Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Aquarium isolieren - Styrodur
Guten Morgen,
ein langes hin und her bei mir- mein Aquarium wird jetzt in den Keller ziehen (Wohnkeller). Das Plexiglasaquarium werde ich dann mit Zeit in Ruhe planen...
so, jetzt zu meiner Frage, ich möchte das Aquarium mit Styrodur dämmen, wie dick sollten die Platten sein? Also, die Rückseite soll gedämmt werden und die Seitenscheiben wenn keiner zu Hause ist. Macht es Sinn auch eine ca 1cm Platte unter das Aquarium zu legen (auch im TB)? Rohre auch abisolieren? Ich möchte nur den Heizstab etwas entlasten (100w Aqua medic Titan), Heizung ist vorhanden, wird aber nicht im Sommer laufen.
LG Sab
Wie warm ist es denn im besagten Raum? Gerade auf wenn das Aqua da erstmal länger steht.
Ich habe stark das umgedrehte Problem in fast allen Aquarien. Es wird zu warm. Selbst im Winter.
T5 macht da doch auch noch einiges mehr an Hitze. Aber auf innen liegende Strömungspumpen (also alles mit bekannte außer Vortech) bringen sehr viel Hitze. Auch eine UV bringt deutlich Temperatur rein.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Wenn der Raum nicht beheizt wird, 18 Grad, letzten Sommer etwas wärmer. Hab eine kleine UV von 9w und LEDs, Strömungspumpe Tunze.
die meiste wärme wird vermutlich nach oben abgegeben werden.
bei 18 grad musst du nichts isolieren. das wird die temperatur schon halten können.
ich hab bei mir meistens nur 15 bis 16 grad zu hause. da muss ich auch nichts verkleiden.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Im Keller würde ich mir aufgrund der kalten Aussenwände eher Gedanken über die Raumfeuchtigkeit machen. Denn das warme Aquariumwasser gibt viel Wasser in die Umgebung ab, die sich dann an den kalten Aussenwänden niederschlagen könnten. Bei über 60% Luftfeuchtigkeit ist dann extreme Schimmelgefahr. Da wird wahrscheinlich im Sommer ein Raumentfeuchter Einzug halten. Denn weglüften kann man das dann nicht mehr.
Red Sea Reefer 425 XL
Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
Theiling rollermat compact 1
AquaMedic 11W UV + reefdoser EVO 4
Vertex Deluxe Puratek 200
reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
ATI Versorgung
Hi,
Bei einem entfeuchter musst du dir auch über die 100 Watt der Heizung keine Gedanken machen denn die Entfeuchter werden 300watt und mehr verbrauchen. Das Vergnügen habe ich leider im Winter bei meiner Wohnung...
Gruß Yuk
Hallo,
wir haben eine Umluft Warmheizung (Schaag)- wenn die Luftfeuchte zu hoch ist, stellt sich die Lüftung ein und die feuchte Luft wird nach draußen gelenkt. Nachdem ich mal ordentlich eine gewitscht bekommen habe, bin ich mit Strom immer ziemlich vorsichtig. Möchte nicht, dass der Heizstab quasi ununterbrochen läuft. Es gibt ja leider im Heizbereich nichts mit Niedervolt.
Aber eigentlich müsste doch der Profilux den Heizstab abstellen, wenn dieser kaputt gehen sollte, oder?
@ Michael: steht dein Aquarium auch im Keller?
wenn er nicht abschaltet, dann regelt der profilux das ja sowieso über den tempsensor.
schaltet er aber nicht ein, dann geht die temperatur natürlich runter obwohl der profilux die steckdose aktiviert hält. vielleicht kann man das dann mit nem alarm absichern.
edit: nein, mein aquarium steht im wohnzimmer. ich mag es eher kühler als zu warm.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ich würde erfrieren

Und wenn der Heizstab undicht wird und Strom ins Wasser gelangt? Dann schaltet der Profilux doch auch automatisch ab, oder?
dann wird vermutlich eher die sicherung mit rausgehen...
ich weiss nicht inwiefern der profilux das sonst erkennen sollte, weil der heizer ja in der schaltsteckdose steckt. evtl löst diese dann alleine aus. das weiss ich aber nicht genau. hatte solch fall noch nicht.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Das Haus ist ja mit einem FI abgesichert, dann ist ja gut :-)
Hast du denn Probleme mit Schimmel, Michael?
Gerade mal geschaut, im Sommer waren es bis zu 21 Grad im Keller
Nee, an sehr heißen Tagen bis 24 Grad, im Schnitt aber ca 21
This post has been edited 1 times, last edit by "seePferd" (May 1st 2019, 9:32am)
Und wenn der Heizstab undicht wird und Strom ins Wasser gelangt? Dann schaltet der Profilux doch auch automatisch ab, oder?
dann wird vermutlich eher die sicherung mit rausgehen...
Wenn der Heizstab einfach nur verklebt, wird dein Profilux dafür sorgen, dass es nicht zu warm wird.
Wenn er aber undicht wird und dein Becken nicht geerdet ist (letzteres kann z.B. über ein Titanheizstab, eine Erdungselektrode etc. passieren), wird erst mal nicht viel passieren. Erst wenn du ins Wasser greifst und Erde spielst, bekommt der FI das Dilemma mit und schaltet ab, entweder den Stromkreis an dem der Heizstab hängt (neuere Vorschrift) oder gleich das ganze Haus. Dem Profilux ist das alles ziemlich egal.
LG
Daniel
Hast du denn Probleme mit Schimmel, Michael?
nein, habe ich nicht.
hier ist praktisch das ganze jahr irgendwie immer ein fester auf...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo,
sowas würde ich grundsätzlich einsetzen. Ich habe das sowohl im Aquarium als auch im Technikbecken (da in Form des Titanheizstabes) im Einsatz.
Allerdings nehme ich die von Zajac, die sind etwas günstiger.
https://www.zajac.de/Rid-Volt-Titan-Elektrode
Der Profilux ist kein FI, der hat keinerlei Sensoren dafür. Er kann nur das erkennen und messen, wofür er gebaut wurde.
LG
Daniel
Hallo Daniel,
super, vielen Dank! Werde ich mir bestellen. Im Technikbecken habe ich ja auch einen Titanheizstab.
LG Sab
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 11,023 |
Clicks today: 29,895 |
Average hits: 22,719.34 |
Clicks avarage: 52,721.07 |