Wie groß ist das Becken? Ich persönlich würde da deutlich mehr Korallen Masse einbringen vor allem größere Korallen.
Die Lampe würde ich ggf auch tauschen
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Wie groß ist das Becken? Ich persönlich würde da deutlich mehr Korallen Masse einbringen vor allem größere Korallen.
Die Lampe würde ich ggf auch tauschen
Na man kann ihn schon als deutlich positiv werten. Ich war nur immer der Meinung ich bin im 10 er Bereich während die icp ja jetzt bald 30 sagt. Aber ich denke ihr habt Recht ich bleibe erstmal bei salifert
Es geht nicht um Genauigkeit, dafür hat man ICP oder Referenzlösung. Sondern um die Tendenz steigend/sinkend zu erkennen 😉
Na aber selbst die Tendenz finde ich eher schwierig mit dem salifert Test 😁
Bei Phosphat komme ich mit dem tropic marin pro gut zurecht. Da fand ich das mit dem packchen entleeren vom Hanna Checker schwieriger. Wie ist das beim Hanna mit Nitrat?
Was für ein nitrat Nest nutzt ihr? Ich habe bisher immer salifert aber so richtig gut kann man den nicht ablesen finde ich. Gibt es hier einen genaueren?
Rost sieht man nicht aber das Kabel liegt offen.
Ich hatte an Ecsenius stigmatura gedacht. Aber aktuell bin ich eigentlich auch zufrieden und will mir nichts anderes ein schleppen.
Ja ich habe tot gestartet. Das Gestein scheint jetzt langsam gesättigt zu sein. PO4 ist bisher immer im 0,02-0,03 Bereich gewesen. Aktuell jetzt 0,055.
Im Boden leben unzählige Nassarius, die sich auch stetig vermehren und 1 Babylonia.
Alles klar ich verusch das einfach mal. Ich habe die Pumpe rausgenommen, eine neue ist bestellt.
Futter nur noch 2x/Tag 1/2 Würfel.
Dieses oder nächstes Wochenende mache ich nochmal 30% Wasserwechsel dann ICP und nach 2 wochen nochmal eine ICP.
Phosphat messe ich einmal die Woche, meint ihr ich sollte öfter messen jetzt?
BTW passt der Fischbesatz zum Korallenbesatz oder sollte ich da mehr/weniger Fisch nehmen?
Ich hatte überlegt noch ein Schleimfisch einzusetzen.
Reicht einmal am Tag 1 Würfel bei dem Besatz aus zum Füttern?
Eventuell mach ich dann 2 x am Tag einen halben Würfel?
Prima danke dir für die Rückmeldung.
Iod/Fluor dosieren ich immer sonntags.
Schnell wachsende Korallen einsetzen wird schwierig da hab ich ein Platzproblem aber ich schau mal.
Bzgl der Nero meinst du die ist dafür verantwortlich dass die Metalle steigen ?
Sollte ich mir hier eine andere zulegen?
Ich habe eine Straton pro 102 hängen. Laut dieser habe ich in 30 cm Abstand 400 PAR. Ich habe sie im Shallow reef Modus laufen habe aber den reinen UV Anteil rausgenommen. Maximum ist 80%. von 7 Uhr bis 18:00 laufen. Zwishcen 18 und 18:45 nochmal eine dunkle Blauphase bei 25 %.
KH Calcium Salinität, Temperatur habe ich seit 2 Monaten ziemlich konstant zwischen 7 und 7,5. Letzter Ausreisser war im November. Ich messe alle 2-3 Tage. Ich werde es aber mal auf 8 erhöhen. Kann ich das in einem Mal erhöhen oder lieber Stufenweise?
Ich habe mir nochmal die 3 Nero angeschaut und doch was gefunden was das verursacht haben könnte was meint ihr?
Hmm. Lampe hängt über dem Becken. Das Becken ist abgedeckt. Den Schacht habe ich auch gereinigt gestern da habe ich nichts entdeckt.
Scheibenreiniger ist Keramik und in der Regel nur passager im Becken.
Pinzette nehme ich die Plastik Pinzette von maxspect.
Ich kann mir höchstens die Nero vorstellen dass da irgendwo was ist was ich nicht finde...
Rückblickend habe ich mal alle icp durchgeschaut. Im August war das erste Mal eine leichte Erhöhung von Kupfer und zink. Jetzt müsste mir nur einfallen was ich damals anders gemacht habe
Spielen denn die erhöhten Metall Werte bei meinem fehlenden KH Verbrauch eine Rolle?
Wie kann ich das Wachstum denn sonst noch anregen?
Hm, wie erhöhe ich das Wachstum? xD
Inwzischen bin ich ja froh das kein Cyano Dino oder sonst was mehr im Becken ist.
Wo könnte ich denn noch Rost mäßig irgendwas finden?
Ich dosiere 20 ml Sangokai KH täglich und halte damit meine KH immer so zwischen 7 und 7,5.
Guten Abend zusammen,
nachdem ich ja letztens Probleme mit den Zoas hatte, bei denen ich dachte sie werden gefressen habe ich eine ICP in Auftrag gegeben. Das Ergebnis kam gestern und hat mich etwas erschreckt.
Ich hab die Analyse mal angehängt.
Folgende Probleme sehe ich:
Erhöhte Metallwerte (Alu von Anfang an, eher gleichbleibend). Kupfer und Zink ist aber jetzt neu erhöht.
Was mich aber vor allem wundert ist der im Vergleich deutlich angestiegene Nitrat. Die letzten 6 Monate war ich immer so bei 5-8.
Könnten diese Werte für die Zoa Probleme verantwortlich sein? Soweit ich das beurteilen kann stehen die anderen Korallen alle sehr gut, wobei ich bei den SPS eher langsames Wachstum merke. Tierverluste gab es keine.
Ich habe jetzt heute 60 Liter (ca 30% beim Armatus 250) gewechselt. Das Technikbecken habe ich einmal komplett geleert dabei und ausgewischt und ausgesaugt . Alle Pumpen (2 Red Dragon und 1 Eheim Compact) auseinander gebaut. Heizstab (Schego) sieht auch gut aus. Scharniere sehen gut aus. Im Becken sind noch 3 Nero 5. Wobei ich die auch regelmäßig warte. Ich kann mir die hohen Kupfer/Zink werte irgendwie nicht erklären.
Bzgl dem hohen Nitratwert was hab ich da für Möglichkeiten. Aktuell sehe ich als mögliche Ursachen:
1. Ich nutze die AM Filter bags und wechsel hier Watte alle 3 Tage. Weiterhin habe ich oben am Auslauf den Schwamm den ich alle 3 Tage auswasche und alle 14 Tage austausche. Müsste ich das öfter machen?
2. Möglichkeit wäre der Sand. Allerdings habe ich hier nur sehr wenig (vorne 1 cm hintern 2 cm). Ca 8 Monate alt.
3. Möglichkeit zuviel Futter? Ich füttere 2 Frostfutterwürfel täglich (1x Cyclops und 1 x Mysis). Gelegentlich (1-2x /Woche Flockenfutter Ocean nutrition). 2-3x/Woche noch 4 Pellets (ocean nutrition) für Garnelen /Krebse
4. Möglichkeit zuviel Besatz? 2 Fridmani, 2 Clownfische, 1 Neongrundel, 2 Lysmata, 1 Anemonenkrabbe, Schnecken, 2 Einsiedler tricolor.
Würde ein Vliesfilter oder Zeolithfilter Besserung bringen?
Bisher wechsel ich 20 liter alle 2 Wochen, sollte ich dies erhöhen?
Wie seht ihr die Sache?
Anbei die Analyse und ein Bild von 20. Dezember. Ich habe leider keines von heute. Reiche ich aber nach
Ich fand die Nero 3 immer deutlich lauter als die Nero 5. Nero 3 bei 30% schon gut zu hören, Nero 5 erst ab 50%.
Wäre sicherlich auch eine Option. Wenn der aktuelle nicht reicht. Habe ich bisher positive Erfahrung im Süßwasser Becken gemacht.
Ich nehme falls ich Flockenfutter nehme auch das von ocean nutrition.