Riffpfeiler mit zentralem Luftheber

  • Nein, ich meinte die Ausströmer, welche in den luftbetriebenen MAXIMAL-Filtern zum Einsatz kamen.

    Ist ein flexibles Material, ganz anders, als die bekannten, harten(gepresst, bzw. die Besseren, gesintert) Ausströmer.

    Leider gibt es die MAXIMAL-Filter wohl nicht mehr .


    Gruß


    Christian-W.

    Gruß


    Christian-W.

  • Jau, genau die. Gut bei den "Schwammausströmern" ist die Regulierbarkeit der Bläschengröße, der geringe Luftwiderstand, und eine gewisse Wartbarkeit.


    Gruß


    Christian-W.

    Gruß


    Christian-W.

  • ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass irgendwelche Korallen mein Lebendgestein besiedeln.

    Lange sah ich nur vereinzelte Polypen, aber nun nimmt es richtig Fahrt auf.

    Kann mir jemand sagen was genau das ist?




    Hier noch ein Video, da kann man es glaube ich besser erkennen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke und Grüße Jochen

  • Danke Lars,


    Röhrenkoralle kommt wahrscheinlich hin, wenn da auch mehrere Arten in Betracht kommen.

    Meine sehen wirklich aus wie Schneeflocken...


    Es scheint wohl wirklich eine Plage zu sein, die aber zum Glück keine anderen Korallen angreift und sich nur auf Totgestein ausbreitet.

    Da ich sie eh nicht loswerden kann werde ich es auch gar nicht erst versuchen, zumal es auch ganz hübsch aussieht.


    Grüße Jochen

  • Das wird eine Invasive Art sein, und dir wohl sämtliche Steine überziehen.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Gab es da nicht eine Schnecke,die Röhrenkorallen frisst ? Irgendwie war da was ... kann mich schwach erinnern :EVC471~119:

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Also ich habe auf die Schnelle nichts gefunden was dagegen hilft, außer Neustart mit neuen Steinen.

    Dunkelheit mögen sie wohl nicht, also immer mal wieder Steine umdrehen :)


    Aber wenn sie wirklich keine anderen Korallen schädigen kann ich mich wohl mit den Tieren anfreunden...


    Grüße Jochen

  • Wie sind´n deine Nährstoffwerte bzgl Acros, wann sagt ja immer, sollen niedrig sein. Würde mich interessieren, ob sie auch ein bisschen höher sein dürfen und da du hier der Vorreiter im experimentieren bist ;)

  • Ich glaub hier eher dass stabilität im Wert wichtiger ist.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ich dümple eigentlich eher an der Limitierung herum und kippe deshalb einmal die Woche frei Schnautze N und P ins Becken.

    Wirklich gleichmässig und stabil ist das also auch nicht unbedingt.


    Aktuell habe ich den Eindruck den SPS geht es deutlich besser als den LPS, was für sehr niedrige Nährstoffwerte sprechen würde.

    Mal sehen, vielleicht messe ich Morgen mal wieder


    Aber ich hatte die Enzmann auch mit wirklich hohen Werten im Becken und es ging ihr gut und sie ist auch gewachsen.

    Auch bei den Acros gibt es wohl empfindlichere und weniger empfindliche Tiere.


    Grüße Jochen

  • Na die enzmann gehört eher zu den robusteren acros, um das letzte Quäntchen Farbe rauszukitzeln, fahren viele acrofreaks ihre Becken an der Limitierung.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Ich glaub hier eher dass stabilität im Wert wichtiger ist.

    Gut, daß sollte ja generell so sein.

    Aber wie Jochen geschrieben hat, daß er einmal die Woche dosiert und die Tiere ernähren sich dann davon die ganze Woche, wenn es ausreichend ist, muss es auf die Weise nicht unbedingt zum Nachteil sein.

    Teilweise bin ich unfreiwillig fast in der gleichen Situatuion. Als Bsp., bei der Messung vor 5 Tagen hatte ich einen PO4 Wert von 0,02, wollte ich langsam anheben auf 0,05-0,06. Gestern gemessen, bisschen drüber, 0,08. Ich werde jetzt erstmal kein P dosieren und die Korallen können die vorhandenen Nährstoffe in Ruhe verbrauchen. Und genau in diesem Zeitraum, wo du nicht weiter dosierst, würde ich aus meinen Beobachtungen behaupten, die Tiere fühlen sich Sauwohl. Alles offen, groß und fett... muss also vielleicht auch nicht konstant gehalten werden, Hauptsache in dem uns bekannten Rahmen, also nicht Punktgenau auf 0,05, oder sonstwas.

    Das ist wie einmal am We einkaufen und das Essen reicht die ganze Woche ;)

  • Stimmt nicht ganz, er füttert jeden Tag auch, was letztendlich auch Nährstoffe sind. Er gleicht nur das bissl zu wenig einmal wöchentlich aus.


    Ist aber immer von der jeweiligen mikrofauna abhängig, worauf die sich eingestellt hat

    VG

    Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!