Riffpfeiler mit zentralem Luftheber

  • :sb: da kriegt man doch glatt die Wut ... eigentlich will man keine Chemie...aber manchmal ist das die einzige Option LG

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Ja, man hat ja auch so seine Erfahrungen gesammelt.

    Mit Fressfeinden habe ich ja schon ausgiebig experimentiert.

    Garantien gibt es eh keine, und am Ende sind dann auch meist die Fressfeinde tot :(


    Bei den Tubelarien habe ich beim letzten mal so lange probiert und gewartet, bis die Menge schon so riesig war, dass das beim Absterben durch Lanthan erzeugte Gift der Tubelarien das eigentliche Problem war.

    Das kann man vermeiden, wenn man frühzeitig agiert.


    Und bezüglich Bryopsis habe ich noch von gar keinem wirklich erfolgreichen Einsatz von Fressfeinden gehört.


    Fische als Fressfeinde scheiden bei der Beckengröße ja eh fast komplett aus.


    Die Option zur Chemie wäre in meinem Fall wirklich das Becken aufzugeben, was ich jetzt, nach dem ich wieder Blut geleckt habe, eigentlich nicht will.

    Kann sein, dass es trotz oder durch den Chemieeinsatz auch so endet, aber einen Versuch ist es wert.


    Grüße Jochen

  • Hier mal ein kleiner Zwischenbericht von Tag 4 der Behandlung:


    In manchen Berichten steht ja, man sehe schon am ersten Tag wie die Bryopsis hell und glasig werden, das kann ich bis heute leider noch nicht sagen.

    Da andere aber auch schreiben das beginnt erst nach einer Woche mache ich mir noch keine Sorgen.


    Was aber definitiv passiert, die Steine werden auffallend heller, sprich die Aufwuchsalgen verschwinden.

    Und bisher konnte ich zweimal täglich grünlichen Belag von den Scheiben putzen, nun bleiben sie auch 3 Tage lang klar.


    Bei den Tieren, viele habe ich ja nicht, sehe ich keinerlei Veränderung, auch das Gewusel bleibt gleich oder wird eher mehr.


    Die fehlenden Aufwuchsalgen sind sicherlich ein Problem für Schnecken und Einsiedler, ich werde deshalb jetzt mehr Staub - und feines Granulatfutter geben.


    Lanthan habe ich noch nicht zugegeben, weil es noch nicht angekommen ist, das wird aber nächste Woche passieren.


    Grüße Jochen

  • Bin bzgl. deiner Lanthanberichte schon gespannt. Hab ja auch schon immer latent Planarien in den Becken gehabt (sicherlich auch diesmal wieder mitgenommen) und immer wieder vorsichtig mit Lanthan die Population verkleinert. Ausrotten konnte ich sie bisher nicht.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ich hatte ja schonmal heftigen Planarienbefall und mit Lanthan komplett und dauerhaft wegbekommen.

    Das ist hier im Thread auch komplett dokumentiert.


    Leider hatte ich damals zu lange gewartet und obwohl ich die toten Planarien massiv abgesaugt habe hatte ich Ausfälle durch das Gift der gestorbenen Tiere.

    Deshalb will ich dieses mal sofort und auch wenger heftig (dDosierung) eingreifen.


    Grüße Jochen

  • Gegen Bryopsis, zur Vorbeugung und Bekämpfung eignet sich die t.fluctuosus. Es muss aber die echte mexikanische sein, nur die geht ran.


    Grüße

  • Ich hatte schon mal ein Pärchen LSD die sich null für Tubellarien interessiert haben.


    Die Chelidonura varians frisst sie definitiv, ist aber bei einem richtigen Befall viel zu langsam und wenn die Plage beseitigt ist verhungert sie als Nahrungsspezialist.


    Ja, die mexikanische Turboschnecke hatte ich auch auf dem Radar, aber kann man beim Kauf sicher sein, dass es auch wirklich die mexikanische Variante ist?

    Und auch bei der ist es nicht garantiert, dass sie die Algen fressen.


    Ich habe über die Jahre viel mit Fressfeinden probiert, immer ohne Erfolg.

    Deshalb setze ich jetzt auf Chemie, vor allem wenn die Produkte so wenig Nebenwirkungen haben wie Fluconazol oder Lanthan.

    Da ist das Risiko wirklich überschaubar.


    Grüße Jochen

  • Wenn es mit Fressfeinden immer in die Hose ging, kann ich gut verstehen, daß man irgendwann die Flinte ins Korn wirft.

    Tubellarien hatte auch vor Ewigkeiten, sie wurden nur nicht wirklich zur Plage. Irgendwann waren sie auch ganz verschwunden. Weiß jetzt abernicht, ob ich das"meinem" LSD zu verdanken habe, oder ob sie von alleine verschwunden sind, hatte seitdem auch nie wieder welche im Becken gesehen.

  • Ja, die mexikanische Turboschnecke hatte ich auch auf dem Radar, aber kann man beim Kauf sicher sein, dass es auch wirklich die mexikanische Variante ist?

    Und auch bei der ist es nicht garantiert, dass sie die Algen fressen.


    Die echte geht zu 100% ran. Bei einem massivem Befall musst Du aber vorher mechanisch die größten Büschel entfernen, sonst dauerts länger. Aber die vertilgen schon so einiges am Tag. Bei FM oder transmarine wenn vorrätig bekommst die echte.


    Grüße

  • An Tag 6 keine großartigen Veränderungen.


    Ja es wird weniger, aber recht langsam und nur an sehr exponierten und hellen Stellen zu sehen.

    Definitiv wachsen die Biester aber nicht mehr weiter, was ja schonmal gut ist :)


    Für meinen Geschmack könnte es deutlich schneller gehen :)


    Die Bryopsis scheinen sich richtiggehend aufzulösen, jedenfalls sehe ich keine abgelösten Fäden herumschwimmen.


    Wirklich toll ist, dass es praktisch keinen Scheibenbelag mehr gibt.

    Seit 3 Tagen keine Scheiben mehr gereinigt und sie sind glasklar.

    Vorher konnte ich am Tag dreimal Scheiben reinigen und es waren immer gleich wieder Beläge drauf.


    Ein anderes Indiz, dass es wohl nicht nur Brypopsis sondern auch andere Algen vernichtet ist die Tatsache, dass mein Gestein immer heller wird.

    Am besten sieht man das an den Plugs von Korallenablegern, die strahlen wieder reinweiss :)


    Generell gefällt mir die Idee eines komplett algenfreien Beckens sehr gut, vielleicht sollte ich generell einen gewissen Fluconazolspiegel beibehalten?

    Da ich aber weder Abschäume noch Kohlefiltere wird er eh bestehen bleiben und nur durch die Wasserwechsel langsam sinken.


    Edit: Gerade habe ich auch die erste Dosis Lanthan ins Becken gekoppt.

    Da keine Rauchwolken aufgestiegen sind scheinen sich die beiden Mittel zu vertragen :)


    Grüße Jochen

  • Alter Schwede :P Du hast ja im Moment n echten Eintopf am kochen.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ein anderes Indiz, dass es wohl nicht nur Brypopsis sondern auch andere Algen vernichtet ist die Tatsache, dass mein Gestein immer heller wird.

    ...
    Generell gefällt mir die Idee eines komplett algenfreien Beckens sehr gut, vielleicht sollte ich generell einen gewissen Fluconazolspiegel beibehalten?

    das wird deiner gerade eingebrachten mikrofauna aber nicht gefallen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!