Moin,
habe mal wieder durchs Mikroskop geschaut, jemand eine Idee was das sein könnte? War ein Detritusstückchen am Fuß einer Lederkoralle.
Müsste eine 400er Vergrößerung gewesen sein.
Ein Blick durchs Mikroskop
-
-
Das ist Zoo- und Phytoplankton. Die größeren etwa ovalen Tierchen sind irgendwelche Larven. Muschellarven sehen so ähnlich aus.
Vielleicht sind die größeren auch Naupliuslarven. Man kann auf den Bildern die Schwimmbeine nicht erkennen. -
Das größere könnten Larven sein, aber auch ein Ciliat, jedenfalls etwas Bewimpertes.
Die goldgelben Kügelchen könnten Goldalgen sein.
-
Mein erster Gedanke war Wimperntierchen, allerdings habe ich das nach einigen "Vergleichsbildern" wieder vorerst verworfen.
Ich finde das echt spannend
Goldalgen?! Mmmh könnte natürlich sein, dass sie ubiquitär in Aquarien vorhanden sind und dann unter besonders "passenden" Voraussetzungen explosionsartig wachsen. Bisher habe ich keine Beläge die Goldalgen erahnen lassen würden.
-
Das sind schon Wimperntierchen meiner Ansicht nach. Ich hatte die gleichen Viecher und hab die irgendwann mal als Euplotes identifziert,
Ob die kleinen runden Zellen Goldalgen sind oder was anderes kann ich leider nicht erkennen.
-
Goldalgen?! Mmmh könnte natürlich sein, dass sie ubiquitär in Aquarien vorhanden sind und dann unter besonders "passenden" Voraussetzungen explosionsartig wachsen. Bisher habe ich keine Beläge die Goldalgen erahnen lassen würden.
Es ist jedenfalls eine goldfarbene Mikroalge. Diatomee würde ich ausschließen, bleiben noch Dinoflagellaten oder Goldalgen. Die kugelige Gestalt und die relativ gleichmäßige Verteilung in einer Gel-Matrix erinnern mich sehr stark an eine Goldalge, die ich mal als Plage hatte. Dieser Identifikations-Führer kommt auch auf Chrysophyt.Vor 15 - 20 Jahren war "Goldalge" eine Standard-Diagnose bei allen goldbraunen Mikroalgenblüten mit Luftblasen im Schleim. Ich hatte damals (wie heute) Zweifel an der makroskopischen Diagnose und habe lange bezweifelt, dass wir häufiger Goldalgen im Aquarium finden, bis zu meiner Blüte. Das hier könnte aber eine Goldalge sein.
Grüße
Hans-Werner
-
Die Dinos müssten sich unterm Mikroskop bewegen. Goldalgen sind statisch und bewegen sich nicht
-
Dinos sind nicht immer bewegungsfreudig, das ist kein gutes Unterscheidungsmerkmal.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!