Aqua Medic Armatus 575 xd

  • Ich habe auch seit einigen Monaten einen Po4 Wert zwischen 1 und 3 (kann es nicht so genau mit Salifert ablesen aber größer 1 und kleiner 3). Allerdings ist mein Nitratwert von ca. < 20 für den Po4 Wert für mich zu niedrig. Die KH liegt zwischen 8 und 9, diese ist "endlich" von 13 über 2 Monate runter gegangen.

    Trotzdem stehen bei mir die Korallen und Wirbellose sehr gut da und wachsen. Sogar die Montiporas und Seriatoporas wachsen sehr gut... Nur die Farbausbildung bei einer der M. Forestfire ist etwas ins rotbraun gewandert, das Grün fehlt. Ist trotzdem seit Februar auf die doppeltet Größe angewachsen. Seit dem ich Nitrat zudosiere, gehen auch meine Cyano Beläge deutlich zurück. Ein paar kleine Flecken sind noch da, der rest ist verschwunden.

    Auch wachsen unheimlich viele Seescheiden und Schwämme im Riff, obwohl mein Silikat recht niedrig ist...

    Dankeschön
    Liebe Grüße
    Bettina



    Seit August 2022
    Red Sea REEFER 625 XXL G2
    150x65x60cm
    Licht: 2xStraton
    Versorgung: DSR / Sangokai
    Deltec Abschäumer
    2x 4fach Dosierpumpe von GHL
    Sonstiges: Riffkeramik
    ICP von Oceamo


    Bis August 2022:

    Becken: 80x50x30 ohne TB

    Licht: Straton (Früher Giesemann Vervve LED)

    Versorgung: DSR

    Tunze: Abschäumer, Strömungspumpe, Powerfilter, Nachfüllanlage

    2x 4fach Dosierpumpe von GHL

    Sonstiges: Riffkeramik und Live Sand

    ICP von Oceamo


    Heimtests von Salifert und Hanna

  • Weiß jemand ob man das auch machen kann, wenn man Tridacna hält ?

    Lg FLO

    Ja kann man. Mach ich.

    Zeolith kann man auch im Wasser auflösen und trinken. Entgiftet den Körper.

    Bigsimon

    Ist doch OK. Nimm dann Zeolith. :8)

    FM Balling
    120x50x50 davon 20x50x50 Technikabteil
    Abschäumer: Tunze 9006 DC
    Strömung: Tunze 6095. Jebao MLW 30
    RFP: Aqua Medic DC Runner 2.3
    Beleuchtung: 2x ATI Straton

  • Da wäre ich aber Vorsichtig ob das auf längere Zeit funktioniert, nur weil es ein paar Monate funktioniert heißt es ja nicht das es auch auf Jahre funzt. Zumal wenn dann dadurch andere plagen zunehmen ist es wohl auch nicht unbedingt empfehlenswert.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Micha,


    Ich hatte bis dato keine Plagen.... oder was meinst du?


    Und ich werde auch nicht in ein gut funktionierendes Aquarium eingreifen, nur um theoretisch optimalen Werten nachzueifern.


    Das überlasse ich anderen.. hehe.


    Würde ich die Werte nicht nennen, hätte wahrscheinlich auch keiner danach gefragt....weil ich ja quasi keine Probleme habe.


    Passieren kann immer etwas, aber nun würde ich definitiv nicht davon ausgehen, dass es mit hohen Nährstoffen in Verbindung steht.

    Warum sollte es nicht über Jahre funktionieren?

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Hohe Nährstoffe werden irgendwo immer auf irgendwas Auswirkungen haben, so denk ich mir das, aber wir werden es sehen.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Jupp,


    Die Auswirkungen können aber auch durchaus positiv sein 8o .


    Die Zeit wird es uns zeigen :phat:


    Erstmal gucken wie die Cyphastrea zurecht kommen. Hatte noch nie welche.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

    Einmal editiert, zuletzt von Bigsimon ()

  • Eine weitere Frage, welche mich beschäftigt ist, wenn es "schief" geht, liegt es dann wirklich nur an den hohen Werten an und für sich, oder liegt es eventuell nur am nicht eingehaltenen Verhältnis der Werte zueinander, egal welche finalen Wert diese haben?


    Ich kann mich noch an 2005 erinnern, wo ich angefangen habe mit Meerwasser... da hieß es den Po4 Wert in den nn Bereich zu bringen.... nun, da hat es dann auch nicht funktioniert, die Korallen sind regelrecht verhungert.


    Für mich ist es sinnvoll, die Werte so langsam wie möglich zu senken. Hoch geht schnell, runter vertragen denke ich die Korallen es nicht so schnell.... Irgendwann werden die Korallen größer und benötigen mehr Po4, dann wird es automatisch sinken ohne zu zudosieren.

    Plagen habe ich in dem Sinne keine. Die Cyanos sind noch von der "Einfahrphase" vom August 22 über, werden aber kontinuierlich weniger, da ich kpl mit künstlichem Gestein und kleinen Korallen angefangen habe, dauert es nun mal einige Zeit bis diese kpl weg sind und die Schwankungen der Werte kurz überhalb der Gesteinsoberfläche sich langsam einpendelt.

    Dankeschön
    Liebe Grüße
    Bettina



    Seit August 2022
    Red Sea REEFER 625 XXL G2
    150x65x60cm
    Licht: 2xStraton
    Versorgung: DSR / Sangokai
    Deltec Abschäumer
    2x 4fach Dosierpumpe von GHL
    Sonstiges: Riffkeramik
    ICP von Oceamo


    Bis August 2022:

    Becken: 80x50x30 ohne TB

    Licht: Straton (Früher Giesemann Vervve LED)

    Versorgung: DSR

    Tunze: Abschäumer, Strömungspumpe, Powerfilter, Nachfüllanlage

    2x 4fach Dosierpumpe von GHL

    Sonstiges: Riffkeramik und Live Sand

    ICP von Oceamo


    Heimtests von Salifert und Hanna

  • Moin,


    Aber dann stellt sich doch die Frage, warum überhaupt senken?


    Das schöne ist, jeder kann das für sich selbst entscheiden.


    Ich sehe meine Tiere nicht leiden, und Ausfälle gibt's auch ab und zu in Becken die nach ICP dosiert werden.

    Einen Systemfehler kann ich nicht ausmachen, sonst würde ich bestimmt nicht so entspannt bleiben.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

    Einmal editiert, zuletzt von Bigsimon ()

  • @ Simon, ja hab ja nicht gesagt das es negative Auswirkungen haben muss, aber oft genug ist es ja so. Das kann natürlich auch noch andere Gründe haben.

    @ muwse denke mal das lässt schlecht bis gar nicht feststellen ob es am Verhältnis der beiden Werte liegt.

    Was aber auch interessant wäre warum sind die Werte so hoch, auch das muss ja einen Grund haben?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

    Einmal editiert, zuletzt von michael 68 ()

  • Bei mir war es tatsächlich Dummheit, dass der Po4 so hoch ging. Ich hatte eine neue Dosieranlage, die von GHL, und hab bei der täglich Dosierungseinstellung nicht richtig aufgepasst, war mit dem Kopf woanders und musste gleich los.... und dann hat die Dosierpumpe innerhalb ein paar Std den Kanister ordentlich geleert.... Das war irgendwann letztes Jahr Oktober 22,... Die erste ICP gleich am nächsten Tag dann zeigte einen Wert von Po4 5,5 an. Seither wird natürlich kein Po4 mehr Dosiert.... jetzt bin ich wie oben geschrieben unter 3 aber über 1 ...

    Dankeschön
    Liebe Grüße
    Bettina



    Seit August 2022
    Red Sea REEFER 625 XXL G2
    150x65x60cm
    Licht: 2xStraton
    Versorgung: DSR / Sangokai
    Deltec Abschäumer
    2x 4fach Dosierpumpe von GHL
    Sonstiges: Riffkeramik
    ICP von Oceamo


    Bis August 2022:

    Becken: 80x50x30 ohne TB

    Licht: Straton (Früher Giesemann Vervve LED)

    Versorgung: DSR

    Tunze: Abschäumer, Strömungspumpe, Powerfilter, Nachfüllanlage

    2x 4fach Dosierpumpe von GHL

    Sonstiges: Riffkeramik und Live Sand

    ICP von Oceamo


    Heimtests von Salifert und Hanna

  • Servus,


    Ich reinige nur die Scheiben (Sand usw. nicht) und mache keine WW (wobei bei dem was die Wechsler rausholen es in der Summe keine Auswirkung auf die Nährstoffe haben sollte).

    Ich füttere gerne (aber nicht übermäßig) und täglich hänge ich Nori Blätter ins Becken.

    Manchmal wird über Watte gefiltert. Der AS holt gut was raus.

    Die Korallenmasse (als Verbraucher) ist bei mir ziemlich gut vorhanden.


    Woher die Werte kommen... keine Ahnung. Vielleicht die Mulmfabrik im TB...hehe.


    ….........

    5,5 Wow


    Jetzt bin ich vollkommen beruhigt :D

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

    Einmal editiert, zuletzt von Bigsimon ()

  • @ Simon Ja du hast zwar viele Korallen, aber Weichkorallen ziehen jetzt auch nicht wirklich viel an Nährstoffen raus, darfst nicht vergessen.

    @ muwse und hattest du Verluste zu verzeichnen, wo der Phosphat wert so schnell hoch gegangen ist?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Ja, der Enzmann hatte sich am nächsten Tag verabschiedet,....

    die grüne Monti Digita Astförmig hat es gut überlebt und wächst jetzt immer noch gut. Ich habe aber auch bei dem Unfall mit dem Po4 nach dem ich die ICP bekam, den Nitratwert künstlich auf ca 100 angehoben.

    Denn, wie schon erwähnt ist einer meiner "Leitsätze" für mich, Werte schnell hoch, vertragen Korallen besser, als Werte schnell runter. Deswegen habe ich mich für diesen Weg mit dem Nitrat entschieden. Die KH war zum Glück durch den Sand auch noch erhöht auf ca. 13. Den hielt ich so auch eine weile ( Hoher Po4 / Hoher KH / Hoher N03 Wert.)

    Ich bin ziemlich überzeugt von der These der "Verhältnisse" zwischen den Werten. Auch dafür spricht, wenn ich versuche, den Nitratwert nicht mehr künstlich zu dosieren, dieser dann unter 10 fällt, dann wächst der Cyanobelag wieder,.... dosiere ich Nitrat hinzu, und komme so eher an das 1:100 Verhältnis, wird der Cyanobelag kleiner,... Das alles kann ich schon innerhalb ein paar Tage sehen.

    Die grüne Monti hat es zumindest überlebt. Welche Schäden diese allerdings innerlich genommen hat, kann ich nicht sagen. Die Bruchfestigkeit ist aber noch da, wenn ich einen Ableger mache, muss ich wie gewohnt abzwicken.

    Dankeschön
    Liebe Grüße
    Bettina



    Seit August 2022
    Red Sea REEFER 625 XXL G2
    150x65x60cm
    Licht: 2xStraton
    Versorgung: DSR / Sangokai
    Deltec Abschäumer
    2x 4fach Dosierpumpe von GHL
    Sonstiges: Riffkeramik
    ICP von Oceamo


    Bis August 2022:

    Becken: 80x50x30 ohne TB

    Licht: Straton (Früher Giesemann Vervve LED)

    Versorgung: DSR

    Tunze: Abschäumer, Strömungspumpe, Powerfilter, Nachfüllanlage

    2x 4fach Dosierpumpe von GHL

    Sonstiges: Riffkeramik und Live Sand

    ICP von Oceamo


    Heimtests von Salifert und Hanna

  • @ Simon ja das weiß ich, aber überwiegend doch mehr weiche wenn ich mich nicht irre, zumindest von der Biomasse meine ich. Die ziehen gut Kh und ca, aber weiche ziehen fast nix egal welche Nährstoffe.


    @ muwse ok na vielleicht hat das ja geholfen das alle 3 Werte zum Verhältnis recht gleich waren.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Hey Micha,


    KH wird bei mir kaum verbraucht. Waren so 17ml am Tag (Oceamo) bis ich die Monti stutzen musste wegen der Abschattung. Da ist es auf unter die Hälfte gesunken 8| .

    Ich denke die weichen ziehen eher Spurenelemente.

    Da ich diese jedoch nicht messe, bleibt es eine Vermutung.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • da hast Du vollkommen Recht. :7_small27: Ich sehr auch keinen Sinn darin einzugreifen wenn es den Tieren gut geht und sie fröhlich vor sich hin wachsen.


    Viele Grüße

    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Joar das hat auch mit dem Licht zu tun, wie schon gesagt weiche ziehen wenig, Lps etwas mehr, wenn du dann dein Licht nur auf Beispiel 40 % fährst ziehen die Korallen auch nicht soviel, wenn du das doppelte an Licht fahren würdest würdest schon einen erhöhten Verbrauch merken.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!