Probleme im Becken

  • Ok, naja 2 Tage ohne Phosphat sollte eher nicht das Problem sein, allerdings verstehe ich ehrlich gesagt nicht warum du Phosphat bei 0,02 fährst wenn du ein Mischbecken hast?
    Das ist immer knapp an n.n.
    Ich könnte mir vorstellen das bei wenig Futter für die Korallen, dann vielleicht noch andere Sachen wie höhere Temperaturen usw, es die Korallen noch mehr stresst,ich würde bei einem Mischbecken wenigstens 0,05 Phosphat fahren, so ist immer noch etwas mehr Puffer falls es mal runter geht.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Joa montis, stylo policio wachsen schnell und unterdrücken in der Umgebung alles. WW würde ich trotzdem beibehalten, nur wie gesagt nährstoffe bissle hoch, diese 0,02 ist sehr risikoreich wenn man kein geübtes auge für die Korallen hat. Manchmal zeigen die Geräte 0,02 an obwohl limitierung schon vor liegt. 0,02 liegtim fehlerbereich der tests. Und ww würde ich trotzdem machen. Spricht ja nichts dagegen

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Moin,


    Könntest du vielleicht eine BÜS Aufnahme machen? :3_small30:


    Neueinstieg mit kleinem Becken
    da müssten die letzten BÜS drin sein, ansonsten mache ich gerne morgen mal eine aktuelle.
    Ich hab ja mit Sangokai gearbeitet. Da bin ich immer schön nach Plan vorgegangen und kam dadurch dann immer so bei 0,02 bis maximal mal bei 0,06 raus. Kann ich das einfach dann höher dosieren oder sollte ich noch ein reines Phosphat präparat dazu geben?

    VG
    David

  • Das Problem bei Sangokai ist, die arbeiten mit einem gemischt aus partikulär gebundenen Phosphaten, die zum Teil nicht nachweisbar sind. Das mag für den erfahrenen Aquarianer super sein da er parallel seine Korallen beobachtet. Für einen anfänger ist überhaupt keine Korrelation sichtbar. Deswegen sind da Produkte wie von ati oder mrutzek besser. Allerdings ist 0,06 schon vollkommen in Ordnung. Wenn du diesem wert mit Sangokai halten kannst, ist alles in Ordnung

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Hab jetzt den Thread nicht gelesen, um mich nicht wieder über die Theorie mit den ausgestoßenen Zooxanthellen aufregen zu müssen, die hier garantiert schon erwähnt wurde.


    Das unter dem Mikroskop sind keine Zooxanthellen, sondern Ostreopsis-Dinoflagellaten, eine benthische und vor allem Toxine produzierende Gattung. Sie sind etwas bewegungsfreudiger als andere benthische Spezies, daher könnte hier eine UV-Anlage helfen. Dazu musst du die Dinos erstmal ins freie Wasser bekommen, meistens schwimmen sie von selbst hoch wenn es dunkel ist. Ansonsten ordentlich durchpusten, damit sie ins Technikbecken zu Deiner UV-Anlage kommen. Manuelle Entfernung kann auch unterstützen.


    In der englischen Community wurden bei Ostreopsis gute Erfahrungen mit der Dosierung von Silikaten gemacht. Die hierbei entstehenden Kieselalgen sind zwar auch nicht besonders hübsch, haben aber den Vorteil, dass sie erstens keine Toxine produzieren (Ostreopsis bildet unter anderem Palytoxin), und zweitens von selbst verschwinden, wenn das Silikat aufgebraucht ist. Diese werden die verbleibenden Dinos verdrängen, die mit der UV-Anlage nicht erwischt wurden. Du musst nur dafür sorgen, dass sich dann nicht wieder die Dinos ausbreiten.


    Nitrat auf 5 erhöhen und Phosphat auf 0,05 und halten.


    So, und jetzt flüchte ich mal hurtig vor den Leuten mit den Mistgabeln und den Fackeln. :D

  • Ich finde der Gedankengang ist gut, Konkurrenz schaffen ist gut, aber die Frage ist, was passiert wenn diese Konkurrenz verschwindet? Kommt dann die nächste Plage? Oder die Kalkrotalgen. Aber ja, es schadet nichts mal ein bisschen rumzuspielen.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Ja es bleibt ja weiterhin die Frage wo kommen die Dinos jetzt her. Wie gesagt lief das Becken 5 Monate problemlos. Dann ging es los.


    Bringt es was jetzt neue Korallen Einzug setzen für die Konkurrenz?

    VG
    David

  • Korallen als Konkurrenz ist besser kieselalgen als Konkurrenz. Sehen auch viel besser aus :D

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Moin,


    keksi: Die Zooxanthelen Theorie klingt logisch und einfach in so einem komplexen Biosystem... deshalb wird sie immer weiter verbreitet, auch wenn irgendwelche Beweise fehlen.
    Einfache Erklärungen für komplexe Zusammenhänge geben...das ist das Motto der letzten Jahre...und das nicht nur in der Aquaristik :4_small16: :MALL_~12:

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!