Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo Stephan,
sooo viel kleiner ist das Becken auch nicht, zumindest nicht vom Volumen.
Aber die 80er Tiefe ist toll, zusammen mit 65cm Wassersäule schreit das nach einem luftigen Säulenaufbau.
Gruß
Sandy
Hallo,
ich habe den thread mal komplett gelesen und finde die maße des jetzt geplanten Projektes auch gut. Aber sollte das 150er nicht schon längst bei dir stehen?
Freu mich schon auf BILDER :-)
Gruß Steffen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Steffen
Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi Steffen,
das ist richtig. Das Becken wurde nicht rechtzeitig fertig, so konnte ich noch was ändern. Mitte November kann ich schon mal das Filterbecken abholen. Muß mich aber bis zum 30 entschieden haben wie es haben möchte.
Da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Gruß Stephan
Gesendet von GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ah! Naja wenigstens brauchst du dann nicht kurz später schon wieder ein neues Becken kaufen.
Und die 80er Tiefe wirkt bei einem 120er Becken bestimmt super klasse.
Gruß, Steffen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Steffen
Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Technikbecken
Habe mir mal Gedanken ums neue Technikbecken mit Algenrefugium gemacht. Was haltet Ihr von meinem Entwurf?
This post has been edited 8 times, last edit by "Flodder" (Oct 12th 2012, 8:24am)
hi stephan sieht ja gut aus das tb nur das abteil fuer den ab scheint mir was zu knapp.wie tief ist das tb denn?.na kannst ja bei mir naechste woche mal gucken.ist so aehnlich aufheteilt wie bei dir in der zeichnung.lg.klaus
ach noch etwas der ab sollte zuerst kommen und dann das refugium.ist meine meinung.lg.klaus
hi stephan sieht ja gut aus das tb nur das abteil fuer den ab scheint mir was zu knapp.wie tief ist das tb denn?.na kannst ja bei mir naechste woche mal gucken.ist so aehnlich aufheteilt wie bei dir in der zeichnung.lg.klaus
Da hab ich doch glatt was vergessen ;-)
Das Tb ist 50cm tief.
Gesendet von GT-I9300 mit Tapatalk 2
ach noch etwas der ab sollte zuerst kommen und dann das refugium.ist meine meinung.lg.klaus
Bei den Filterbecken vom Ehsan (Triton) kommt auch immer zuerst das Algenrefugium und dann der Abschäumer.Wenn ich den Abschäumer in die erste Kammer stelle ist der Wasserstand in der zweiten Kammer zu niedrig. Lebendgestein soll ja auch noch mit ins Refugium.
Bin für alle Vorschläge offen
Hi,
meine Entscheidung wäre aber ebenfalls zuerst Abschäumer und dann Refugium, aber ich denke es gibt für beide Systeme positive, als auch negative Argumente.
Ansonsten würde ich sagen sieht das schon sehr gut aus!
Viele Grüße
Micha
Huhu.
Ich würde auf den Feinfilter verzichten. Im Algenrefugium entwickelt sich so viel Zooplankton...
Davon könnte alles im Becken profitieren. Hatte bei mir auch eine Filtermatte hinter dem Algenrefugium. Fand es immer schade was sich da alles verfängt. Und klarer wird dein Wasser auch nicht durch den Filter.
Wenn du den Abschäumer und die Rückförderpumpe in ein Abteil packst, hast du auch mehr Platz für das Algenrefugium.
Lieben Gruß
Jan
Huhu.
Ich würde auf den Feinfilter verzichten. Im Algenrefugium entwickelt sich so viel Zooplankton...
Davon könnte alles im Becken profitieren. Hatte bei mir auch eine Filtermatte hinter dem Algenrefugium. Fand es immer schade was sich da alles verfängt. Und klarer wird dein Wasser auch nicht durch den Filter.
Wenn du den Abschäumer und die Rückförderpumpe in ein Abteil packst, hast du auch mehr Platz für das Algenrefugium.
Lieben Gruß
Jan
Hallo Jan,
auf den Feinfilter zu verzichten ist keine schlechte Idee. Wie Du schon sagtest bleibt auch viel Nutzbares hängen. Einen grob Filter sollte aber doch hinter das Refugium, damit keine Algen zum Abschäumer gelangen und er probleme macht. Hab auf einem Bild von Triton gesehen das er nicht das Wasser aus dem Rücklauf aufteilt. Ein Teil läuft ins Refugium in der ersten Kammer,der andere Teil in die zweite Kammer mit Abschäumer, Pumpen und Fließbettlilter/Filtersäule.
Werde heute in der Nachtschicht mal eine neue Skizze machen, mal schauen was raus kommt
Schneid dir die Trennwand wie ein Überlaufkamm. Dann bleibt alles hängen...
Technikbecken die zweite
Hier ist mein zweiter Entwurf. Feinfilter raus, Lichtrasterplatte rein um das Refugium von unten aus zu durchfluten. Das Wasser wird an zwei Stellen ins Filterbecken geleitet. Statt einer zusätzlichen Absorberkammer werde ich wohl eine Filtersäule verwenden.
Jetzt erst mal schnell was schlafen

hatte Nachtschicht.
Hi Stephan,
da hast du aber ein feines Filterbecken geplant. Ist aber bestimmt nicht billig.
Hätte ein paar Fragen (Vorschläge):
1.den Wasserzulauf von 5cm würde ich ganz weg machen und Algen und Abschäumerkammer tauschen
2.würde die Möglichkeit Grob und Feinfilter einzusetzen einplanen (ob du es später brauchst wirst du sehen-kann aber sehr sinnvoll sein)
3.die Nachfüllkammer würde ich grösser machen (25L sind schnell weg). Habe 20L bei 300L Aqua und muß 2xwöchentlich nachfüllen)
Alles natürlich nur meine Meinung.....
Gruß Dirk
Hi Stephan,
da hast du aber ein feines Filterbecken geplant. Ist aber bestimmt nicht billig.
Hätte ein paar Fragen (Vorschläge):
1.den Wasserzulauf von 5cm würde ich ganz weg machen und Algen und Abschäumerkammer tauschen
2.würde die Möglichkeit Grob und Feinfilter einzusetzen einplanen (ob du es später brauchst wirst du sehen-kann aber sehr sinnvoll sein)
3.die Nachfüllkammer würde ich grösser machen (25L sind schnell weg). Habe 20L bei 300L Aqua und muß 2xwöchentlich nachfüllen)
Alles natürlich nur meine Meinung.....
Hi Dirk,
zu 1. wenn ich den Abschäumer in die erste Kammer setzte und das Refugium in die zweite Kammer hab ich da zu niedrigen Wasserstand. Wäre doch blöd wenn der Ab 40 cm im Wasser steht und Refugium nur 25 cm Wasserstand hat.
zu 2. da hast Du nicht ganz unrecht. Die geplante Filtersäule braucht wieder Strom, denke aber das eine Filtersäule für Absorber besser ist. Der Absorber wird besser umspült.
zu 3. wäre eine Überlegung wert. Könnte das Filterbecken 120 cm lang machen,dann habe ich das doppelte an Nachfüllwasser.
@all
Welchen Wasserstand habt ihr im Algenrefugium ?
Hi,
ein geringerer Wasserstand im Alegenrefugium wäre doch ausreichend.
Im Notfall muß das Filterbecken ja das zurücklaufende Wasser aufnehemn. Dann hättest du noch mehr Sicherheit.
Filterung einplanen war nur auf Grob und Feinfilter bezogen. Würde ich trotz geplanter Filtersäule zusätzlich machen.
Gruß Dirk
Es geht entlich weiter
Es ist geschafft! Endlich steht das neue Becken an seinem Platz. Die nächsten Tage werden jetzt erstmal die Rohre geklebt.
Viel Freude ich habe ... sehr gespannt ich bin
meer wissen wollen, mehr Bilder kein Fehler sind
LG Thomas
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,099 |
Clicks today: 27,721 |
Average hits: 22,458.33 |
Clicks avarage: 52,198.5 |