gewedelt und herumgekrabbelt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Etwas näher dran:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tja, und irgendwann ist es dann soweit :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vermutlich habe ich demnächst noch viel mehr Schlangensternchen im Becken :)


    Wirklich irre, dass die Tierchen alle gleichzeitig aktiv werden und nach 60 Minuten ist das Spektakel vorüber und man sieht keinen einzigen mehr.


    Für mich machen genau diese Dinge die Faszination Meerwasser aus.


    Grüße Jochen

  • Ich wollte ja eigentlich eine Zweite dazu holen, aber irgendwie stagniert aktuell meine Population an Kleinstlebewesen, deshalb traue ich mich nicht und warte erstmal ab.

    Zufüttern tu ich ja nicht, ich hatte es mal mit Coppepoden probiert, aber die wurden verschmäht.


    Die Nadel ist morgens und abends in Der Dämmerung unterwegs und pickt herum.

    Bei Tageslicht versteckt sie sich unter dem Riffpfeiler



    Wie ihr wisst mag ich ja ganz besonders auch des Kleingetier.

    So freue ich mich immer über diese kleinen, weissen Kalkröhrenwürmchen, die mal mehr mal weniger das Substrat besiedeln.


    Nun gibt es diese Würmchen auch in Rot und ich hatte das Glück mit meinem Lebendgestein einige wenige zu bekommen.

    Um so mehr freue ich mich, dass die sich auch vermehren, wenn auch sehr zaghaft.

    Leider sind sie schlecht zu fotografieren...




    Grüße Jochen

  • Wundert mich eigentlich das deine Seenadel Cops verschmäht, mein Pärchen frisst sie. :)

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Und gerade konnte ich die sehr scheue Nadel nochmal einfangen, zusammen mit meiner geliebten Gonio, die auch schon ordentlich gewachsen ist.

    Wunderschön auch der kleine Röhrenwurm darüber.

    Ich wollte die Vielfalt, die durch Lebendgestein entsteht wirklich nicht missen ...



    Grüße Jochen

  • Hallo Jochen,


    sehr schön :dh:

    Viele Grüsse

    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!