Sera Aquatank 96 - Die Zweite

  • :EV8CD6~126:


    Das ist die Straußenkoralle. Die freut sich eher und sprießt wie Unkraut. Als die Pumpe installiert wurde war die Koralle praktisch kaum existend und sie ist eher in den Strahl rein gewachsen. Man sieht aber da ganz gut wie breit die MLW Pumpen abstrahlen. Das ist schon sehr sehr breit. Die Strömung wechselt auch sehr oft den Tag über.


    Ich glaub aber wenns ihr nicht gefallen würde wär sich ab und an mal beleidigt oder?!

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Mich wundert es nur, ich hab 2 mp10 auf 75% und das sieht nicht so krass wie bei dir.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Das machen die MLWs auch nur auf den ersten paar cm. Die strahlen so breit dass es sich recht schnell verliert. Vorn links kommt davon schon fast wieder zu wenig an und dahin ist die Pumpe ja mehr oder weniger ausgerichtet. Da sammelt sich ab und an etwas Mulm. Echt ne Auggabe so nen kleines, enges Becken zu beströmen. Aber nach langen Versuchen scheinen grad alle mit der Konfiguration gut klar zu kommen.


    Ich geb zu, es sieht wirklich stürmisch aus. Liegt evzl auch daran dass die Koralle witklich alles von sich streckt. So ne Xenienkolonie oder n Briareum würde sicher auch verrückt abzappeln.


    Ich mach mir allerdings etwas Sorgen dass die Koralle bald anfängt Probleme zu machen und der Stein dann verloren ist. Das Ding wächst einfach zu schnell und rücksichtslos. Auf dem Stein sind die 2 Pilze, die werden da definitiv den kürzeren ziehen. Hab lange drüber nachgedacht was ich da mache, glaube aber inzwischen dass es wohl am einfachsten ist den Dingen ihren Lauf zu lassen und irgendwann den Rest vom Stein zu kloppen und der Koralle das Ding zu überlassen. Die Pilze und die Scheiben müssen dann halt umziehen wenns hart auf hart kommt.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

    2 Mal editiert, zuletzt von BlechMann ()

  • Hey Andreas, das sieht ja gut aus. Die Cyanos werden auch weniger :6_small28: Dafür bekomme ich jetzt welche :yeah: ...an ein Paar stellen auf dem Sand. Man kann die aber als Klumpen mit dem Sand absaugen. Scheinbar ziehen die an diesen Stellen ihr Nähstoffe bzw. zerren von Depos. Interessanterweise sind die nur auf den Strömngsschwachen Stellen. Da wo meine Nero 5 Pustet, ist der Boden sauber...


    Viel Erfolg weiterhin

    Tank: 65X50X40
    Light: Straton pro 102 - SOLUS
    Return Pump: AquaMedic DC Runner 2.3
    Flow Pump: 2 X AI Nero 5
    Skimmer: Bubble Magnus 3.5
    Dosing: DDP4 pro - Fauna BOLUS - Fauna Zeo Light
    Osmolator: ALO mini

  • Ja ich bin auch echt zufrieden. Meine Bodencyanos sind auch nur noch da wo die Strömung kaum noch hin kommt und immer wieder etwas Mulm liegen bleibt. Ich bin jetzt seit letzter Woche dazz über gegangen den Boden mit einer langen Pinzette alle paar Tage mal gut durchzuarbeiten damit keine größeren Dreckansammlungen entstehen. Hält sich generell aber in Grenzen. Was da jetzt noch an Cyanos nachkommt ist kein Vergleich mehr zu letztem Monat. Auch die Steine werden wieder freier. Hier wachsen die Biester aber auch gern an stark beatrömten Stellen. Glaube das bleibt einfach ein unberechenbares Mysterium :EV8CD6~126:


    Insgesamt bin ich aber mit Wachstum, Dreckansammlung, Gesamtzustand sehr zufrieden. Alles sogar recht wertestabil für knapp 2,5 Monate. Im Moment arbeite ich fieberhaft an meinen Utlaubsvorbereitungen. Fütterer (Mensch), Aufsicht, Nachfüllwasserkümmerer, Dosieranlage und IP Cam sind schon vorbereitet und konfiguriert. Ich suche noch jemanden für eventualitäten und gelegentliche Tests falls jemand Interesse hat im Raum Essen. Ansonsten hab ich für die erste Ferienhälfte noch nen Biologen aus der Nachbarschaft in der Hinterhand. Bin da sehr optimistisch.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Für den Urlaub habe ich mir vorgestellt, dass ich 2 Tage vorher frische Artemia hole und die in kleine Eppendorfgefäße einfülle und einfriere. Die Person muss jeden Tag nur 2 davon geben und man hat nicht die Befürchtung, dass zu viel oder zu wenig gefüttert wurde. Damit bleiben die Nährstoffe auch stabil

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Was würden wir nur ohne unsere ,,Hütchen" machen :EV6CC5~125: aber ja,damit ist die richtige Menge vorgegeben :dh:

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Naja bei mir ist es eigentlich relativ einfach. Habs im KurzurlaubsWE getestet. Jeden zweiten Tag ein kleiner Würfel (kaufe extra die kleinsten die es gibt) out of the Box vom Meerwasser Mix. Und dazwischen die Tage ne kleine Portion Flocken morgens und Nachmittags. So in der Art (evtl etwas mehr) fahr ichs auch sonst. Dann kommt nix durcheinander.
    Nährstoffeintrag ist da dann einkalkuliert.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Was würden wir nur ohne unsere ,,Hütchen" machen :EV6CC5~125: aber ja,damit ist die richtige Menge vorgegeben :dh:


    Bei größeren Becken reichen es gewiss auch jeden Tag 1-2 Würfeln reinzuschmeißen. Aber für unsere Minipfützen ist es bissle to much. Man kann natürlich auch stinknormale Eiswürfelformen nehmen. Aber die brauchen länger aufzutauen.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Ja schön, :6_small28:
    und versuchst du die aufzuziehen?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Hehe. 3x darfste Raten was meine Tochter mich heute gefragt hat.


    Aber... ich werde jetzt vor dem Urlaub keine Anstalten mehr machen. Am 4. Juli gehts ab. Ich gehe jetzt aber mal davon aus dass es nicht das letzte mal war, Okinawaes sollen ja, wenn sie es tun, recht eifrig bei der Produktion sein. Sollte sich da nach dem Urlaub was ergeben werd ichs in jedem Mal versuchen. Hab noch das kleine 40er Würfelbecken im Keller, UV Lampe hab ich auch, hab gelesen dass zur Aufzucht Rotifiers ganz gut zu füttern sind, und die Larven gut per Lichtfalle abzufischen. Werd mich mal unter der Sonne Griechenlands weiter einlesen.


    Nen Versuch ist es wert.


    Aber ich freu mich überhaupt dass die beiden jetzt so dicke sind. Wenn man überlegt wie es mit denen angefangen hat... :lol:


    Hat hier eigtl schon mal jemand Okinawaes aufgezogen?

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

    3 Mal editiert, zuletzt von BlechMann ()

  • Hi Andreas,


    sehr schönes Becken. Wirklich toll wie sich dein Becken entwickelt.


    Ich bin jetzt auch beglückt mit Cyanos. Ich habe jetzt die Grüne Variante erwischt :D Und nun weiß ich auch warum mein Phosphat so hoch war.
    Die Osmoseanlage hat leider keine gute Arbeit geleistet gehabt. Habe alle Filter gewechselt und jetzt ist alles super.
    Durch den schnellen Phosphatfall von 0,2 auf 0,03 hat sich wahrscheinlich Cyano breit gemacht.


    Ich werde es demnächst auch mal mit Sps wieder probieren. Warte erstmal auf stabile Werte.


    Ich freu mich das du deine Cyanos unter Kontrolle bekommst. ^^

    Mit freundlichen Grüßen


    Enes

  • Ja danke, es wird wirklich täglich besser. Mhh, grüne Cyanos sind bei mir auch an einigen winzigen Flecken dazwischen, aber man sieht sehr gut im Moment dass eine sehr positive Verdrängung stattfindet. Ich hoffe dass meine ICP heute fertig wird. Dummer Weise war sie jetzt übers WE unterwegs. Trotzdem erhoffe ich mir vor allem mal etwas Aufschluss über die Phosphatverhältnisse. Ich bin hier grad völlig Ahnungslos, da ich den TM Test nicht wirklich abschätzen kann. Optisch und vom Gefühl her müsste er aber super liegen. Nicht zu nkedrig nicht zu hoch. Expandiert ist alles gut, kein übermäßiger Algenwuchs... mal sehen...

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Na super... oO Pommes.... :huh:

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • So, die Analyse von letzter Woche ist da.


    Bin da sehr zufrieden. Was mir allerdings Sorgen macht. Mit demnTM Po4 Test habenich knapp 0,18mg gemessen. Bei solch einer Abweichung hilft der mir kein Stück weiter...

    Dateien

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Welcher Po4 test hast du?

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!