Einstieg mit Sera 130 LED

  • Ok, danke Hermann,
    wieviel mm hast du denn vom Streifen bis zur oberen Kante vom Kamm?


    Mal so für nen Doofie :S


    Und ich glaub den Wasserstand in den linken Kammern kriegt man dann nicht höher, richtig?
    Würde sich nur weiter im Hauptbecken anstauen



    LG


    Jürgen

    LG
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von bonito ()

  • So langsam hab ich die Schnauze voll von dem Rotz Becken.
    Ich krieg das mit dem Schice Ablauf einfach nicht geregelt. Dieses blöde mickrige Rinnsal.


    Die Trübung kotzt mich grad voll an, der Anblick deprimiert mich total


    Zudem muckt der Tunze grad rum und schäumt nicht mehr sauber ab, habs jetzt satt, den immer wieder hoch und runter zu schieben.
    Kann grad machen was ich will


    Bin sooo kurz davor, hinzuschmeissen.

    LG
    Jürgen

  • Ruhig bleiben :D An dem Punkt waren wir alle schon mal...
    Die Trübung könnte auch von aufgewirbelten Sand o.ä. kommen.
    Ein wenig Trübung hat man ohne Vlies Filter immer ein wenig, ich auch bei 112l.
    Zum Abschäumer kann ich nichts sagen, ich fahre ohne.

    Gruß Johannes

  • Ruhig bleiben :D


    Ich versuchs ja :pleasantry:



    Aber ich find es schon viel
    Ich denke echt, es liegt am Ablauf, aber ich merke keinen Unterschied, ob ich da jetzt ein Plättchen hinmache oder nicht.
    Zudem glaube ich auch, das sehr viele Mikrobläschen vom Abschäumer (den ich grad mal weiter runtergetan habe, jetzt baut er wenigstens wieder auf) ins Becken gelangen.


    Werde mir auch sehr sehr gut überlegen, ob ich ins grosse Becken Sand gebe


    LG
    Jürgen

  • Vielleicht wissen die Profis noch einen Tipp mit dem Ablauf..
    Bei mir sieht das Becken immer nach dem Sand aufwühlen vor dem Ww aus. Legt sich aber nach 3 o. 4h wieder.
    Vielleicht brauch dein Abschäumer auch noch etwas zum einlaufen, aber da bin ich keine Hilfe :D

    Gruß Johannes

  • Naja, pauschal kann man das jetzt nicht sagen. Ich habe in meinem 460l Becken 1-2 mm Sand drin. Da fliegt ab und zu je nach Modi der Strömungspumpen auch mal was durch die Gegend. Dazu zwei Maiden-Schläfergrundeln, die den Sand umgraben. Trotzdem habe ich (und das ohne Filtersocken oder Vlies) kristallklares Wasser. Also so pauschal kann man den Sand nicht verteufeln.

  • Servus,


    Ich würde annehmen, dass die Trübung durch Algen verursacht wird. Bei mir war das ähnlich. Sehr viele braune algen auf dem Substrat und im Wasser Trübung. Nach Einsetzen von 20 tectus hat sich beides in paar Tagen erledigt

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Tectus dentatus?
    So, so, :thumbup:


    na dann, schaden kanns ja nicht, ich mag Schnecken auch.
    Und wie ich grad las, nehmen sie auch bereitwillig Salat an.
    Dann kuck ich mal, wo ich die herbekomme :yeah:
    LG


    Jürgen


    Axso: Den lütten UV Klärer der dabei war, hab ich mal in Betrieb genommen
    Und für Algen spricht möglicherweise auch dieses (s. Bild)
    Hab noch ausm Süsswasser einen kleinen Skimmer rumliegen gehabt, gecheckt und soll Meerwassertauglich sein.
    Filterwatte ist 2 Stunden alt.
    Und nach langem Beleidigtsein macht die Sinularia endlich auf.
    Aber das ist noch nicht alles was sie zeigen kann, oder?

  • Hi, das Plättchen ist vielleicht nur nen halben cm unterm Rand. Ist ja nur für die Kahmhaut. Klappt gut. Stell den Abschäumer doch mal aus. Ein oder Zwei Tage. Dann wirst Du ja sehen, was passiert. Sonst alle Werte i.O.? Alles steht gut? Fische i.O.?
    Gruß und tröste Dich, ich hab grad ne doofe Stelle mit cyanos und versuche das in den Griff zu kriegen. Und null.null phosphat. Muss ich auchnwas tun.
    Hast Du die Sera RFP drin?

  • und könnte der zahnstocher nicht raus aus dem tier?


    War mir unsicher ob sie dann wieder abgeht beim rausziehen, ich zieh ihn dann morgen raus.
    Ok, morgen mal Abschäumer aus und länger beobachten. Hab die Eheim Compacton 1000 drin.
    Hab noch keine etwas stärkere Pumpe gefunden die reinpasst. Allenfalls ne Sicce 1500, da die aber nicht regelbar ist,
    weiss ich grad nicht ob die mir nicht die Kammer leerzieht, bevor genug nachfliesst.


    Der Abfluss ist echt ne Seuche
    Werte nähern sich langsam nach gut, hatte die letzten Tage noch etwas zuviel Nitrat und Nitrit.
    Morgen erneut messen, Nitrit sollte dann langsam n.n. sein.

    LG
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von bonito ()

  • Aber, was ist denn mit dem Abfluss? Hab die original sera pumpe drin, bei mir ist alles okay. Das Wasser muss halt über eine Art 'kleiner Wasserfall' ins erste becken laufen. Da hab ich meine filtersäckchen drin, dann in der 2. kammer der Abschäumer. Und ja der Wasserstand im 3. und 4. becken ist gefallen. Aber ist ja klar, wenn das Wasser im Hauptbecken durch das Plättchen ansteigt. Könnte man noch einige liter nachgießen. Icch bin mit dem Becken durchaus zufrieden. Gruß

  • Danke,
    habe gerade Phosphat gemessen und langsam wirds blöd:
    Tropic Marin deutlich bläulich, weist auf 0,5 mg hin
    Salifert n.n.
    Was soll ich nun davon halten, dem Salifert vertrauen und das Mrutzek Phosphor + dosieren?
    LG
    Jürgen

    LG
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von bonito ()

  • Danke Ceibaer,
    fürs Verschieben und für den Hinweiss mit der Sicce, habe ich glatt übersehen.
    Hatte mal irgendwo im Netz gelesen, dass einer die Pumpe gegen eine STP 1200 getauscht hat, und dann mit dem Ablauf zufrieden war, aber die gibt es nicht mehr.
    Deshalb probiere ich es mal mit der Sicce und erhoffe mir dadurch besseren Ablauf
    Hallo Hermann,
    danke auch Dir.
    Wasserfall, ok, ich teste es noch mal.


    Also nochmal für Doofe wie mich :D:


    irgendein Plastikplättchen, bei mir Bastlerglas, etwa 5 mm unter dem oberen Rand des Ablaufkamms platzieren.
    Du hast es jeweils an den äußeren beiden "Zinken" mit einem Gummi festgemacht, richtig?
    Der Wasserstand in den beiden linken Kammern fällt, soweit klar.
    Das Wasser bei mir staut sich bis ganz knapp unter die komplette Breite des Technikabteils.
    Wie hoch ist der Wasserstand dann bei dir in den ersten beiden Kammern?
    Den Tunze würde ich dann in die 2te Kammer packen, sonst muss der zu weit runter, dann kommt man schlecht an den Floatbecher.
    LG


    Jürgen
    PS: Habe die Sicce 1.5 bestellt

    LG
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von bonito ()

  • 0,5 Po4 ist schon ziemlich heftig, ich würde mich am Salifert orientieren.


    Ich würde einfach minimal Phosphor + dosieren (0,03 - 0,05 mg) und schauen wie die Korallen reagieren.
    Mit der Dosierung kann auch nicht viel schief gehen und lieber einen Tick zu viel wie einen Mangel.
    Du hast auch mit Totgestein gestartet oder?

    Gruß Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von DJVinylx ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!