Endlich, meine eigene Meerwasserpfütze...


  • Ich habe mittlerweile eine Nachfüllanlage eingebaut. Passt noch ganz gut an die Rückwand. Mit dem Einbau ist aber der Platz gänzlich ausgeschöpft.
    Bin jetzt auf der Suche nach nem ca 5 Liter Behälter. Durch die Öffnung müsste die Pumpe mit ca 45x40mm passen.
    Habt ihr dazu evtl ne gute Idee?


    Hi,


    Dein Heizstab müsste doch auch voll eintauchbar sein. Ich habe meinen komplett unter Wasser, und dann den Sensor der Wassernachfüllanlage so halb darüber angebracht. Damit gewinnt man noch ein bisschen an Platz.


    Die 20L Kanister von dem "ATI Natürliches Meerwasser" haben eine Öffnung, die gerade groß genug ist, dass die Pumpe da durchpasst. Falls das in Frage kommt, würde ich mal im MW-Fachgeschäft nachfragen, ob die zufällig welche von den Kanistern leer da haben. Stichwort Kaffeekasse und so.
    Ansonsten kannst Du ggf. nach den Pseudo-Tupperware-Aufbewahrungsbehältern schauen. Gibt´s auch bei Ikea. Die haben auch große Öffnungen.



    Gruß,
    Martin

    Gruß,
    Martin

  • google mal nach weithalskanistern...


    die krabbenaugengrundel sollte paarweise gehalten werden. meistens sind sie nicht gut haltbar, weil sehr empfindlich.
    allerdings sehr schöne tiere.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi zusammen,
    danke erstmal für eure Rückmeldungen.
    @pepino
    Ja, die Grundel filtert den Sand. Sucht nach Krebsen und sonstigen Kleinlebewesen. Ich glaube aber nicht, dass sie Algen verzehrt. Evtl. Algenvernichtung nur durch das mechanische umwälzen des Untergrunds.
    martin
    Top Idee mit dem ATI Kanister. Werde beim Händler mal fragen
    CeiBaer
    Habe nach klassischen weithalskanistern schon gegoogelt. Leider gibt es die nicht in meiner Nähe. Bleibt nur bestellen. Wollte aber auch mal erfahren, ob es pfiffige Alternativen dazu gibt.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hi,


    ich halte auch eine Krabbenaugengrundel. Ebenfalls alleine. Es scheint bei diesen Tieren schwierig zu sein Paare zu bilden. Mein Händler dachte er hätte eines für mich, kurz bevor er sie mir geben wollte bekamen sie sich in die Haare.
    Sie sind von der Haltung her nicht ganz leicht, ich habe eine ganze Weile gebraucht sie an Futter zu bekommen. Inzwischen spritze ich immer an die gleiche Stelle im Bodengrund etwas vom NatureFood Marine Medium + Fauna Marin Ocean Plankton + FroFu, an dieser Stelle ist sie kurz darauf zu finden und grundelt ordentlich.


    Zuvor hatte ich es mit den Futtersorten einzeln probiert, auch mit Pipette direkt zur Grundel, dass nahm sie nicht an. Dauerte ca. 2 Wochen, bis sie dran ging.
    Nun ist sie kugelrund und auch viel agiler als zu Beginn.


    Wunderschönes Tier, auch einzeln schön anzuschauen. In Paarhaltung soll das Verhalten nochmals viel spannender sein, ich werde daher versuchen nachzusetzen. :6_small28:

  • Hi Jörg,
    super, dass du dich gemeldet hast und deine Erfahrungen teilst. Ich versuche es derzeit mit FroFu Arthemia und roten Mückenlarven. Ich stecke diese mit einer Futterpinzette in den Sand. Spitzt du mit einer üblichen Spritze? Von Hand zu füttern ist derzeit undenkbar :( kaum stehe ich am Becken ist von der Grundel nichts mehr zu sehen. Hoffentlich ändert sich das noch, dann habe ich mehr von dem schönen Tier.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hi Miro,


    Ich spritze die Mischung auch mit einer langen Pipette in den Boden. Wirklich immer an der gleichen Stelle.
    Artemia hat meine garnicht angenommen. Auch die Futtersorten im einzelnen schienen sie kaum zu reizen.
    Bleib dran, das ist echt nicht leicht. Habe hier nun bestimmt Futter für 1 Jahr, weil ich alles mögliche ausprobierte.


    Die Scheu war bei mir zu Beginn auch ganz arg, inzwischen muss ich schon auf 10 cm mit der Zange oder Pipette ran bis sie flüchtet.

  • Hi Jörg,
    klar bleib ich dran :) werde mein Bestes für das Tier geben. Vielleicht klappt es mit deinem Tip zum Futter jetzt schneller. Ich werde mal wieder berichten, wenn es Fortschritte (hoffentlich) gibt. Muss mir jetzt dann auch ne gescheite Pipette besorgen.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hallo zusammen,
    seit meinem letzten WW am SA (erster WW überhaupt) sieht meine Goniopora nicht sehr zufrieden aus. Welchen Grund hierfür kann es geben? Ich weiß, keiner ist Hellseher aber vielleicht habt ihr sowas auch schon mal gehabt.


    Jetzt macht sich noch der Einsiedler über die Goniopora her.... Oh man...



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

    Einmal editiert, zuletzt von Microfish ()

  • Meine sind im Nano nach dem WW auch immer ein Weilchen beleidigt. Mein Briareum war das 3 Tage lang, dachte schon, es geht ein, aber.... plötzlich war es wieder da, als wäre nichts gewesen. Hab ein Auge auf die Einis, ich hatte Verluste, weil sie mit der Bespaßung meiner Korallen sehr erfolgreich waren. Meine geliebte Euphyllia haben sie im wahrsten Sinne des Wortes totgetrampelt und sie sich später schmecken lassen. Folge - fristlose Kündigung und Umzug in ein Becken, wo sie willkommen waren, die Radautüten :7_small27:


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hey Susi,
    bin Büschen beruhigt, dass der Zustand "normal" ist. Ein Problemchen kann es werden, wenn der WW wöchentlich gemacht wird und die Koralle 3-4 Tage immer beleidigt bleibt ;)
    Dem Eini habe ich vorhin animiert sich eine andere Beschäftigung zu suchen.... jaja, der hat sich dann an die Bartkoralle ran gemacht. Man o man ;)
    Mal was anderes... Meine AQ Scheiben sind derzeit jeden Tag mit so nem Belag voll. Ist das normal? Die ersten 6-7 Wochen habe ich das nicht gehabt. Hmm??


    CeiBaer:
    ich suche derzeit im Netz nach der Klarheit was ich nu im Becken habe Goniopora oder Alveopora...
    Wie sind die eindeutig zu erkennen? Meine hat mehr als 12 Tentakel (ca 30)


    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

    Einmal editiert, zuletzt von Microfish ()

  • Was ist das für eine Anemone mit den blauen Punkten? Will ik ooch ;)

    Gruß Milten :vain:
    --------------------------------------------
    Dennerle Nano Marinus Cube 60l (Aufbau 17.01.2015 - Lebendgestein seit 04.02.2015)
    Technik: AS Tunze 9004, Beleuchtung AI Prime + 2x Strömungspumpe Hydor Koralia Nano + Tunze Osmolator nano 3152 + GHL Doser 2.1 SA
    Versorgung: Balling light - gestartet am 21.04.2018

  • Hi,
    Schande über mein Haupt. Tentakeln und Polypen nicht geblickt. Somit alles geklärt.
    An den Scheiben kann ich eigentlich keine Algen sehen. sieht so aus als ob die "verstaubt" wären. Als ob die matt wären.
    und ja, es ist eine Euphylia.




    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hey,
    vielleicht könnt ihr mir heute helfen. Meine Korallen schwächelnden und ich weiß grad nicht weiter.
    Hab das Problem, dass einige meiner Korallen die Polypen eingezogen haben wie die Alveopora, Hysterix, Zoa, die Pocilopora fängt jetzt auch an. Sogar die Glasrose hat sich eingezogen. Der Sand hat zu ca 50% einen braunen Belag an den Stellen wo meine Grundel nicht gründelt und die Strömung weniger ist (hinten)


    Werte habe ich die wichtigsten grad wieder gemessen. Nichts besonderes bis auf die Dichte vielleicht. Die hebe ich morgen mit dem WW an.
    Habt ihr ne Idee?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Weil ich eben gelesen habe, dass du rote Mückenlarven verfütterst:


    Tu das nicht, die werden in Klärschlamm vermehrt und sind mit Schadstoffen, insbesondere Schwermetallen, belastet!
    Deswegen werden die in der MW Aquaristik nicht als futter genommen.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Ok, danke für die info. War mir nicht klar. Warum kriegt man dann sowas überhaupt verkauft vom Händler?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!