Hi,
wo ist der Doc?
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Hi,
wo ist der Doc?
Krusten oder Scheibenanemonen würde ich dir für den Anfang empfehlen.
Bei der Beckengröẞe mit Bedacht kleine Sinularia oder Sacrophyton.
Steinkorallen solltest du noch warten, bis du ein wenig sicherer bist. Nicht, dass ihr gleich wieder aufgeben wollt.
Ist nicht böse gemeint.....
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Danke fürs einstellen. Eigentlich gleiches Bild bei mir. Ich hab schon 2 lps und 2 seriatopora Ableger verloren. An den seriatopora hing auch der schmodder.
Ich meine, dass es besser wird. Meine stolonifera macht wieder auf.
Eine Stylophora milka ist beinahe weiss und farblos.
Ich füttere massig und dosiere jetzt phosphat zu.
Ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg.
Wie sehen die Nährstoffe aus bei dir?
Moin,
wäre schön, wenn die Bilder auch hier zu sehen wären.
Dann können auch andere Nutzer vielleicht was nützliches hier rausziehen.
Bei mir ist es auch noch nicht wirklich gut.......
Meeresaquaristik Reising in Alzenau.
Zwar ne gute Stunde+ von Wiesloch weg aber für Fische meine absolute Nummer 1!
Qualität und Auswahl sind Spitze!
Hat oft auch mal einige Raritäten da.
Hi Markus, wie sieht es aus bei dir? Bei mir wurde es noch schlimmer aber ich glaube, jetzt geht's wieder aufwärts.
Grüße Lars
Zumindest ektozon könntest du auch im riffbecken nutzen.
Die uvc hilft ja jetzt nicht direkt den schon stark befallenen Fischen.
Quarantäne Becken wäre schon erste Wahl und die Fische sollten ja zu fangen sein, so wie du sie beschrieben hast.
Hier kannst du mal nach dem Krankheitsbild suchen:
https://www.jbl.de/de/online-h…iten-bestimmen-und-heilen
Genau das Aqua light meine ich.
Ich glaube bei MW bartel für 40€ im Angebot der 30kg Karton.
Das sieht dann schon eher nach Krankheit aus und somit ist uvc nötig.
5 Watt sind zu wenig. 11 sollten es mMn mindestens sein.
Filtersäckchen mit Kohle reicht auch, wenns durchströmt wird.
Lies dir auch nochmal den Beitrag von sandy durch.
Auch wenn ich denke, dass es eher am Cyano Control liegt.
Solche Symptome habe ich im Zusammenhang schon gelesen.
Ein gutes detailfoto von den kranken Fischen wäre aber hilfreich.
Ist der schwamm neu und noch verpackt? Aktiv Kohle nimmt auch an der Luft Stoffe auf und wird somit verbraucht.
Also eher parasitärer Befall in Form von Pünktchen oder Verpilzungen. Änderungen in der Zeichnung wegen Unwohlsein bzw. Vergiftung nicht. Mechanische Kratzer, falls es welche waren, auch nicht.
Sollte auch Anzeichen heißen und nicht Anzeigen. Blödes Handy........
Das Geld für die uvc Wurde ich mir dann sparen. Aktiv Kohle fände ich jetzt wichtiger um die Chemie rauszukriegen.
Wenn die Tiere keine äußerlichen Anzeigen auf eine Krankheit haben, würde eine Uvc wohl eher nicht helfen.
Falls du sie da hast, kannst du sie aber laufen lassen.
Hört sich für mich eher nach Vergiftung an in Folge von Cyano Control oder den Abbauprodukten.
Dosiert wurde es nach Vorgabe?
Einen Wassewechsel von ca 25% würde ich machen. Ebenso Aktiv Kohle und wenn möglich Ozon einbringen.
Abschäumer läuft?
Zusätzliche Belüftung in Form von Luftpumpe und Ausströmerstein.
Easylife flüssig wäre auch noch was.
Atmen die Fische schwer?
Keine Bakterien und Futter bis es sich normalisiert.
Stromungspumpen noch zur Oberfläche um für guten gasaustausch zu sorgen.
Moin,
ich suche jemanden, der mir eine Uvc Lampe inkl. Pumpe ausleihen könnte.
Ich habe wohl irgendeine Art von Bakterienblüte im Becken.
Morgens ist das Wasser noch recht klar aber gegen Abend sehr milchig.
Das gleiche mit den Scheiben.
Wo es herkommt, kann ich nicht sagen, da ich eigentlich nix dosiere.
Es trat auf, nachdem ich im Zimmer, in dem das Aqua steht, das Parkett abgeschliffen habe. Feiner Holzstaub ist mit Sicherheit ins Becken gekommen.
Das könnte evtl. der Grund sein.
Wird jetzt nach 3 Tagen nicht besser und so wollte ich es mal mit uvc versuchen.
Hat jemand im Aschaffenburger Raum eine Die er ausleihen würde inkl. Pumpe?
Möchte ungern 100€ ausgeben für eine kurzfristige Sache wie eine Bakterienblüte.
Vielleicht würde jemand auch die Geräte verschicken!? Versandkosten übernehme ich natürlich.
Eine Lampe um die 11 Watt wäre wohl ausreichend.
Grüße Lars
Das Billigsalz Aquatic Marine gibt's im Moment auch für 90€ / 60kg. Habe ich vor ein paar Jahren genutzt und war recht zufrieden.
Wenn das wirklich so beim Schnorcheln passiert ist, ist das dann schon ungewöhnlich.
Und ein Mako? Also ich weiß nicht......
Die letzten Unfälle gehen ja eindeutig auf (angefütterte) Weißspitzen Hochseehaie zurück.
In einem guten laufenden Becken kann man sowas auch mal riskieren wenn der Preis stimmt. Leider sind unsere Becken ja noch recht frisch.......
Ich habs ja jetzt nur einmal genommen zur Erstbefüllung.
Phosphatfrei ist es und Calcium war bei ca. 430. Alkalinität messe ich beim ersten Wassewechsel noch. Es löst sich schnell auf und den Tieren geht's gut. Ich bin erstmal, besonders auch mit Augenmerk auf den Preis, zufrieden.
Wenn da da Skelett schon durchkommt, wirds schwer. Kanns aber nicht genau erkennen. Ich hätte sie nicht mitgenommen.
Ich drück dir die Daumen.