Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Osmosewasser Haltbarkeit ?
Hallo,
nachdem anscheinend es sicherer ist Osmosewasser statt Destillierten Wasser zu nehmen, würde ich gerne einfach das Wasser
kaufen, wenn ich jetzt Osmosewasser in Lebensmittelechten Kanister abfülle, frage ich mich wie lange es dann im Keller haltbar ist?
Muss ich dann zb ein Pumpe reinsetzen wegen der Durchlüftung? Oder kann ich einfach z.B einen Vorrat für 2 Wochen kaufen und stehen lassen?
Sorry wegen der eigentlich einfachen Frage aber steht in keinem Buch und habe mich damit auch nie Beschäftigt.
Gruß Sascha
wer andere eine Bratwurst brät hat wohl ein Bratwurst brat gerät
This post has been edited 1 times, last edit by "mrklaus" (Mar 21st 2014, 5:18pm)
Osmosewasser lässt sich schon einige Zeit aufbewahren. Wie lange hängt am meisten davon ab, wie sauber der Kanister ist. Das Wasser ist nicht keimfrei abgekocht, im Trinkwasser sollten jedoch praktisch keine Keime vorhanden sein. Wenn Du also die Osmose nicht durch Rückverkeimung über den Abfluß verseuchst, dann ist die Sauberkeit des Kanisters der entscheidende Faktor.
Ein paar Wochen sollte kein Problem sein, in der Hitze des Sommers würde ich es aber nicht monatelang herumstehen lassen.
Gruß
Sandy
Hi
wie Sandy schon geschrieben hat das dürfte kein Problem sein.
Mein Vorrat steht auch schon mal mehr als 2 Wochen im Keller.
Gruß
Marcel
Hallo,
also Gedacht war für 2 Wochen einen Vorrat zu kaufen für Nachfüllwasser und zum Aufsalzen. Die eine Hälfte würde ja gleich benutzt die andere steht eine Woche im Keller. Den Kanister könnte ich ja immer danach gut ausspülen mit gekochtem Wasser, damit sollte ja das nötigste mal abgetötet sein. Vllt. finde ich ja noch einen Händler in meiner Nähe wo ich einmal in der Woche Wasser hole. Osmoseanlage ständig ab und aufbauen war schon beim Süßwasser nervig und einen festen Anschluß hätte ich nirgendwo. Zumal unser Wasser schon öfter`s wegen Kupfer und noch so ein paar Sachen aufgefallen ist. Danke schonmal für die ersten Antworten.
Das ist überhaupt kein Problem, mein Wasser steht manchmal zwei Monate. Wenn die Osmoseanlage tut was sie soll ist dein Wasser relativ frei von Mineralien. Bakterien können in Osmosewasser nicht leben, zumindest können sie sich darin nicht stark vermehren.
Gruss,
Christian
Hallo Sascha,
mir persönlich ist kein Fall bekannt in dem das Osmosewasser "gekippt" ist.
Da schließe ich mich den anderen bedenkenlos an, zumal du es ja im Keller lagern willst und es da weder besonders warm noch hell sein dürfte.
Gruß Guido
Ich lagere das Osmosewasser auch in Kanistern vom destillierten Wasser über Wochen hinweg. Alles seit Jahren problemlos, wenn auch bisher hauptsächlich nur für Süßwassergarnelen.
Ohne Sauerstoff kann da eh nix passieren, also lasse ich das Wasser praktisch überlaufen und schraube dann zu. Leere Behälter kann man auch mit heißem Dampf (Dampfente) oder Wasserstoffperoxyid desinfizieren.
Wenn keine Beläge oder Gerüche in den Behältern zu finden sind halte ich ein Desinfizieren der Kanister für unnötig. Sie sollten natürlich sauber sein und nur für diesen Zweck dienen. Bei mir auf der Arbeit stehen gefüllte Kanister mit Osmosewasser zum Teil schon Jahre lang, da wächst nix drin. Ist und bleibt H2O ;)
Gruß,
Christian
ich schmeiße meine Osmose ca. einmal im Monat an und produziere dann wasser zum WW/nachfüllen und lager dieses in lichtundurchlässigen Behältern......
habe es auch schon mal ohne probs über mehrere Wochen gelagert..........
gebe auch regelmäßig welches an meinen bruder ab (SW) und das ist auch nicht immer
frisch angesetzt......!
Hallo,
wenn die Kanister sauber und gereinigt sind, sie sollten auch Lebensmitteltauglich sein, und wenn sie nicht dem Licht ausgesetzt sind, kann ich mir gut vorstellen, dass sich das Osmosewasser 2 Wochen und länger hält. Mir ist noch nichts Negatives bekannt.
Ich habe immer ca. 20 Liter Osmosewasser als Reserve in einem Kanister. Jedoch bleibt es dort nie länger als 5 - 6 Tage, dann wird es verbraucht.
Aber warum keinen Festanschluss? Meine Osmoseanlage ist unter der Küchenspüle montiert. Wenn ich will, kann ich gleichzeitig normales Wasser laufen lassen und Osmosewasser herstellen. Dem T-Stück für die Wasserzufuhr sei Dank. Das ist eigentlich ganz einfach.
Gruß Michael
Gruß
Michael
Hallo ,
da sollte nichts passieren.Was ist denn mit dem destillierten Wasser was Paletten weise in den Läden rumsteht?
Gesendet von meinem IdeaTabA1000L-F mit Tapatalk
Danke
Vielen Dank für Eure Erfahrungen, manchmal hängt es an den einfachsten Sachen. Werde dann mal heute noch ein wenig Wasser holen.Schönes Wochenende Euch allen.
Aber warum keinen Festanschluss? Meine Osmoseanlage ist unter der Küchenspüle montiert. Wenn ich will, kann ich gleichzeitig normales Wasser laufen lassen und Osmosewasser herstellen. Dem T-Stück für die Wasserzufuhr sei Dank. Das ist eigentlich ganz einfach.
Gruß Michael
Hallo,
da habe ich mal eine vielleicht dumme Frage: Wenn man eine Osmoseanlage fest montiert hat, muss man diese dann noch rueckspuelen?
Gruss
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Hallo,
ja sollte man sofern die Anlage ein Spülventil hat.
Wenn man eine Osmoseanlage nur temporär anschliesst und nach Gebrauch wieder abklemmt sollte man drauf achten,dass die Membrane nicht trocken läuft.Eine trocken gefallene Membrane ist meist kaputt und muss dann ausgetauscht werden.
Das Spülen dient dazu Ablagerrungen die sich auf der Membrane befinden zu lösen.Durch regelmässiges Spülen halt die Membrane länger.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,001 |
Clicks today: 24,314 |
Average hits: 22,458.28 |
Clicks avarage: 52,198.02 |