Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Danke für deine Antwort CeiBaer,
deswegen wollte ich auch fragen, da mir artgerechte Haltung und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. Also du wärst dagegen von sojemand zu kaufen, zählen dann nur 85l nicht zur artgerechten Haltung und ich weiß, dass es dort auch immer abweichende antworten gibt und ne Blasenanemone bekomme ich in das Becken denke ich auch rein, leider keine Stichodactyla gigantea, wäre aber zumindest eine.
LG Sol
This post has been edited 1 times, last edit by "Sol" (Nov 4th 2019, 4:19pm)
-Galaxea
-Acanthastrea
-Sarcophyton
-Ricordea
-Zeoanthus
-Fungia
-Goniastrea
-Sinularia
Ob die Aten eine Versorgung brauchen kann ich dir so grad nicht sagen, da ich selbst noch recht neu bin- was ich aber weiß aus eigener Erfahrung:
Die Galaxea ist bei mir gewachsen wie sonst was und hatte mit ihren langen Kampftentankeln mir alles umligende vernesselt. Gerade bei deinem kleinem Becken würde ich mir überlegen ob ich so viel Platz habe, um ihr genügen Luft zu geben.
Ähnliches gilt für die Ricordea und Zoanthus: die haben sich bei mir vermehrt wie sonst was und mir viele Korallen verdrängt und beshädigt.
Die Zoas würde ich heute unbedingt einzeln und nicht ins Riff setzten.
Die Ricordeas werden, denke ich, sich auch durchs Wasser treiben lassen um irgendwo sesshaft zu werden.
Viele Grüße
Patrick
Mein Projekt: Mein erstes rotes Meer
Aquarium = Red Sea Reefer 250/ 90Bx50Tx53H
Beleuchtung = 2x GHL Lightbar 2 90cm /1x Actinic 1x Deep Actinic ATI Hybrid 4x39W | 2x Blue Plus 2x Aquablue
Abschäumer =Nyos Quantum 120
RF-Pumpe = Aqua Medic DC Runner 3.1 Ecotech Vectra S
Strömungspumpe = 2x Tunze 6055 / davon eine mit großem Korb und Propeller der 6095/ über Profilux gesteuert 2x Ecotech Vortech 10wQD
1x Ecotech Vortech 10wQD 1x Ecotech Vortech 40wQD
Osmoseanlage = Aqua Medic Platinum Line Plus
Computer: GHL Profilux 3.1Tex
Dosieranlage = GHL Doser
Heizer = Schego 300W
Wirbelbettfilter = BlueMarine Reactor Mini 80
Versorgung = Fauna Marin Balling Light Sangokai Balance
Spurenenlemte: Fauna Marin Color Elements; Fauna Marin Ultra Min und Ultra minS; Nyos Sangokai Basis V2
Hi Sol...Du kannst ruhig schreiben,daß das mit den Clowns von mir kommt...ich mache kein Geheimnis daraus,daß ich extra welche gekauft habe,die ohne Anemone aufgezogen sind...daß es da sehr unterschiedliche Meinungen gibt,wurde hier schon oft diskutiert...aber natürlich hat Cei auch vollkommen recht,wenn es das für nicht artgerecht hält...das ist völlig in Ordnung und spiegelt die Meinung vieler Reefer wieder...akzeptiere ich auch...wobei ich mir die Frage stelle,warum meine Clowns nicht in Ersatzkorallen kuscheln,wenn sie es doch als artgerecht brauchen...aber ich möchte hier auf keinen Fall wieder eine Diskussion zu dem Thema entfachen...hatten wir schon ...mein Clowns sind übrigens von Nemo Aquaristik in Thüringen...für mich eine gute Adresse,gerade für Nachzuchten LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Danke für die tollen Beiträge. Vielleicht kann mir aber jemand noch etwas zu meinem Thread bezüglich der Größe noch etwas weiterhelfen.
Na super, da bin ich wieder mit mal wieder einer nervigen Frage.
Ich habe, da ich gerne sogar bei der 60x40x40 Abmessung bleiben würde und trotzdem sehr gerne Clownfische halten würde, mal einen Bekannten gefragt, was er davon hält, sie auch schon bei 85l Wasservolumen zu halten. Er sagte nur,(Er hält selber Clownies) das diese oftmals in gar keine Anemone reingehen, da sie gar keine Fressfeinde im Becken haben und sich deswegen gar nicht verstecken brauche. Er sagte auch noch dazu, dass die Clownies, wenn die Elterntiere auch ohne Anemonen erfolgreich gehalten wurden, gar keine Anemonen kennen und oftmals garnicht reingehen. Jetzt ist nur meine Frage, ob das immer noch artgerechte Haltung wäre und ob es ein 60x50x50 doch besser machen würde oder vielleicht sogar ein 60x60x60 Becken noch passender wäre. Ich möchte die Kantenlänge umbedingt auf 60cm halten und im Unterhalt auch nicht viel mehr investieren als in das 60x40x40 Becken. Ich hoffe mir kann da jemand mal weiterhelfen und falls ich wirr geschrieben habe, einfach bescheid sagen.
LG Sol
LG Sol
Hallo,
"gehen" tut es, aber bei einem FIsch dieser Endgröße finde ich das erst genannte Becken eindeutig zu klein für Dauerhaltung, auch wenn sie Wenigschwimmer sind. Zwischen "schwimmt viel und kann nicht" und "Schwimmt wenig, hat aber nach 1,5 Körperlängen um sich herum Glas" ist zwar ein Unterschied, aber beides halte ich für nicht tiergerechte Haltung. Wenn Du Richtung Würfel gehst, haben sie a) mehr Wasservolumen von den Wasserwerten etc. her, und b) doch mehr Schwimmraum, in dem Du auch besser strukturieren kannst mit dem Beckenaufbau. 40cm Tiefe ist für Meerwasser auch sehr wenig (Lichtbrechung), das kommt dir sehr kurz vor. Generell sind "große" Fische in "kleinen" Aquarien für mich nicht sehr attraktiv, das Becken wirkt noch kleiner.
Ich persönlich würde keine Clowns ohne Anemone halten.
Viele Grüße
Alex
man muss auch bedenken, dass solch anemone recht schnell 30 cm und mehr erreichen kann.
sollte man 2 fische halten wollen, dann sollte auch die anemone anfänglich schon recht gross sein. denke um und bei 10 cm je fisch wäre ein guter anfangswert.
dem entsprechend sollte man auch das becken in entsprechender grösse wählen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ok, vielen Dank euch beiden! Ich werde wohl, nach langem überlegen und grübeln dann doch das Red Sea Reefer 170 nehmen. Ich denke, dass dort dann Clownies reinpassen sollten. Falls nicht, gibt es eine andere Art von Fisch, die ihr mir empfehlen könntet, die bei dem Red Sea Reefer reinpassen?
LG Sol
Hallo! Nach längerer Zeit bin ich wieder am überlegen, es gibt zwei Möglichkeiten, das Meerwasser Aquarium oder eine Garnelen Zucht Anlage.
Über beides habe ich lange recherchiert, die Garnelen kenne ich in sofern schon, könnt ihr mich vielleicht in eine Richtung stupsen? Das ist für mich nämlich eine sehr schwere Entscheidung. Freue mich über jede Antwort.
LG Sol
warum nicht beides? züchte deine meerwassergarnelen
Das ist ein wenig teuer, oder, dafür das man nicht viel mehr für die Garnelen bekommt, rentieren sollte es schon, das Geld was reingesteckt werden soll, soll als Verkäufe zurückbekommen werden. Ist das möglich?
LG Sol
Man muss es nur wollen
Guten Morgen
Wer in einem Meerwasser Forum würde dich in die Richtung stupsen das du Süßwasser Garnelen züchtest?
Hallo,
ich verstehe gerade nicht richtig. Willst Du nur mit den Garnelen Geld verdienen oder auf 0, oder auch mit dem Meerwasser? Mit dem Meerwasser meiner Meinung nach nicht möglich, wenn man Anfangsinvestionen mit einrechnet. Zum Spaß - sicher.
Schau Dich doch mal in der Sektion Reefer 170 um, was dort an Fischen und Besatz vertreten ist, was Dir gefällt, und überleg Dir, ob Du sowas haben willst..
Viele Grüße
Alex
Das musst du wirklich selbst entscheiden, aber ganz ehrlich bleib bei dem Meerwasser. Wenn man einmal die Grundlagen verstanden hat ist man infiziert von dem Virus. Und nun zu deiner letzten Frage:
Ich bin seit 1999 dabei und ich versuche immer wieder die Kosten über Nachzucht wieder rein zu holen. Ich selber aber nur über Korallen und mal ist man im Plus mal im Minus. Also ja es kann klappen. Das braucht aber seine Zeit und man muss da erstmal Erfahrung sammeln.
Das selbe gilt eigentlich immer. Du kannst das auch mit Meerwasser Garnelen schaffen wenn du gewillt bist da eine Menge Zeit zu investieren und Lernfähig bist.
Mit freundlichen Grüßen Michael
So, erstmal danke für die Antwort, nach wirklich langem nachdenken bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass doch ein Meerwasser Aquarium bei mir ein Platz finden soll. 1. Welche Tests und Dinge benötige ich (Calcium und Kh sowie Magnesium weiß ich bereits). 2. Hat jemand schon einmal das Aquarium von BLAU getestet und kann vielleicht berichten, ob es wirklich einen Unterschied zwischen dem hochwertigen Floatglas und dem normalen gibt? 3. Wie viel Salz sollte ich für ein 90l Becken kaufen?
LG sol
Essentielle Tests :KH,CA,NO3,PO4....Mg, nicht unbedingt nötig. Alles andere ist optional.Und natürlich ein vernünftiges Salinitätsmessgerät. Kann eine hochwertige Spindel sein, ei Refraktometer (würde ich als Anfänger nicht empfehlen) oder ein gutes elektronisches Meßgerät. Wie den Hanna Salinitätsmesser, welcher zu gleich auch als zuverlässiges Thermometer dienen kann.
Für 90l wirst du ungefähr 3 kg Salz brauchen. Zu den Becken kann ich dir nichts sagen.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Für Wasserwechsel brauchst du immer Salz im Haus. Also würde ich nicht unter 10 kg kaufen.
Bis 10 mm Glas würde ich mir keine Gedanken machen ob Weissglas nötig ist.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ok, Danke euch beiden, was haltet ihr von diesem Becken? Das Setup sollte dazu reichen, sollte das Becken jedoch mit Bohrung oder ohne Bohrung sein, weil eigentlich kein Filterbecken dazukommen soll, ihr könnt mich aber gerne etwas besserem belehren.
LG Sol
Guten Morgen, Du wolltest doch ein170er von Red Sea. Seepferd hier hat ein Super Becken mit Zubehör zu verkaufen ,dann Kast du sofort starten.
Das Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht .
wenn du kein filterbecken willst, dann brauchste auch keine bohrungen. musst dann aber alle technik im becken unterbekommen.
such mal hier im forum nach "blau aquarium". ein paar berichte dazu solltest du finden.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ok, danke! Ich versuche momentan nur zu verstehen, ob es wirklich sinnvoll ist ein 165l Becken zu kaufen oder ob es eigentlich zum 90l Becken kein Unterschied macht. Leider gibt es das Aquarium von Blau nicht in einer 120l Becken Größe, da ich denke, dass man da zumindest einen schwimmenden und nicht andauernd in der Ritze sitzenden Fisch sehen könnte.
Von dem Set Up her, sollte es ja auch für ein 165l Becken reichen...!
LG Sol
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 22,168 |
Clicks today: 51,653 |
Average hits: 22,411.78 |
Clicks avarage: 52,083.51 |