Was sich alles so tummelt....

  • Hallo,


    ich habe heute mal einen genaueren Blick in mein Technikabteil geworfen. Dieses ist hinten an meinem Becken dran.
    Ich habe dort so alles möglich an Tieren usw. gefunden.
    In circa einem Monat steht ein Umzug mit Becken - Neuaufbau an. Hierzu will ich das Becken Grundreinigen. Ich möchte aber zunächst wissen was in meinem Technikabteil "lebt" und ob ich hierbei auch mit besonderer Vorsicht Herangehen muss.




    just one pic


    Was könnte das alles so sein? Röhrenwürmer? Schädlinge? Schwämme?


    Was so alles unentdeckt wächst und gedeiht. ?( :D

    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • Alles normales Kleingetier, was in jedem Becken vorkommt. Von Schwämmen über kranzquallen usw
    Da war die Beate schneller :3_small30:

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Vielen Dank.


    Habe aber noch eine andere Frage.
    Irgendwie will meine Strömung nicht so ganz. Habe jetzt schon mehrere Stellen und Winkel für die Strömungspumpe ausprobiert aber es ist nicht optimal.
    Ich will ja eh das Becken neu aufbauen. Die Frage ist jedoch wie ich meinen Aufbau dann gestalten soll. In meinem Becken ist jetzt nicht so viel Platz für Spielereien. Ich hätte schon gerne genügend Stellfläche, möchte aber auch keinen klobigen Aufbau haben.
    Ich hänge euch mal ein paar Bilder an, wie er jetzt aussieht. Anscheinend ist er aber nicht optimal für eine Strömung.
    Ist ein 60L Becken und eine Jebao MLW10. Diese läuft auf 100% und im Impuls -Modus





    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • viel mehr wirst du da gar nicht rausholen können.


    vielleicht würde ne 2. pumpe dir bei der strömung behilflich sein? allerding sollte die pumpe eigentlich ausreichend leistung haben. etwa 4000 liter ist ja nicht wenig für 60 liter volumen. funktioniert sie denn richtig?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Das sehe ich auch so.
    Ist bei Strömungspumpen schwer zu sagen. Man kann diese ja nicht auslitern. Vom Gefühl her würde ich aber "Ja" sagen.
    Sinn würde sehr wahrscheinlich dann eine zweite Strömungspumpe schräg gegenüber machen oder?

    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • Hmm sicher das sie richtig läuft?
    Meine Tunze 6040 kann ja auch 4500 Liter max und läuft bei mir knapp auf 30 Prozent im Intervall weil sie höher eingestellt schon mächtig viel Alarm macht

    Gruß,
    Martin


    57 Liter Fluval Flex, AI Hydra 32 mit Saxby, Tunze 9001 und Tunze 9040

  • Wie könnte ich diese denn richtig prüfen? Könnte es eventuell daran liegen, dass sie eine Recht Breite Strömung erzeugt?

    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • Puhh gute Frage ob das mit der breiteren Strömung so viel aus macht ?(

    Gruß,
    Martin


    57 Liter Fluval Flex, AI Hydra 32 mit Saxby, Tunze 9001 und Tunze 9040

  • mach doch mal ein video, wenn das teil auf 100% läuft.
    ich meine du hast bei volllast eine über 60-fache umwälzung. das muss doch ausreichen. egal ob sie nun breit strahlt oder nicht.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich werde heute beim Füttern mal ein Video machen. Dann kann man anhand des Futters erkennen wie die Strömung sich bewegt.

    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • Habe mal die Strömung gefilmt. Bis zur Xenia ist alles in Ordnung. Aber ab da ist sie sehr schwach. Mein Bäumchen bewegt sich fast garnicht. Genauso wie die Euphilyia. Diese macht auch langsam schlapp.
    Pumpe läuft auf 100%


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://youtu.be/wvX28Xrphcs

    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • was passiert, wenn du die pumpe etwas weiter mittig setzt? ausserdem schien sie zu pulsen. haste sie mal im dauerlauf gehabt mit durchgehend gleicher leistung? oder mal ein anderes programm?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Mittig geht gefühlt noch mehr Strömung verloren.


    Ich habe noch einen Sinus-Wellen Modus. Der bringt aber auch nicht viel. Beim Konstant - Speed ist es das selbe, nur das sich die Korallen in nur eine richtung bewegen.
    Habe noch einen Random Modus. Der ist aber auch nicht wirklich hilfreich.

    Ich versuche das Meer bei mir zu halten.


    IG: nanoreefer.ger

  • Wenn ich das richtig sehe, dann ist der "Strahl" im Grunde nur auf die gegenüberliegende Scheibe gerichtet. Die ersten Korallen stehen auch realtiv weit außerhalb des zu erwartenden Strahls.
    Ich habe in einem 100cm Becken eine Stream3 auf Vollgas und die wäre alleine nicht in der Lage die Korallen auf der anderen Seite ausreichend mit Strömung zu versorgen, obwohl die mit dem Strömungsrichter noch wesentlich weiter entlang der einen Seite könnte. An der Scheibe bricht die Strömung einfach so stark. Daher hilft in der gegenüber liegenden Ecke eine kleine Pumpe selbst ab 5000 l/h schon weiter, um die Strömung im Grunde durch das ganze Becken aufrecht zu halten.


    Ich würde daher mal versuchen die linke Seitenscheibe etwa mittig zu treffen. Meine Hoffnung wäre, dass sich die Strömung dann daran entlang eher zu einer Kreisströmung ausbildet. Ich habe mir zur Anschauung mal dein Bild geliehen. In Pink die Hauptströmung, wie ich sie aktuell erwarten würde, inkl. der leichten Verbildlichung, wie sie sich im Grunde streut. In gelb, wie ich sie durch das Verstellen erhoffen würde. Durch deinen Aufbau erwarte ich nicht, dass direkt Korallen im neuen "Strahl" stehen.


    Vielleicht hast dus schon so probiert, dann wars ein unsinniger Hinweis, aber vielleicht hilfts ja doch.
    Ansonsten wie bereits angesprochen in die gegenüberliegende Ecke noch eine zweite.
    Alternativ könnte es noch funktionieren, dass du den Förderpumpenausstroß mit nutzt, um quasi aus gegenüberliegenden Ecken die Strömung zu starten. Die Pumpe an die Frontscheibe ist aber wohl eher unschön. Da fiele mir dann nur ein die Pumpe nach links zu setzen und den Auslass der Förderung per Winkel auch nach links zeigen zu lassen. Das gäbe dann aber eine umgekehrte Drehrichtung, die ggf. dem Oberflächenabzug entgegen steht. Also nicht unbedingt mein Favorit, aber eine Überlegung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!