Der Weg ist das Ziel.... MP ScubaCube 165 Marine

  • nanowanne: Und wie hoch war der gemessene Wert?
    Außerdem hat MIlling doch schon ein Becken da stehen. Der richtige Zeitpunkt zum abchecken was möglich ist :thumbup:

    Grüße Daniel

  • Hai,


    du willst messen?



    Und was sollte ich nun anfang zu messen?! Ich will messen...lach

    dann hol doch mal ein Maßband ! :phat:


    messen mit Testflüßigkeiten...Geduld :EV48CE~136: wenn LS drin ist...2.Woche anfangen zu üben


    und immer schön aufschreiben.


    Viel Spaß noch vor allem mit dem Haufen hier... :EV6CC5~125:


    Thomas :thumbup:

  • @ Daflitz der wert war extrem im roten berreich.Bin mitm gliedermaßstab durch die Wohnung gelaufen da kam die frage was machste?
    Meine Antwort Platz für ein Becken suchen da kam die klatsche :blackeye:

  • Leider schäumt mein AS noch nichts ab, ist das normal weil ja noch nix zum schäumen da ist oder mache ich etwas falsch.


    Welche Wasserwerte sollte ich jetzt anfangen zu messen. Bisher schaue ich immer nur nach der Temperatur und der Salinität.
    Temp aktuell: 25,5°C
    Salinität: knapp 35%o



    Hi,
    der Abschäumer braucht auch noch eine gewisse Einlaufzeit. Und wie schon geschrieben, wenn es was zum abschäumen gibt, kommt auch der leckere Schaum... :D
    Genau die beiden Werte sind für dich interssant. Alles anderen WW kommen in der nächsten Zeit. Sind aber zu beginn noch unwichtig.


    D.h. aber nicht, dass du nicht mal messen könntest. :D
    Den Umgang mit den Tests kannst du gerade in der ersten Zeit ein wenig üben. Gleichzeitig ist es auch interessant den Werdegang der Werte zu sehen und gleichzeitig die Veränderungen im Becken zu beobachten.
    Wäre aber wirklich nur aus Interesse. Ist absolut noch nicht nötig. :D

    Gruß Dirk

  • Oki doki, ich probiere heute Abend mal ein wenig mit dem Messen rum.


    Zum anderen Thema:
    Der Plan sieht vor, Frauchen mit dem Meerwasser vertraut zu machen, noch mehr Interesse zu wecken. So nach dem Motto: "Boah ist das schön; Ja Schatz und jetzt stell dir vor welche Möglichkeiten du hast wenns größer wäre; Wir könnten ja........."
    Ich möchte mich auch erstmal ein wenig einfuchsen und Erfahrungen sammeln.


    Und dann kommt mehr Wasser :)

  • Hehehe sehr gut der Plan. Bei mir ist er aufgegangen! Ich hab nur eine Bedingung: Anemonenfische.


    Der Bedingung komme ich sehr gerne nach lach

    Lieben Gruß


    Christian

  • Hallo Zusammen,


    irgendwie macht der Abschäumer mich stutzig... Ich habe relativ viele Blasen im Ausgangsrohr und zu allem Übel kommt ca. 1/pro Minute eine riesen Blase und macht Blubb Blubb... Es ist mittlerweile soviel Luft das meine Filterwatte hoch getrieben wird und ich sie mit Steinen beschweren musste. Das ist doch nicht normal, oder doch?

  • Keine ne Idee wegen dem AS?!


    Hier mal noch eine andere Modifikation, welche mir durch den Kopf geht.


    Habe die originalen [definition=11]T5[/definition] Röhren raus und die Acardia Hybrid [definition=11]T5[/definition] rein gebaut. Machen ein schönes Licht im Verhältnis 60:40 (Blau/Weiß). Ich finde aber es könnte noch ein wenig mehr sein...


    Deswegen habe ich mir überlegt in die Mitte der beidenLeuchtbalken noch eine Econlux LED Sun Strip zu setzen.



    Was haltet ihr davon?

  • Guten Morgen,


    wie ist er denn eingestellt bzw. hat er überhaupt schon was zum abschäumen? Da dürfte noch garnichts sein lach


    Die Econlux Strips sind gut als Ergänzung. Hab ich mir schon persönlich angeschaut und wirkt echt klasse.

    Lieben Gruß


    Christian

  • Nee zum abschäumen hat der nix...kommt ja erst am WE wat rein. Meinst du wenn der was zum Schäumen hat, dann macht der nicht mehr so ne riesen Blase?!

  • Nun so große Blasen sind schon komisch, aber du kannst den AS erst einstellen, wenn er was zu tun hat. Ich vermute, dass er sich dann beruhigt.

    Lieben Gruß


    Christian

  • moin


    da spricht in meinen augen nix dagegen solange salinitaet und temperatur einigermassen stimmen:-)


    netter gruss
    lutz

  • Salinität lag bei knapp 35 und die Temp ist konstant bei 25°


    Frage deswegen weil der liebe Herr Knoop das in seinem Buch so schreibt, es für mich auch aber nicht logisch nachvollziehbar ist.


    Den Riffmörtel kann ich ja auch unter Wasser verarbeiten oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Milling ()

  • hallo,


    boese gesagt ist das ne veraltete information....


    vor einigen jahren noch waren die salzsorten recht agressiv, weshalb man das frische wasser hat abstehen lassen.


    mit den "modernen " synthetischen salzen, neuen additiven und mischmethoden ist das in der form nicht mehr noetig und man kann das wasser bereits nach kompletter loesung des salzes verwenden, solang die salinitaet stimmt.


    netter gruss
    lutz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!