Beiträge von Oliver Pritzel

    Hallo,


    da ich es hier öfter lese das wir den KH "erechnen" nur eine kurz Richtigstellung. Der KH Wert wird natürlich mit einem Titrator per Endpunktitration gemessen. Dies ist ein zusätzlicher Arbeitsgang zur ICP Messung, genau wie die Messung von Nitrat und Fluorid mit der IC und die Messung eures Osmosewassers mit der ICP. Die ICP kann auch gar nicht den KH "errechenen" da die ICP die einzelnen Elemente/Atome und nicht Molekühle (Kabonate) misst. Was alles mit euerer Probe passiert (inkl. KH Messung), sieht man hier ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=tVxVxrradqg


    viele Grüße
    Oliver

    Hallo Zusammen.


    gandalf
    You have a pn. Please do not run all channels at 100%. Esspecially red and UV at 100% can stress corals. If you use our Straron the first time we strongly recommand to start with a preprogrmmend setting depemding on your dominant corals.


    @alle
    Wir empefehlen bei einem Wechsel der Leuchte nie direkt auf 100% zu gehen. Das gilt eigentlich bei jedem Wechsel der Leuchte, da erhöhte PAR Werte immer eher zu Stress bei Korallen führen als leicht niedrigere Par Werte. Steigern kann man immer noch. Eine Ausnahme wäre lediglich, wenn man vorher mit einem PAR-Meter sein ganzes Becken vermessen hat und die Werte über den entsprechenden Korallen kennt. Dann kann man natürlich die Straton direkt so in der Intensität anpassen, das der Unterschied zunächst gering ist und dann später die Intensität erhöhen. Dies geht aber natürlich nur, wenn man ein PAR Meter zur Hand hat.


    Zu den Temperaturen ist generell anzumerken das wir hier sehr weit weg von den üblichen Temperaturen für LEDs laut Datenblätter mit 85° sind. Selbst die strengen 60 Grad welche wir in unseren Hybrid festgelegt haben, haben sich bewährt. Bei der Straton sind wir mit 56 Grad sogar noch weiter runter gegangen als die bewährten 60 Grad aus der Hybrid.
    Wir haben diese sehr strenge Grenze für uns festgelegt um wirklich lange eine bestmögliche Performnce über einen langen Zeitraum zun gewährleisten.
    Bei Spotlösungen, die ihre LEDs wesentlich höher bestromen und die Temperaturen erst gar nicht Transparent machen, könnt ihr zum einen gar nicht prüfen wie heiß die LEDs wirklich werden und zum anderen werden LEDs, die auf maximaler Last fahren, eher gestresst als in unserer Straton bei der die 5 Watt LEDs gerade mal mit 30% ( 1,5 Watt) betrieben werden. Da wir 153 High power LEDs verbaut haben kommen so bei 1,5 Watt pro LED auch nur 229 Watt mögliche maximale Leistung raus. Dieser schonende Betrieb ist nur möglich, da wir keine Kosten in der LED Bestückung gescheut haben. Ihr habt also durch die hohe Anzahl der LEDs wesentlich mehr Substanz, welche es erlaubt die LEDs schonender und effizienter zu betreiben. Dies ist aus technischer Sicht wichtig für die Langeitperformance.

    Hallo
    Öhm hab auch zwei Straton bei Mir hängen. Was soll sich denn mit der neuen Version ändern?


    Gruß
    Michael


    Hallo,


    es wurde vor allem die Kommunikation in der Temperaturübertragung (Lampe/Controller) deutlich entschärft. Dies verbessert insgesamt die Performance beim Controller.
    Wir testen eine neue Firmware erst immer einige Zeit ausgiebiger, bevor wir es endgültig zum Download anbieten. Aus aktuellem Anlass hatten es jedoch diesmal einige wenige Leute vorab bekommen. Sie wird aber sehr bald online zum download zur Verfügung stehen.


    viele Grüße
    Oliver

    Hallo, Aluminium ist bei den typischen PH Werten im Meerwasser relativ unktirtisch. Du solltest aber den Wert für Zinn runter bekommen. Ein Schwermetall kann natürlich eine Störung in der Biologie bedeuten und somit z.b. auch cyanos begünstigen. WW wäre hier eine gute Maßnahme. Sinkt der Wert für Zinn nicht dauerhaft, muss man leider die Ursache finden.

    Hallo Patrick,


    ich weiß nicht genau ob wir damals nach deinem Wasserschaden nur die Leuchte oder alles (inkl- Contoller) getauscht haben. Möglicherweise liegt durch den Wasserschaden noch ein Konflikt beim Controller vor. Ich bin aber nicht tief genug in diesem Vorgang. Mit einem Tausch des Controllers wird dein Problm jedenfalls defnitiv gelöst sein. Soweit ich informiert bin, bist du aber schon mit Herrn Rieger hier in Kontakt. Es wird daher Sinn machen den Controller direkt im neuen Jahr zu tauschen.


    viele Grüße
    Oliver

    Bei mir stehen da nach wie vor Error Meldungen, hat das wer von euch? Mal sehen was ATI noch sagt dazu...


    Hallo Patrick,


    ich antworte hier mal öffentlich, damit auch andere User das richtig verstehen. Da deine Lampe ins Wasser gefallen ist und danach einen Fehler aufgewiesen hat, haben wir extra eine Debugfunktion eingebaut, die dann auch in deiner neuen Leuchte noch aktiv ist. Was du da liest sind nur Logeinträge aus denen hervorgeht, wann die Lampe einen Zeitstempel bekommt. Dies ist z.b. jedes mal der Fall, wenn du dich über Wlan mit deiner Leuchte verbindest. Je mehr du dich also mit der Leuchte verbindest desto mehr Einträge wird man dort finden. Nur deswegen sind das keine "Fehler" auch wenn da Error vorsteht, sondern es ist lediglich ein Logeintrag.


    Was die Seilaufhängung angeht hatten wir von anfang an auf die Version mit dem Loch gesetzt. Machen wir bei der Hybrid ja auch. Leider waren aber in der kleinen Sondergröße zunächst nicht kurzfristig verfügbar, weshalb wir auf eine Alternative zurückgreifen mussten. Inzwischen werden jedoch nur noch die mit dem Loch verbaut.


    Bei deiner Angabe von 800 Par (wenn ale Kanäle aufgedreht), sollte man natürlich auch immer den Abstand dabei sagen. Hängt die Straton z.b. 15cm über der Wasseroberfläche, erreicht man flächig unterhalb der Leuchte Werte zwischen 1000-1400 Par. In einem Abstand von 60cm hingegen noch 300 PAR. Dies nur als Beispiel.


    Henning Wiese hat inzwischen die Straton auch vermessen und war positiv angetan. Ich denke das zu diesem Thema so oder so noch weitere Infos folgen werden...


    viele Grüße
    Oliver

    Hi,



    Gibt es dazu nähere Infos, wann kann damit zu rechnen sein?


    Grüße


    Wir fangen ende nächster Woche mit den ersten Auslieferungen an den Handel an. Aufgrund der Vorbestellungen muss man jedoch mit einer gewissen Wartezeit rechnen.
    Derzeit liegen wir noch bei 2-3 wochen...


    viele Grüße
    Oliver

    Eine sehr hübsche und spannende Lampe.
    Die Prismenscheibe scheint mir eine gute Innovation zu sein, wenn sie denn so funktioniert wie vorgesehen.


    Wenn die Erfahrungs- und Messwerte passen wäre sie (aus optischen) Gründen ein guter Ersatz für meine Orphek Compact.


    Grüße Jochen


    Danke, die Prismenscheibe ist aber nicht durch uns erfunden, sondern eine bewährte Methode der Entblendung bei Flächenleuchten. Hier wird das Licht welches über 65 grad zur Seite von der LED abgestrahlt wird wieder nach unten in Aquarium gelenkt. Das verbessert den Beleuchtungswirkungsgrad gegenüber z.b. einer Plexiglasscheibe und schützt gleichzeitig vor unangenehmer Blendung.


    viele Grüße
    Oliver

    hatte noch eine frage... :phat:


    kann man die "cluster" bei der straton tauschen?
    welche maße hat das netzteil?
    wie lang ist das netzkabel vom netzteil zur lampe?
    sind die selben oder ähnliche led verbaut wie bei sirius und hybrid?
    welche temperatur habt ihr bei maximalleistung an den led gemessen? kühlung über alubody?


    Das ist aber nicht nur eine Frage :3_small30:


    1. Ja die Cluster sind natürlich tauschbar. Allerdings müssten Sie hierzu nun zum Service, was ca. 2 Tage dauert.
    2. Das Netzteil ist ein Meanwell ELG 240 und kleiner als man es von der Hybrid kennt, da wir auf ein zusätliches Gehäuse verzichten.
    3. Von der Lampe geht ein 2 Meter Kabel bis zu Controller, was eine kleine schwarze Box ist. Ca. 20cm später kommt das Netzteil von dem dann nochmal eine 1,8m lange
    Steckerzuleitung geht.
    4. Ja und nein. Die Entwicklung geht eben immer weiter. Besonders in der Effizienz. Vielleicht mal ein Beispiel anhand der royalblauen LEDs. Noch vor wenigen Jahren hatten diese eine Effizienz von 55-60% (@350ma), was schon extrem gut war. Die Selektion, die wir heute verbauen hat eine Effizienz von 68% (@350ma) und ist damit ca. 10% effizienter. Ähnliche gilt für unsere violetten und UV LEDs. Hier sind wir inzwischen auch über 60% Effizienz angelangt. Dies sind wichtige Details, da durch die geringeren Verluste auch weniger Wärme entsteht. Dadurch ist es heute möglich, das bei entsprechender Bauweise (groß und extrem flach) man auf aktive Kühlung verzichten kann. Was die spektrale Lichtzusammenstellung angeht, sind wir heute mit 7 getrennt dimmbaren Lichtfarben ebenfalls besser aufgestellt. Wir haben hier bewährtes übernommen und weiter ergänzt.
    5. Bei Maximalleistung ,welche man nur erreicht wenn man alle Kanäle auf 100% laufen lässt, kommen die LED-Platinen bei normalen Raumtemperaturen auf ca. 55 Grad. Dies ist ähnlich wie bei unserer Sirius oder Hybrid. Hier erlauben wir jedoch noch 60 Grad, bevor eine Schutzfunktion greift. Bei der Straton haben wir diese auf 57 Grad runter gesetzt, um eine noch bessere Lebensdauer zu gewährleisten. Genau wie bei der Hybrid oder Sirius wird die Temperatur permanent überwacht. In einer Grafik kann man sich sogar den Temperaturverlauf der letzten 48 Stunden der LED Platinen anzeigen lassen.


    Das besondere an der Straton ist eigentlich das extrem flache Design von nur 12mm um das dadurch der gesamte Rahmen mit umlaufend fast 1,90m Kantenlänge als Kühlkörper dienen kann.


    viele Grüße
    Oliver


    Das Hauptziel dieser Prismenscheibe ist vor allem das seitliche Streulicht einzufangen und nach unten ins Becken zu lenken. Dadurch kommt mehr Licht ins Aqurium als man es z.b. mit einer Plexiglasscheibe hätte und gleichzeitig wird man weniger geblendet. Die Prismenscheibe bitte nicht mit einer Diffusorscheibe verwechsln. Denn hier wird das Licht undefiniert zerstreut, was meisten mit Verlusten von 15-20% einhergeht.


    viele Grüße
    oliver

    Hi Michael, na dann hättest dich doch mal vorstellen können gestern :3_small30: Es wird für die Straton ein gemeinsames Trägerprofil geben, an dem man mehrere Straton befestigen kann. Die Straton wird dann mit Adapter an das Profil geschraubt und man kann dann das Profil mit den gemeinsamen Straton dann entweder von der Decke abhängen oder später auch als Aufsatzhalterung nutzen. Dies wird aber frühstens in 4 Wochen soweit sein. Zunächst erfolgt die Auslieferung standartmäßig mit der Seilaufhängung.


    viele Grüße
    Oliver

    Hallo,
    zusätzlich werden wir mit dem Betreiber des Aqua Calculator Kontakt
    aufnehmen um hier die Differenz aus der Welt zu räumen. Irgendwo wird die Fehlerquelle ja liegen. Wir haben damals selber einige Spindeln überprüft und leider feststellen müssen das alle Spindel mehr oder weniger große Abweichungen haben.


    Möglicherweise bieten wir mal einen Kalibrierdienst für Spindeln an. Denn das geht ohne weiteres. So habt ihr mehr Sicherheit und wir mehr Ruhe.


    Einsiedler
    Mit welchen Standard hast du denn deinen Leitwertmesser kalibriert?
    Würde das AO weniger oder genauso viel Plastik wie ein Eimer haben, würdest du dann bei AO bleiben?
    Denn vom tatsächlichen Gewicht tut sich das fast nichts wenn man die benötigten leichten Flaschen mit dem Salzg
    Eimer vergleicht.


    Das ist nicht richtig. Unser NSW bleibt 1:1 naturbelassen. Es wird aber bei jeder Charge im Labor überprüft bevor es in den Handel gelangt.


    viele Grüße
    Oliver

    Hallo Thomas,


    Bei den klassischen Essentials gibt es je ein Liter auf Flasche #3 und 2# aufgeteilt = 2 Liter. Bei den Essentials pro ist dies alles in einer Flasche #2 in 2 Liter. Das sind ebenfalls 2 Liter. Von daher tut sich das nichts. Die erste Flasche Essentials pro #1 ersetzt aber 10 Liter der fertigen Gebrauchslosung von #1 der alten Essentials oder anderer klassischer Versorgungssysteme. Das Kernproblem war immer das man nicht mehr NahCo3 in Lösung bringen konnte. Dies ging daher immer nur in viel Wasser. Daher gibt es KH auch immer als Pulver was man dann mehr oder weniger müßig in 10 Liter auflösen musste. Wir haben es geschafft die Härte von diesen typischen 10 Liter in nur 2 Liter zu bekommen. Dadurch entfällt das müßige auflösen von Pulver in viel Wasser und man hat die komplette Versorgung von früher 3x10 Liter nun in 2x2 Liter Konzentrate.


    Viele Grüße
    Oliver

    Zitat

    Es ist bekannt, dass die Po4 Tropfentests, egal von welchem Hersteller, schwierig sind, da sie selten zuverlässig in den für uns relevanten Bereich runterkommen.



    Hallo,


    gute PO4-Tests liefern gleich eine Referenz mit um die Funktionalität immer überprüfen zu können. Alles andere ist eigentlich nicht wirklich sicher bzw. eben nicht überprüfbar. Außerdem stimmt es nicht, das alle Po4-Tests im unterem Bereich ungenau sind. Viele sind aber unter 0,05 schwer abzulesen. Deswegen haben unsere Teströhrchen eine extreme Länge von 16cm mit einem Füllstand von fast 15cm. Durch diese extreme Schichthöhe werden Farbunterschiede bei der Betrachtung von oben wesentlich deutlicher, als z.B. vergleichbare PO4-Tests mit nur 6 cm Schichthöhe. Dieser Effekt ist eigentlich schon lange bekannt, wurde aber bisher noch nicht bei PO4-Tests wirkich voll ausgespielt. Wenn man aber extrem niedrige PO4-Konzentrationen (o,oo - 0,05) optisch bestimmen möchte, vereinfacht dieser Trick die ganze Sache schon sehr deutlich.


    viele Grüße
    Oliver Pritzel

    Hallo,


    besten Dank für die konstruktive Kritik. Wir hatten dieses Thema in unserem Team ebenfalls besprochen. Unsere Tests haben ergeben das mit einem Spritzenaufsatz ca. 8 Tropfen für 0,1 ml benötigt werden. Gleiches kann man auch mit einem halben Tropfen erreichen, den man abreißen lässt. Von daher gibt es nur einen leichten praktischen Vorteil für weniger geübte Kunden. Mit beiden Methoden kommt man aber zum gleichen Ergebnis.


    Wir sind jedoch auf eine noch bessere Variante gestoßen, wo die Spitze noch kleiner ist und man ca. 12 Tropfen für 0,1ml benötigt. Feiner geht es dann nicht mehr. Zumindest, wenn man es immer tropfen lassen will. Wir überlegen diese verbesserte Version eventuell später noch einzuführen. Trotzdem bleibt aber immer noch die kleine Herausforderung die Spritze gefühlvoll zu bedienen. Möglicherweise ist dies aber auch ein Vorteil für unseren ultrafeinen Spritzenaufsatz, da dieser auch einen gewissen Widerstand darstellt und somit das handtieren erleichtert. Wir halten euch auf dem laufenden :dh:


    viele Grüße
    Oliver

    Hallo Werner,


    hier mal ein erstes Video vom Calcium Test:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch mal als LINK: https://youtu.be/syqH0O6RR-w


    viele Grüße
    Oliver

    MWA
    klar, schreibt uns einfach eine Email und wir senden dann eine Farbkarte zu.


    Bones
    ja, auch ein Test für Magnesium wird noch kommen.


    Ich habe mal schnell ein Video für den KH-Test gemacht. Durch die beiliegende Farbkarte wird nun der entscheidende Punkt zum Ablesen eindeutig und das Ergebnisse kann sehr exakt (+/- 0,1) zuverlässig bestimmt werden. Für ein ganz genaues Ergebnis ist es wichtig sich etwas Zeit zu lassen bei der Titration. Aus Routine macht man dies schon mal etwas schneller, was aber dann zu minimalen Abweichungen führen kann. Daher mein Tipp: Lieber etwas langsamer titriern und 30 Sekunden länger brauchen, als durch schnelles vorgehen eine leichte Abweichung in Kauf zu nehmen :3_small30:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://www.youtube.com/watch?v=7lf1hldGii4


    viele Grüße
    Oliver