Riffpfeiler mit zentralem Luftheber

  • Joar die flachwachsenden Montipora Arten sind fast alle aggressiver als die astförmig wachsenden montis, das überlebt die wohl nicht.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Gerade konnte ich tatsächlich in der Dämmerung eine der beiden Grundeln sehen.

    Durch den zerklüfteten Bodengrund mit vielen Höhlen ist das aber wirklich schwierig, aber ich denke den Tieren wird es gefallen :)


    Ansonsten frisst meine Seenadel immer noch keine lebenden Copepoden.

    Selbst wenn die Scheibe dicht besiedelt ist schaut sie sich das an, frisst aber nicht.

    Die meisten Copepoden landen definitiv in den Korallen...


    An rotem Frostplankton ist die Nadel zwar interessiert, wendet sich dann aber doch ab.


    Ich werde jetzt aber weiterhin täglich einen Würfel Plankton ins Becken werfen, irgendwer wird es schon vertilgen


    Grüße Jochen

  • Also ich füttere viel Artemia...und meine Fischlis sind rund und wohlgenährt :7_small27:

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Wo die Seenadeln auch drangehen sind frostcyclops, bosmiden, lobstereier.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Frisch geschlüpfte Artemianauplien haben, während der ersten ca. 10 Stunden(solange der Dottersack noch vorhanden), einen hohen Nährwert.

    Gruß


    Christian-W.

  • Ja, aber das geht nur wenn man sie selbst produziert, den Aufwand möchte ich aber nicht mehr treiben.

    Alles was man an lebenden Artemia kauft ist älter als 10 Stunden.


    Grüße Jochen


    Wo die Seenadeln auch drangehen sind frostcyclops, bosmiden, lobstereier.

    Cyclops habe ich probiert, null Interesse


    Aber irgend etwas wird sie schon fressen, sonst wäre sich nach einem halben Jahr nicht so fit und gut genährt.


    Grüße Jochen

  • okay, den Mix mit Tigriopus californicus, da bleibt auch nur der Tigriopus californicus übrig.

    Die Tisbe biminiensis konnte ich bisher noch nicht im Aquarium lange pflegen, aber für die Zufütterung gut geeignet.

    Die Apocyclops panamensis sind eigentlich für die reine Aufzucht von Fischlarven, weil Freischwimmer und mit besonderen Futteransprüchen, hier denke ich das die Überlebenchance gleich null ist.


    Zu den Artemia-Naupien, diese haben einfach die falschen Inhaltsstoffe auch wenn diese frisch geschlüpft verfüttert werden. Meine Meinung.


    Ich beziehe meine Cops von Planktino allerdings nicht als MIX sonder jeweils als Art-Bestellung.


    Viele Grüße

    Klaus

  • Seit ich rotes Frostplankton und mehr Staubfutter zugebe ist die Zahl der Kleinstlebewesen im Bodengrund wieder deutlich angestiegen.

    Ich denke das muss für mich der Weg sein.


    Die gekauften, freischwimmenden Copepoden siedeln sich nicht an, die landen über kurz oder lang alle in den Fängen der Korallen.


    Gerne würde ich die Zahl der Gammarus erhöhen, anscheinend kann man die ja sogar kaufen, aber überall wo isch schaue sind sie aktuell nicht verfügbar.

    Hat da jemand einen Tip?


    Die beiden Grundelchen waren jetzt nicht so die Bereicherung meines Beckens, wirklich sehen konnte ich sie nur, solange sie noch in der Plastiktüte waren :)

    OK, auch gestern konnte ich wieder eine für ein paar Sekunden erhaschen, aber sie sind wirklich sehr versteckt.


    In meinem Damaligen Becken hatten sie nicht so viel Versteckmöglichkeiten, was aber auch nicht wirklich artgerecht ist...


    Hier das Bild zum Wochenende, ich bin wirklich begeistert, wie sich alles entwickelt.


    Grüße Jochen

  • Hallo Jochen,


    da kannst du auch begeistert sein. Sehr schön wie sich alles entwickelt. :7_small27:


    Viele Grüsse

    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Das schaut wirklich toll aus :dh: ... ja,leider leben die kleinen bildschönen Grundelchen sehr scheu und versteckt...aber trotzdem eine Bereicherung :MALL_~34: LG

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Ja das stimmt.


    Gerade habe ich wieder eine kurz durchs Gestein huschen sehen :)

    Vermutlich werden sie mit der Zeit auch weniger scheu und vor allem denke ich, dass sie sich mit so vielen Verstecken recht wohl fühlen.


    Irgendwo habe ich gelesen, dass sie mutiger werden, wenn Blaustreifen Seenadeln im freien Wasser schwimmen.

    Nur leider ist meine Nadel mindestens genau so scheu und versteckt sich den ganzen Tag :)


    Grüße Jochen

  • Ja...einige Tage brauchen die Griessies schon :MALL_~34: ...meine kleinen roten Kardinalbarsche waren auch ziemlich unsichtbar...und sind es auch noch...aber wenn ich jetzt abends zum Füttern die Strömung abstelle,kommen sie sofort hervor :dh:

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!