Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Wasserwerte
Hallo an alle,
Ich hab mal meine Wasserwerte kontrolliert und möchte gerne mal dazu eure kurze Meinung hören.
Stand 10.05.2015
Calcium 440 mg/l
Magnesiu 1320 mg/l
Karbonathärte 8
pH-Wert 8
Nitrit 0,05 mg/l
Nitrat 25 mg/l
Phosphat 0
Salzgehalt 1023
Wassertest im Labor
Stand 9.04.15
Calcium 425 mg/l
Magnesiu 1290 mg/l
Karbonathärte 9
pH-Wert 8
Nitrit 0,1 mg/l
Nitrat 19 mg/l
Phosphat 0
Salzgehalt 1024
Ich muss dazu sagen, ich habe für alles Tropfentests (Schäzueisen) außer Ca und Mg.
Lg
Rene
Lg
René
ist doch gut. vielleicht po4 im auge behalten.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo Rene,
Das kommt darauf an was du für ein Becken hast und wie lange es schon steht. Also ob es ein reines Fischbecken ist, ein Weichkorallen-, Misch- oder Steinkorallenbecken ist. Ob du dich in der Einfahrphase befindest oder ob das Becken schon ein paar Wochen, Monate oder Jahre steht und wie der mögliche Korallen- zu Fischbesatz bei dir aussieht.
Hast du Probleme mit deinem Becken oder wolltest einfach mal ein Statement erhalten?
Ja, der Phosphatwert scheint mir zum Nitratwert ehr sehr niedrig zu sein. Vor allem wenn du einen solchen Nitritwert hast, sollte auch Phosphat vorhanden sein.
Gruß Sven
Hallo,
Das Becken steht seid November 2014.
Es sollte einfach mal ein Statement kommen :-) bzw ich wollte mal eins hören.
Zum Besatz, es ist ein Mischbecken.
Hab nur 4 Fische drin. Und es ist 200l groß.
2 clowns
1 Flammenzwergkaiser
1 Mandarin
Lg
René
Lg
René
wie stehen denn die korallen?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
wie stehen denn die korallen?
Ich verstehe nicht, worauf du hinaus möchtest.
Lg
René
CeiBaer fragt ob die Korallen geöffnet sind und schön expandiert oder schlaff/dünn und zusammengezogen sind
Frank
ASO :-)
Also die Krusten sind alle offen und vermehren sich gut.
Und der Rest ist auch offen und hat Farbe.
Rene
Lg
René
....na dann ist doch alles gut.
Ich finde die WW O.K.
Gruß Frank
Okey,
dann kann ich ja "beruhigt" in den Umbau gehen. =)
Lg
René
Was für ein Umbau?
Warum, wenn doch alles gut läuft?
Das ist noch ein Standard Becken von Juwel und der Innenfilter ist noch drin und kaputt.
Bin gerade dabei mir einen Unterschrankfilter zu kleben. (dieser trocknet gerade nur noch)
Sobald der fertig ist, wird das alles umgebaut.
Lg
Lg
René
Das Becken steht seid November 2014.
Es sollte einfach mal ein Statement kommen :-) bzw ich wollte mal eins hören.
Zum Besatz, es ist ein Mischbecken.
Hab nur 4 Fische drin. Und es ist 200l groß.
2 clowns
1 Flammenzwergkaiser
1 Mandarin
Hallo Rene,
die Wasserwerte sind soweit ok. Du musst jedoch damit rechnen, dass Steinkorallen mit dem Nitratgehalt an Farbe einbüßen. Sehr empfindliche Korallen wirs mit dem hohen Nitratgehalt von um die 20mg/l nicht halten können. Der solltest dann deutlich unter 10mg/l sein. Prüf mal bei Gelegenheit mit einer Referenzlösung nach ob deine Wassertests richtig messen und wie groß die Abweichung ist. Die Abweichung kannst dann bei jeder weiteren Messung berücksichtigen. Dann hast ein zuverlässigeres Werkzeug und keine Schätzeisen. Der Nitritgehalt sollte nicht weiter steigen sondern max. 0,1mg/l sein. Besser nicht nachweisbar.
Gruß Sven
Selbst im am Labor waren ja 19mh/l nachweisbar.
Bin auch gerade dabei ihn was runter zu bekommen.
Ich versuche es zur Zeit mit Vodka.
Habt ihr eine bessere Methode?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lg
René
Ich versuche es zur Zeit mit Vodka.
Ich würde da erstmal gar nix machen. Du hast doch Nitrit nachweisbar. Das beeinflusst den Nitrattest.
Gruß,
Matthias
Hallo Rene,
die Wodkamethode kann ohne Phosphat nicht funktionieren. Sie basiert auf einer Zunahme der Bakterien, die benötigen aber für den Zellaufbau nicht nur Nitrat, sondern auch Phosphat. Mit der Wodkafütterung sorgst du also für eine Verschlechterung des Phosphat-Nitrat-Verhältnisses.
Ich würde da auch nicht dran rumschrauben, wenn alles gut läuft.
Grüße
Ingrid
Ich würde da auch nicht mit Absorbern oder Wodga ran gehen. Wenn, dann würde ich für eine gute Strömung sorgen (Moderecken vermeiden/ausschließen), immer schön regelmäßig den Abschäumer sauber machen und Geduld haben. UND, erst mal keine neuen Fische einsetzen denn die bringen durch eine höhere Fütterung mehr Nährstoffe ins Becken.
Wie sieht es eigentlich mit dem Silikatwert mittlerweile aus? Ist die Zufuhr von Leitungswasser nun abgestellt worden?
Gruß,
Matthias
:-D
Die Leitungswasser zufuhr habe ich bei nach dem letzten thread dazu sofort eingestellt.
Meine aussehenden Kieselalgen gehen zurück.
OK, dann lass ich den Wodka mal Wodka sein und übe mich in Geduld.
Aber Ca und Mg kann ich weiter hin dosieren?
Lg
René
Lg
René
Ja, klar. Ca und Mg eben je nach Verbrauch dosieren. Für KH gilt dasselbe.
Gruß,
Matthias
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,293 |
Clicks today: 18,053 |
Average hits: 22,056.08 |
Clicks avarage: 51,564.15 |