Reefer 250 - Bin nun auch ein Riffjaner

  • Ach Mist...


    ich hab auch grad damit zu kämpfen. Warte noch auf meine neue Strömung, mit Strömungsumstellung und viel absaugen (und durch Watte gefiltert das Wasser zurückführen) habe ich es bisher immer geschafft.


    Daumen sind gedrückt

    Viele Grüße
    Mara
    -------------------
    110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor


    Balling Light

  • Hi Ricky,


    ich denke auch das dass wieder wird. Nachdem ich die Grünen besiegt hatte habe ich jetzt in den schlecht umströmten Ecken links und rechts vom Schacht schöne Rote.


    Wenn mein Becken unseren Urlaub nicht ordentlich übersteht werde ich ich aufgeben glaube ich.


    Habe aber noch Zeit bis August.


    Für mich ist das Thema nicht, dass es am Becken immer was zu tun gibt, aber ich möchte meine Töchter nicht überfordern und schon gar nicht, dass diese dann ein schlechtes Gewissen haben, wenn das Becken nicht richtig läuft.


    Frank

  • Einfach paar tage hinterinander absaugen über watte filter und fertig ist die Strömung etwas ändern hatte das problem auch vor kurzem hab 3 tage lang die sand oberflöche abgesaugt und mein ls etwas danach noch ne baggergrundel rein gesetzt und fertig es ist lediglich noch etas aufm gestein zusehen mein sand ist wiedwr schnee weis!!! Die Grundel ist mega fleisig!!! Kopf hoch

  • Vielen Dank für den Zuspruch.
    Werde am Wochenende meinem gewohnten 40-Liter-Wasserwechsel machen und dabei den Bodengrund leicht absaugen. Habe die Strömung etwas verstärkt. Gefiltert wird über Watte. Hoffe auch, dass wieder alles fein sauber wird. Die Steine sind nur gering befallen...

    Grüße Ricky

  • Hi Ricky,


    um diese Jahreszeit haben wohl viele Probleme mit Cyanos, mach dich nicht verrückt deswegen, deinen Korallen schadet es nicht, wenn sie fit sind.


    Sieht nur unschön aus.


    So schnell wie sie kommen, können sie auch wieder verschwinden...

  • Glückwunsch, sieht richtig super aus!


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hallo Ricky,


    freut mich sehr, wie sauber dein Becken wieder ist.
    Ich ärgere mich auch zur Zeit mit Cyanos rum. Sauge daher wöchentlich den Bodengrund ab und reinige Ihn dann in Osmosewasser.
    Das entnommene MW wird gefiltert wieder ins Becken gelassen.


    Wie hast du das genau gemacht?


    Gruss Sascha

    Gruß Sascha


    Xenia 100 (100x65x55),~317 Liter, 2x Ecotech Radion XR15w Pro G4, Deltec SC 1351, Nyos Quantum 120, Vortech MP40WQD + Vortech MP10WQD, Reeflink, Vectra M1, AM Refill, GHL Doser 2 SA, AM Multireaktor M, Carib South Sea Base Rock (18 kg),Bora Bora Sand (12 kg), ATI-Essentials Pro, Theiling Rollermat ; EHEIM UV-C Klärer (11w), Mein Becken: XENIA 100 von der "Waterkant"



  • Hallo Sascha,


    ich habe irgendwo gelesen, dass man das abgesaugte Wasser nicht gefiltert wieder hineingeben soll, da sich die Bakterien so nur verteilen und es noch schlimmer werden könnte. Ich habe jeden Tag (Mittwoch bis Samstag) jeweils 40 Liter Bodengrund und befallene Steine abgesaugt und durch frisches Wasser ersetzt. Am Samstag dann frischen Bodenfgrund wieder rein. Hatte ja noch welchen über ;)

    Grüße Ricky

  • Hi Chris,


    die sind noch lange nicht weg. Nur stark dezimiert. Sauge die nun beim wöchentlichen Wasserwechsel mit ab und hoffe, dass ich das so in den Griff bekomme.

    Grüße Ricky

  • Rocky


    :D Wie im Aquascaping-Forum


    Du hast doch die Lampe ausgetauscht gehabt oder??? Evtl war das das Problem??? Als Auslöser?


    Das kann auch möglich sein. Wechsel am Samstag mal mein Wasser mit anderen Salz. Habe gehört, dass das auch ganz gut dagegen wirken soll. Und schaden tut es ja keinen :P

    Grüße Ricky


  • das funktioniert aber wunderbar... ziemlich buglastiger user :phat:


    Leider nicht. Mit Chrome kann ich keine Bilder und Smileys direkt in den Beitrag einfügen. Mit allen getesteten Browsern funktioniert weder Bilderhost noch Bilder-Upload.


    Edit: Mit Chrome werden verlinkte Bilder in Originalgröße dargestellt und abgeschnitten.

    Grüße Ricky

    Einmal editiert, zuletzt von Barton ()

  • du kannst die angehängten bilder aber direkt in deinem beitrag integrieren



    oder sie via externem hoster einbinden.


    mit unserem bilderhost bzw. upload hast du recht. die funktionieren nicht mehr, in keinem browser. das vermeidet ne menge kostbaren traffic :phat:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!