Planung des neuen Megariffs :)!

  • Hallo Ihr Lieben.


    Da meine kleine Pfütze mittlerweile super läuft, habe ich begonnen mir eine neue Herausforderung zu suchen und habe mir gedacht, mein Traumbecken zu planen / entwerfen. Dieses liegt zwar noch in relativ weiter Ferne, aber in Sachen Planung und Gels sparen kann man ja nie früh genug anfangen. Noch weiß ich nicht viel :?:


    Um also einen ungefähren Kostenpunkt ermitteln zu können möchte ich hier gemeinsam mit eurer Hilfe mein Traumriff komplett durchplanen um es dann wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres zu starten.
    Ich freue mich über jede Art von Ideen oder Verbesserungsvorschlägen. :growup:



    Also dann fangen wir mal an :


    Das Hauptbecken


    Maße : 200cm Länge, 70cm Höhe und 80cm Breite (mindestens) oder 250cm Länge


    Glas : Weißglas Glasstärke : ??


    Ablaufschacht : Positionierung : ?? Maße : ?? Bohrungen : 3 Stück, Ablauf, Notablauf + Zulauf


    Kranz für das Becken, mindestens 30cm hoch. (Muränensicher)


    Das Technikbecken


    Maße : 120cm Länge, 50cm Höhe, 60cm Breite oder 150cm Länge


    Glas : Normales Glas Glasstärke : ??


    Kammern : 5 + Nachfüllwasserabteil, genaue Aufteilung/Maße der einzelnen Kammern : ?
    Soll Algenrefugium enthalten.



    Untergestell : Da habe ich überhsupt noch keinen Plan was am besten geeignet ist ? YTONG oder doch Stahl ? :S




    So dann lasst mal eurer Intelligenz freuen Lauf :D Die Fragezeichen müssen weg :))


    Wenn wir diese Fragen geklärt haben geht es weiter mit Technik etc. , aber zunächst muss ja das Becken erstmal geplant sein :P

    Einmal editiert, zuletzt von Jessi1993 ()

  • Hi,


    Glasstärke bei 70er Höhe wären denk ich mal 15mm. Ablaufschacht ist ja dir überlassen je nach dem wie dein Aufbau ist.


    Technikbecken mit 50er Höhe werden 8mm Stärke reichen wobei manche evtl 10 machen. Die Kammergröße richtet sich ja auch nach der Technik da bspw die Abschäumer unterschiedliche Abmaße haben. Ytong wäre wahrscheinlich billiger, ich persönlich würde Stahl nehmen oder Alu. Denke mal 10.000 plus x musst du rechnen wenn du auch noch Technik brauchst und das Becken neu bauen lässt.

    Becken 180x75x60 OptiWhite, TB Dreambox 100x60x35, 100% Atoll Deko
    Technik: ATI Hybrid 4x80, RE Double Cone 200 Speedy, 2x MP40 QD, RE Speedy 50Watt

  • Beim Hauptbecken kannst du Boden- und hintere Scheibe aus Floatglas nehmen, sparst ein paar € und sehen tut man es eh nicht.

    Gruß,


    Sebastian


    Aqua Medic Cubicus CF
    ATI Straton Pro
    Bubble Magus Curve 5

  • Hi,
    da planst du aber großes :EVC471~119:
    als erstes ,soll es ein Raumteiler geben?wegen der Schachtposition
    Also ich hab 19er Glas bei 180x75x75,allerdings ohne Stege
    Weißglas solltest du bei der Glasstärke schon nehmen
    Technikbecken eher 10er Glas reduziert die Resonansgeräusche
    Muränensicher geht am besten wenn du den Schrank bis unter die Decke ziehen kannst und sieht auch noch Schick aus


    Gruß Klaus

  • Hollo Jessi,


    aber in Sachen Planung und Geld sparen kann man ja nie früh genug anfangen.


    Das stimmt wohl, zumal wir ja hier über ein Projekt reden das finanziell der einer Neuanschaffung eines Kleinwagens gleichkommt.


    Nun die von dir gewünschten Maße sind schon klasse, aber von den 70cm Höhe würde ich dir abraten, da kommst du nicht mehr bis auf den Boden, zumal du ja auch mit einer ordentlichen Tiefe planst.


    Da du ja offensichtlich Spielraum in der Tiefe und bei der Länge hast würde ich das ausnutzen.


    Die Glasstärke dürfte dann wohl min. 12mm betragen, ob es Weißglas sein muß kannst nur du entscheiden, es ist halt auch eine Kostenfrage.


    Bei einer geringeren Glasstärke bringt Weißglas nach meiner Meinung übrigens nichts.


    Über die positionierung des Ablaufschachtes kann man sich erst Gedanken machen wenn man weiss wie das Becken aufgestellt werden und eingerichtet werden soll.


    Mein Becken steht ja z.B. als Raumteiler, deshalb ist hier der Schacht an der Seite an der das Becken an der Wand steht.


    Bei den Bohrungen für den Schacht solltest du in etwa wissen welches Wasservolumen dort durch die Leitungen fließt, damit die Leitungen das später auch wirklich packen.


    Hier würde ich lieber größere Löcher bohren lassen, reduzieren kann man später immer noch.


    Auch würde ich, wenn ich heute noch mal ein neues Becken in Auftrag geben würde ein weiteres Loch in den Schacht bohren lassen, um dort evtl. Kabel durchziehen zu können.


    Der Kranz über meinem Becken ist aus Glas, etwa 10cm hoch was aber nur einer Erhöhung zum Becken von 8cm entspricht, höher halte ich nicht für händelbar, es sei denn man nimmt den Kranz jedesmal ab wenn man ins Becken greifen muß.


    Unter meinem Becken steht ein 375 Liter Technikbecken, was ein Refugium, ein Technikabteil mit Abschäumer und Kalkreaktor und ein Abteil für die Rückförderpumpe hat und dieses Becken ist voll.


    Daher würde ich dein Technikbecken lieber etwas größer planen, zumal du ja auch noch ein Abteil für Osmosewasser haben möchtest.


    Bei der Glasstärke sollte man hier nicht sparen da dünne Scheiben sehr viel Vibrationen übertragen können und man hier später nicht mehr ändern kann.


    Die Materialwahl für den Unterschrank hängt von vielen Faktoren ab, z.B. will man ihn selber bauen, wie soll er später final aussehen und nicht zu letzt was darf das ganze Teil kosten.


    Ytong ist sicherlich eine günstige Variante, ein Stahlgestell werden die wenigsten zuhause zusammenbauen können und Alu kostet halt läßt sich aber zuhause auch alleine händeln.


    Gruß Guido

  • Puh, so viele Infos :)


    Ja wie gesagt. Es ist im Moment ja auch erstmal eine Planung zur Preisüberschlagung.


    Ich denke eine 60er Höhe würde sich dann besser eignen. Den Kranz mit 20cm , dann sollte es mit dem Handling möglich sein.


    Das mit der Weiteren Bohrung im Schacht habe ich nicht verstanden ? Für Kabel ?


    Achso, also sollte das TB Schon 1,50m messen ?

  • Ja er meint 4 Bohrungen. Habe ich auch. In einer ist dann ein Rohr bis oben hin noch höher als der Notablauf sodass da kein Wasser durch kann. Da kommen dann Kabel durch und du hast außen am Becken keine runterhängen. Von Pumpen bspw.

    Becken 180x75x60 OptiWhite, TB Dreambox 100x60x35, 100% Atoll Deko
    Technik: ATI Hybrid 4x80, RE Double Cone 200 Speedy, 2x MP40 QD, RE Speedy 50Watt

  • Hallo Jessi,


    genau wie Jens schon geschrieben hat, die vierte Bohrung wird dann zum "Kabelkanal".


    Hier mal einige Detailbilder von meinem Kranz:



    Die Blende besteht wegen der Beckengröße aus zwei einzelnen Rahmen an denen vorne die Blende aufgeklebt ist



    Auf dem Beckenrand ist eine kleine Silikonnaht über den der Rahmen gleitet, so das hier nicht Glas auf Glas kommt



    Die Ecken sind mit mit eingeklebten Dreiecken verstärkt.


    Die Blende kannst du natürlich hierbei auch 20 cm hoch machen, dabei würde ich den inneren Rahmen aber auch etwas erhöhen.


    Gruß Guido

  • Habe so ein Megading vor kurzem erst bei einem Korallenzüchter in der Nachbarschaft gesehen ... Gigantisch. Vielleicht mal vorab mit nem Statiker sprechen ob das überhaupt manchbar ist. Dann vielleicht mal den Maurer aus der NAchbarschaft dazuholen. Nen paar wände versetzen... Dann kann man sowas auch perfekt im Wohnraum integrieren...

  • Also wenn du das Becken hast und noch den Rest kaufen musst,kannst du Mindestens 10€ Pro Liter Rechnen!!
    Und das ist schon am Unteren Ende.
    Lg,marc

  • Mich würde interessieren wie die Leute die bereits schon ein Becken in dieser Dimension haben, es mit der Feuchtigkeit / Verdunstung Regeln ?
    Ich lese ständig irgenwo, dass sich Leute n 1000 Liter becken hinzimmern. Frage mich wo die jetzt alle sind :P

  • Ich habe gerade seit einer halben Stunde die Wohnung auf Durchzug geschaltet. Schimmel wegen der Feuchtigkeit ist ein echtes Problem, deswegen hat schon der eine oder andere die Becken abbauen müssen.
    Bei mir ist das Becken abgedeckt und trotzdem ist die Luftfeuchtigkeit wie in einer Sauna, habe allerdings im Augenblick noch den Unterschrank offen.


    Kurz: die Luftfeuchtigkeit ist ein heftiges Problem, wenn Du nicht dauerlüften kannst.


    Gruß
    Sandy

  • Hallo Jessi,


    bei meinem 1000 Liter Becken verdunsten jeden Tag rund 10 Liter an Wasser, das ist natürlich nicht ohne wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum dann so in Richtung 65% und höher geht.


    Da fängt alles an zu rosten, egal wo es liegt oder hängt...


    Ich habe mittlerweile eine Kernbohrung gemacht und dort einen Lüfter installiert der stündlich für 15 Minuten und zweimal am Tag für eine Stunde läuft.


    Das funktioniert aber auch nur weil das Badezimmerfenster immer auf kipp steht, irgendwo muß ja auch neue Luft reinkommen wenn man alte rausbläst.


    Diese technische Lösung war bei mir notwendig da meine Fenster alle an einer Seite sind und querlüften somit nicht möglich war.


    Das Verdunstungswasser wird im Becken automatisch nachgefüllt, allerdings dient dazu ein alter Salzeimer als Reservoir und den muß ich täglich von hand auffüllen.


    Der direkte Anschluss an die Osmoseanlage ist aber geplant...


    Gruß Guido

  • Hallo,


    Ich habe zwar kein 1000L Becken, komme aber mit den 900L ja schon ganz gut ran an das Maß.


    Bei der Verdunstung habe ich wenig Probleme, durchschnittlich verdunsten in zwei Wochen ca. 70L, im Sommer etwas mehr, im Winter etwas weniger. Das Aquarium steht in meinem Wohn-Essbereich mit offener Küche auf ca. 80m2 mit guter Möglichkeit zur Lüftung des Raumes. Mit Schimmel hatte ich noch keine Probleme, manchmal habe ich kleine feuchte Stellen an den Fenstern, was sich von der Verdunstung eben dort sammelt.
    Ich Lüfte jeden Morgen die ganze Wohnung, was wahrscheinlich sehr hilfreich ist.


    Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem neuen Projekt und bin auf die Doku gespannt.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Gruß Steffen :thumbup:


    Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • In mein Wohnzimmer bringe ich jede Woche so um die 50 Liter Wasser ein, die es letztlich nur über Verdunstung wieder verlassen (Vögel, Aquarien, Terrarien, ein sehr großes Paludarium (= Beregner, Giesswasser, Nebler)). Der Raum hat 38 Quadratmeter und ist zum Treppenhaus hin offen.
    Diese Wassermenge ist kein Problem (natürlich lüfte ich täglich). Im Gegenteil: Wegen der Papageien sollte die Luftfeuchte nicht unter 50% sinken und sie tut das dennoch regelmäßig.
    Ein 1000 Liter Becken halte ich daher diesbezüglich nicht für allzu bedenklich.


    Viele Grüße


    Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von IngoK ()

  • Hi,


    auch hier gehen die Meinungen wieder sehr weit auseinander.


    Ich würde als Antwort sagen: "Kommt drauf an"


    Ich hab bei meinen 270L schon Probleme mit Schimmel weil der am Wohnzimmer nachträglich angebaute Raum nach Nordosten ausgerichtet ist und ganz im Eck die kälteste Stelle ist. Da sammelt sich dann das Verdunstete Wasser und es entsteht trotz regelmäßigen Lüften Schimmel. Bei mir hilft es jetzt das Becken im Winter abzudecken :thumbup:


    Es kommt auch auf die Bauweise des Hauses an, so haben viele bei neuen und gut gedämmten Häusern ohne aktive Belüftungslösung Probleme.


    Zur aller größten Not würde dann aber zB sowas helfen:


    http://www.bayernluft.de/de/frame.cgi?page=start



    Ich würde also sagen das man das Thema nicht pauschalisieren kann.


    :EVERYD~16:

    Grüße


    Michl

  • Wenn man dort genau hinschaut, kann man oftmals wahre Rinnsale an Kondenswasser an den Scheiben und Türen sehen. Gerade bei grösseren Temperaturunterschieden sehr extrem.


    Ein Bekannter hat sich jetzt so einen Entfeuchter gekauft. Der saugt ihm ordentlich was ausbder Luft.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

    Einmal editiert, zuletzt von CeiBaer ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!