Aqua Tagebuch 150l

  • Ich versuche es einfach. Schade ums Tier wenn es nicht klappt, aber ich muss mich auf die LPS konzentrieren, dass wären viel größere Verluste. Hab sie ganz oben. On the Top. Licht ist umgestellt und die Strömung auch etwas. Aber so das ich die Bartkoralle umstellen musste. Und drn Keniabaum. Aber das ist jetzt ja nicht so tragisch. :MALL_~45:


    Achso und ich bin auch LPS Fan! Kommt nichts anderes mehr ins Becken.

  • Ihr noch ne Gesamt-Aufnahme.
    Das Keniabäumchen hängt jetzt hinten rechts in einer Spalte wo es am hellsten war. Und er bekommt jetzt etwas mehr Strömung. Eine Mittlere bis Starke. Soll er ja aushalten. Und die Barti steht unten, wo sie wieder aufgeht.
    Der Rest ist geblieben und nach dem Meerwasser Lexikon eingerichtet.


    Und ich hörte von Aquarianern die ihre Korallen nicht los werden, gar weg schmeißen! Wenn es nicht so unverschämt ist und das jemand liest, gegen Versand nehme ich gerne noch was! :MALL_~12: besser als wegwerfen. (außer SPS)

  • die axifuga vielleicht nicht direkt in den sand stecken. das mögen sie am gewebe gar nicht. besser in irgendeinen spalt im gestein oder auf nen ablegerstein.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ist auf einem Ablegerstein ^^ den habe ich versteckt im Sand. Die Koralle berührt den Sand nur minimal.

  • Hallo,


    also ich würde die Koralle auch aus dem Sand nehmen und ins Riff setzen. Auch eine minimale Berührung kann der Koralle schon zuviel sein.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • noch ein Nachtrag :2_small9:


    anhand des Polypenbildes sieht es so aus als ob sich die Koralle dort nicht wohl fühlt.


    Viele Grüsse
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Joar die axifuga besser ins Riff nach oben brauchen schon gut Licht, was ist das auf dem Gestein dieses Rasenähnliche, alles Algen ?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

    Einmal editiert, zuletzt von michael 68 ()

  • Hallo,


    also ich würde die Koralle auch aus dem Sand nehmen und ins Riff setzen. Auch eine minimale Berührung kann der Koralle schon zuviel sein.


    Viele Grüße
    Birgit

    Ich muss dann wohl ein plätzchen finden. Aber ob sie sich wohlfühlt kann man doch noch gar nicht erkennen. Habe das Bild gemacht, nachdem ich sie frisch unsetzte.


    Joar die axifuga besser ins Riff nach oben brauchen schon gut Licht, was ist das auf dem Gestein dieses Rasenähnliche, alles Algen ?

    Licht habe ich nirgends gelesen. Das sie jetzt ordentlich viel brauchen. Nach dem Meerwasser Lexikon können sie auch mit weniger. Ich füttere eh zu.
    Und ja, sind Algen. Und werden weniger. Ich mache mir da keine Sorgen um die. Ist ein normaler Prozess. So lange es nicht eher mehr wird ... :D

  • Hallo,


    ich denke ein Plätzchen für die Bartkoralle wirst du schon finden. Vor allem wird sie am Boden kaum die turbolente Strömung abbekommen, die sie gerne mag.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Das ist ja das komische. Überall steht nicht zu Turbulent. Und weniger ist mehr. Auch auf Bodennähe machbar. Kenne welche die haben sie sogar im Sand. Licht brauchen sie nicht unbedingt viel, man muss sie dann nur zufüttern ... Viele solcher Sachen standen auch im Meerwasser Lexikon. Ich hab sie einfach etwas aus dem Sand gezogen, dass sie den Sand nicht berührt. Nur der Ablegerstein. Die Strömung ist auf dem Boden rechts ziemlich stark. bei geht die Strömung nicht von oben nach unten, sondern von rechts nach Links. Recht stärker und schwächt nach Links ab. trotzdem ist alles gut umspühlt.


    Und meine neuen Schnecken und Krabbe haben gute Arbeit geleistet. Auf einem Stein sie die Algen mehr als die Hälfte minimiert. Ich denke eine Woche, und das Becken hat "normalen" Algenwuchs bzw nicht mehr so starken.


    PS: Ablegerstein ist ab, dafür steckt sie jetzt in einer Ritze mit mittlerer bis starker Strömung. Aber mehr mittlere. Ab und zu kommt mal ein starker Schwung. Also ich denke da sitzt sie dann gut.

    Einmal editiert, zuletzt von p1xiefish ()

  • Also ich kann das so auch nicht bestätigen...Meine Axi stand immer auf dem Boden und wenn ihr der Bart zu sehr um die Ohren fliegt,mag sie das auch nicht...ähnlich wie Euphyllia...ordentlich beströmt muss sie natürlich sein,keine Frage LG

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Ich habe sie jetzt in einer Lücke mit mittiger Strömung sie bewegt sich gut aber nicht so das sie angst haben muss davon zufliegen. :thumbup:
    Da bleibt sie jetzt auch, wenn sie gut aufgehen sollte. Kann sie dort auch gut füttern. Ist immer noch, in der Nähe vom Boden, aber nicht auf dem Boden. So sollte es jetzt reichen. Zu oft will ich nicht in s Wasser fassen.

  • Hallo,


    deine Bartkoralle soll ja auch nicht davon fliegen. :3_small30: Wenn ihr der Standort jetzt so gefällt ist das doch prima. :dh:


    Das deine Schnecklein und die Krabbe ganze Arbeit bei der Algenvernichtung leisten freut mich sehr für dich.

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Lustig würde das aussehen. Der Gedanke bringt mich auf lustige Bilder... kennt ihr die Mems, wenn Tiere sprechen könnten? :10_small20:

  • So! Letzten Tiere dürfen einziehen.
    Mein Becken wird wirklich fast rein LPS.
    Zwei Weichkorallen sind leider eingegangen.
    Jetzt sind im Becken an Besatz::6_small28:


    2x Weißbandputzer Garnelen
    2x Schwalbenschwänzechen
    1x Talbots Demoiselle
    2x Anemonen Krabben

    1x Ecsenius stigmatura
    1x Grüne Spinnenkrabbe
    1x Seeigel

    4 Verschienene Schnecken Arten


    1x Turbinaria grün
    1x Euphyllia Sp lila tips 2 Köpfe
    2x Axifuga ultra green 2 und 3 Köpfe
    1x Alveopora grün weisser Kern!
    1x Rhodactis Green Fuzz
    2x Pachyclavularia violacea
    1x Zoanthus Reverse Gorilla Nipples
    1x Euphyllia paraancora Green
    1x Anthelia Straussenkoralle
    1x Zoanthus Sp ?
    1x Keniabäumchen grün
    2x Mini Anemone


    Bei den beiden weiß ich nicht ob sie es schaffen.
    Die beiden wollen nicht aufgehen. Alle anderen ja.
    1x Eunicea sp.
    1x Pavona Decussata grün


    NEU:
    Goniopora RAR
    Herpolitha Limax Blau
    Euphyllia lila tips 3 Köpfe
    Alveopora Silber blau RAR
    Catalaphyllia jardinei blaue/lila Tips
    Bilder kommen nächste Woche. :yeah:

    2 Mal editiert, zuletzt von p1xiefish ()

  • Na das ist doch jetzt ein ordentlicher Besatz an Korallen! Bin sehr gespannt, wie der Start für dich verläuft. Gerade am Anfang können immer mal Korallen eingehen, bei mir hat sich z.B. lange keine Blastomussa gehalten, eventuell lag das am Aluminium, welches bei jedem Beckenstart quasi immer ins Wasser abgegeben wird (z.B. durch Mörtel und Gestein). Die Catalaphyllia bevorzugt auch eher ein eingefahrenes Becken. Drücke dir die Daumen!


    Aber für die Talbot´s Demoiselle ist dein Aqua doch viel zu klein? Das sind ordentliche Schwimmer, die werden in kleinen Becken sehr aggressiv. Laut Meerwasser Lexikon werden mindestens 500 Liter empfohlen.

  • Danke fürs Däumchen drücken. Aber ich wollte es einfach mal probieren, da es so ja ganz gut läuft. Hoffe, dass die Korallen alle überleben. Komischerweise sind nur die Weichen die Probleme bekommen. :huh: Denn wenn es Funktioniert kommen auch erstmal keine mehr. Wenn die alle wachsen ist das Becken voll. :D


    Die Talbot stand überall auch für weniger Liter und auch einzeln oder paar haltbar. Meiner ist eher faul und hat sich den beiden blauen angeschlossen. Sie schwimmen zu dritt wie ein Schwarm durch die Gegend. Ich habe Erfahrungen von Haltern durchgelesen uns wollte einen dann dann haben. Er fühlt sich sichtlich wohl und scheint der Boss zu sein. :D

  • Hallo,


    da hast du schon einen sehr schönen Besatz in deinem Becken. Du solltest jetzt nur aufpassen, dass die Nährstoffe nicht in den Keller rauschen. Catalaphyllias brauchen sehr nährstoffreiches Wasser. Einen Nährstoffmangel nehmen sie sehr schnell übel. Welche Weichkorallen sind dir denn eingegangen?


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • PS:


    Natürlich nicht nur die Weichen. Aber überwiegend und keine Gorgonie hat gehalten.
    Aber LPS alle außer die eine Pavona Decussata. Sonst stehen alle gut.


    Meine SPS ist immer noch nicht auf, das nach 2 oder 3 tagen. :thumbdown: Geduld halt ...

    Hallo,


    da hast du schon einen sehr schönen Besatz in deinem Becken. Du solltest jetzt nur aufpassen, dass die Nährstoffe nicht in den Keller rauschen. Catalaphyllias brauchen sehr nährstoffreiches Wasser. Einen Nährstoffmangel nehmen sie sehr schnell übel. Welche Weichkorallen sind dir denn eingegangen?


    Viele Grüße
    Birgit

    Hi
    die Cladiella Weichkoralle rote Polypen und die Sarcophyton Fiji - Pilzlederkoralle Grün
    Die beiden wollten nicht. Haben von Anfang an Probleme gehabt. Und haben sich schon nach drei Tagen aufgelöst.
    Eigentlich einfache Korallen, aber bei mir im Becken wollen die nicht. Auch die letzte Gorgonie will nicht. Steht bei schwacher bis mittlerer Strömung und geht einfach nicht auf. Das Licht ist auch eher Mittel. Also sie bekommt schon genug ab. Aber wird jetzt nicht geblendet. Und Nährstoffe werden eh schon seit 2 Wochen dosiert, KH und Mg so wie Ca gingen schnell runter. Da musste ich nachhelfen. Einmal in der Woche teste ich, außer da sieht was komisch aus. Und bis jetzt habe ich die werte immer schön stabil gehalten.

  • Hallo,


    alle Weichkorallen brauchen sehr viel Strömung, wie sah es denn damit aus? Das die sich schon nach 3 Tagen auflösen ging aber flott. Da scheinen die aber nicht ganz fit gewesen zu sein. Auch Pilzlederkorallen brauchen übrigens nährstoffreiches Wasser. Was und wieviel fütterst du denn? Um welche Gorgonien handelt es sich.?


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!