Endlich, meine eigene Meerwasserpfütze...

  • Hi Pepino,
    ich habe mir jetzt das Set von Aqua Light WLC-01S bestellt. Sollte diese Woche kommen. Ich hoffe, dass ich es noch an die Rückwand bekomme. Somit hätte ich noch keine Technik an den Seitenscheiben was meiner Vorstellung entsprechen würde. Bin selbst gespannt.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hm, das werde ich mir wohl auch zulegen.


    Ich überlege mir auch ein Aqua Medic Blenny 80l zu kaufen, das ist von den Massen her etwa gleich wie der Nanocube, nur breiter. Da hat man zwar trotzdem nur 60l im vorderen Bereich aber im Technikabteil gibts platz für die ganze Technik.


    Wie ich auf deinen Bildern erkennen konnte, hats bei dir auch einige Bläschen im Becken. Ich habe das Gefühl, die Blasen werden von der Strömungspumpe aus dem Abschäumer gesogen, da die Blasen komplett verschwinden wenn ich die Strömungspumpe ausschalte.

  • Das Problem habe ich auch, ich habe heute einen Schwamm bekommen, der quasi als Raumteiler zwischen Pumpe und Abschäumer angebracht werden soll. Der Masterplan ist, dass der Schwamm die Blasen vom Abschäumer von der Pumpe fernhält. Mal schauen, ob es funktioniert. Wenn ja, dann muss ich nur schauen, dass mein Abschäumer nicht klingt wie ein Handföhn. Wie laut ist er denn subjektiv bei euch? Ich wie, jeder ist anders geräuschempfindlich, aber ich würde mich über eure subjektive Einschätzung freuen. Wie weit hört ihr ihn denn, ist er deutlich lauter als die Pumpe (die bei mir übrigens flüsterleise ist)?


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Also meine Strömungspumpe hör ich überhaupt nicht. Beim Abschäumer sieht das schon anders aus. Ich hab das Becken im Schlafzimmer, schlafen kann ich problemlos, meine Freundin auch, sie hat zuhause ein Süsswasserbecken, das gibt garkeine Geräusche von sich. Ist halt Gewöhnungssache, ohne das blubbern wärs mir zu leise zum Einschlafen. Kommt halt drauf an ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst. :D

  • Ich lebe auf dem Land, geboren und aufgewachsen als echte "Berliner Pflanze" in Berlin. Aber ich kenne weder in der Stadt noch auf dem Land jemanden, der einen Föhn überhören könnte :10_small20:


    Na, wird schon, ich kann ihn ja tauschen und hoffen, ich bekomme die Blubber-Variante hin. Das stört mich nämlich überhaupt nicht. Ich hab einen Teil meiner Schulzeit im Vierer-Zimmer im Internat zugebracht, da darfste kein geräuschempfindliches Weichei sein, sonst haste sowas von verloren... :7_small27:


    Schauen wir mal, wie es sich entwickelt.


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Bei mir ist es ein abrubbeln des AS. Die Strömungspumpe wie auch den Skim350 höre ich gar nicht. Meine Umwälzpumpe ist relativ weit vom AS angebracht somit dürfte die keine Blasen aus dem AS blasen/saugen. Dafür ist grad der Skim350 direkt am AS was etwas zur verstärkten Blasenbildung führt. Ich werde den mit dem Heizstab noch tauschen.
    Heute hab ich noch etwas im Becken umgestellt. Vor allem habe ich die LS an zwei Stellen zu nah an den Scheiben gehabt. Dort sammelte sich schon der Modder.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Das sieht doch schon super aus. Ist doch schon ein richtig schöner Anblick und sieht richtig belebt aus


    Mit dem Gestein habe ich ein ähnliches Problem - nicht aufgepasst, und Abstände falsch eingeschätzt. Man kann nicht oft genug auf den Reinigungsabstand hinweisen, denn das wird hinterher zum echten Ärgernis. Ich sauge in meinem Minibecken jede Woche und genau diesen Stellen widme ich dann mittels zugeschnittenem Küchenschwamm besondere Aufmerksamkeit ;)


    Ich hoffe, Dein Becken entwickelt sich weiter so, die Richtung - kleine MW-Oase - ist ja schon mal richtig :EVERYD~313:


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hey Susi,
    Danke für dein Feedback :) so langsam gefällt es mir richtig gut und macht Lust auf mehr.
    Jetzt muss ich nur noch das Bläschenproblem irgendwie in den Griff bekommen.
    Ich habe bis jetzt noch keinen WW gemacht. Ab wann wärs denn sinnvoll bzw. notwendig? Bislang habe ich nur NaHCO3 und CaCl2 2H2O nachdosiert.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • kriegst du deine werte mit wasserwechsel stabil gehalten? dann einmal die woche ca.10%.


    willst du denn endgültig beim balling light bleiben? dann auch etwa 10% die woche.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi CeiBaer,
    ob ich die Werte gehalten bekomme weiß ich nicht. Hab ja noch keinen WW gemacht.
    Ich mach am WE den ersten dann werde ich sehen wie sich die Werte entwickeln.
    Hast du vielleicht noch nen Tip wie ich die Bläschen beseitigen oder wesentlich reduzieren kann?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • bläschen aus dem abschäumer?
    das wird sich bestimmt noch legen, wenn die geräte richtig eingelaufen sind und sich die beläge innen gebildet haben. mal abwarten.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich werde mich gleich mal dem Bläschenproblem widmen. Mein Föhn, der sagt, er wäre ein Abschäumer, erzeugt auch viele Blasen. Mein Händler hat mir ein großes Schwammstück gegeben, das ich als Trennwand zwischen Abschäumer und Pumpe anbringen soll. Hoffnung dabei: die Bläschen zerplatzen am Schwamm und können nicht mehr eingesogen werden. Ich muss mich aber wirklich mal zauen, weil ich heute braune Belege gesichtet habe, von denen ich hoffe, dass es Kieselalgen sind :7_small27:


    Bin mal gespannt... Wenn es klappt, sage ich Bescheid, vielleicht kannst Du das mit der Schwammwand ja auch mal versuchen.


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hey Susi,
    kannst du mal ein Bild von der Anordnung der Technik in deinem Becken machen?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hi Susi,
    habe in deinem Thread gesehen, dass du ja ein Technikbecken hast. Da werden die Ergebnisse nicht ganz auf mein Becken übertragbar sein. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir mit dem Schwamm klappt. Schon getestet?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Schau mal in meinem Thread "Mein Riffträumchen", da gibt es für alle Desaster eine ausführlich Beschreibung. Die Bläschen-Story habe ich gerade eingestellt. Falls Du heute keinen Nerv zum Lesen hat, hier die Auflösung, das mit den Schwämmen funktioniert. Du musst es nur dicht kriegen. Mir fehlen noch ein oder zwei, aber dann sollte das Wasser blasenfrei sein. Ich schätze, dass ich ca. 90 % los bin.


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hey,
    vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben. Derzeit macht mir meine Euphylia sorgen. Seit zwei drei Tagen geht Sie nicht mehr auf.

    Wasserwerte sind im guten Bereich. Seit der gleichen Zeit wie die Euphylia mir sorgen macht stelle ich auch fest, dass die Scheiben des AQ schnell verschmutzen. Dann gibt es noch in wenigen Bereichen einen roten Belag.

    Kann ich irgendwie gegensteuern?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hey,
    heute ein kleines Update zum Becken.
    Ich habe mittlerweile eine Nachfüllanlage eingebaut. Passt noch ganz gut an die Rückwand. Mit dem Einbau ist aber der Platz gänzlich ausgeschöpft.


    Bin jetzt auf der Suche nach nem ca 5 Liter Behälter. Durch die Öffnung müsste die Pumpe mit ca 45x40mm passen.


    Habt ihr dazu evtl ne gute Idee?


    Des Weiteren musste ich meinen Globulus abgeben. Ich hatte den Eindruck, dass das Becken zu klein für den Burschen war. Er hat auch teile die Korallen umgestoßen.
    Im Austausch habe ich vom Händler ne Krabbenaugengrundel erhalten.


    Recht lustig Grundel und mit dem Sand hin und her schaufeln sehr beschäftigt.
    Gelesen habe ich, dass man die Grundeln paarweise halten sollte. Der Händler hat mir aber für das kleine Becken die Einzelhaltung empfohlen.


    Habt ihr da Erfahrungen mit dieser Grundel?




    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Niemand mit Erfahrung betreffend der Krabbenaugengrundel ?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Lieber Miro,


    ich weiß gar nicht, ob jemand hier diese Grundel hält. Grundelhalter gibt es allerdings einige hier. Pass auf, dass sie Dir nicht aus dem Becken springt ;-))
    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!