Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Ich meine dass das nur für erhöhten Ca-Gehalt gilt? Das RS-pro hat beispielsweise eine KH von 12.Meine persönliche Meinung ist, besser mit einem Salz ohne erhöhte KH-Werte zu starten, als dass durch unnötig hohe KH-Werte evt. Ausfällungen begünstigt werden.
KH mit 6,3 - 7,7 ist absolut naturnah.
Ich meine dass das nur für erhöhten Ca-Gehalt gilt? Das RS-pro hat beispielsweise eine KH von 12.Meine persönliche Meinung ist, besser mit einem Salz ohne erhöhte KH-Werte zu starten, als dass durch unnötig hohe KH-Werte evt. Ausfällungen begünstigt werden.
meine beiden letzten eimer waren beide höchstens bei 6,3.
Quoted from ""Hans-Werner Balling""
Es geistern bezüglich der KH der Ozeanwässer unterschiedliche Zahlen durch die Welt, in US-Foren wird immer wieder 8°KH genannt. Der Millero, "Chemical Ozeanography" ist da sehr eindeutig, die "normalisierte" (auf 35 psu) Gesamt-Alkalinität beträgt im Atlantik 2290 bis 2300 und im Pazifik 2300 bis 2330 µmol/kg, das entspricht 6,4 bis 6,45 bzw. 6,45 bis 6,53°KH. Mit 6,5 +/- 0,1 °KH liegt man praktisch überall richtig.
Das Salz ist m.E. also durchaus bestens geeignet, wenn man ein Salz mit naturnahen Werten verwenden möchte.
na, dann liegt das Absolut Ocean von ATI voll daneben.
ich betreib mein SPS Becken mit einer KH von 6,5
Wer betreibt denn sein Becken mit 6,5? Das würde mich einmal interessieren.
This post has been edited 1 times, last edit by "Oliver Pritzel" (Mar 3rd 2018, 9:12pm)
Users who thanked for this post:
Josaphat (03.03.2018), okidoki007 (03.03.2018)
Ich denke, dass es beispielsweise bei KH nicht viel bringt, diese per AO (oder Salzmischung) höher anzusetzen? Denn bei typischem Verbrauch ist eine Nachdosierung von KH/Ca immer notwendig. Das schafft auch ein 3-tägiger WW mit 5 % nicht, wie ich einsehen mußte. Somit ist meiner Meinung nach ein KH-Wert von 6,5 in Ordnung.
Quoted
... Aquarien können auch mit geringerem KH (6,5° dH) funktionieren. Allerdings steigt dann auch das Risiko wenn der Wert mal 1-1,5 nach unten rutscht deutlich.
Quoted
Ich denke, dass es beispielsweise bei KH nicht viel bringt, diese per AO (oder Salzmischung) höher anzusetzen? Denn bei typischem Verbrauch ist eine Nachdosierung von KH/Ca immer notwendig. Das schafft auch ein 3-tägiger WW mit 5 % nicht, wie ich einsehen mußte. Somit ist meiner Meinung nach ein KH-Wert von 6,5 in Ordnung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Oliver Pritzel" (Mar 4th 2018, 11:57am)
Ist das wirklich sinnvoll? Denn a) geht es darum, dass AO so nahe wie möglich am typischen Meerwasser liegen soll. Und b) wird der Anwender anhand seiner Labor-Analyse die angemerkten Differenzen korrigieren.
Quoted
... Wir werden in naher Zukunft noch weiter minimale Abweichungen gegenüber der Natur bei AO vornehmen. Schon jetzt ist z.b. 5 µg/l mehr an Jod drin, da Jod aus unseren vielen Analysen von Kunden ein typisches Mangelelement ist. ...
Hits today: 23,899 | Clicks today: 57,420 |
Average hits: 22,078.07 | Clicks avarage: 51,595.69 |