Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Tropic Marin Pro Nitrit/Nitrat Test
Hallo,
ich hab letztens einen TM NO2/NO3 pro Test zum testen bekommen. Ich finde bei dem Test irgendwie den Komparator aus Pappe vollkommen unglücklich, da er im Prinzip viel zu wenig Licht durchlässt und man eigentlich gar nichts so recht erkennen kann. Messen scheinen die Dinger ja recht gut, aber das ablesen finde ich im Vergleich zu anderen Test aber sehr, sehr mühselig. Hat da jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und vielleicht einen soliden Weg gefunden, zu dem die Farbabstufung sehr gering ist.
Hat da jemanden einen soliden Weg gefunden wie man das besser machen kann?
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light
Hi,
Habe den Test auch und habe nichtmal aus Pappe den komparator dabei gehabt.
Find es auch echt schwer den Test gut abzulesen.
Habe auch mal mit Referenz gegen gecheckt und hat nix gepasst.
Aber ist ja auch schwierig bei no2/3 viele Einflüsse die den Wert verändern !
Gruß Sven
——————————————————
Red Sea Reefer 170 US Style
GHL Mitras 6300 HV
Giesemann Stellar (Hybrid)
DCP 3500
Ecotech 2x MP10wqd
Bubble Magus c5
——————————————————
Der Pappkomperator ist eh nicht zu gebrauchen. Das ist als wenn man ins Dunkel schaut. Ich hab es mal mit dem Komperator von JBL probiert, aber das klappt aufgrund der Form des Reagenzglases von TM auch nicht. Bisher finde ich den Test ziemlich bescheiden.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light
Ich benutze den Test auch seit ein paar Wochen. Grade eben ist mir beim öffnen des Deckels auch noch das Glas in der Hand zerbrochen.

Das mit dem Komparator habe ich mich beim ersten mal auch gefragt. Das funktioniert absolut nicht. Jetzt lasse ich das Teil einfach weg. Mit den Farben habe ich auch so meine Probleme. Es ist schon mit etwas Raterei verbunden.
Habe ja auch schon verschiedene Tests ausprobiert und komme mit den TM am besten zurecht. Den Komperator lasse ich allerdings von Anfang an schon weg. Noch nie benutzt, egal von welchem Hersteller.
Ich komme sehr gut damit zurecht verwende auch den Po4 test!
Ich hab allerdings noch 2 ältere schaumstoff halter da und verwende auch nicht dieses Karton gelumpe.
Grüße
Ben
Hi,
ich benutze den Komperatorblock vom FM PO4 Test ;–)
Grüße
Hi zusammen,
ich benutze auch den Nitrit/Nitrat-Test von TM, und ich finde dass die Farbabstufung einfach zu gering ist!
Habe mir auch schon überlegt den Komperator einfach weg zu lassen.
Wird aber dann nicht das Messergebniss verfälscht

?
Es kommt ja ohne Komperator viel mehr Licht an die Testflüssigkeit!
Gruß, Matthias
Genau das frage ich mich auch. Ich denke die Farbabstufungen sind ja so gewählt, das sie eben nur dann stimmen wenn man von oben durchschaut. Bei diesem duseligen Komperator ist ja aber alles düster, da erkennt man ja gar nichts .Wenn ich es aber nur daneben halte, stimmt das dann überhaupt? Zumal die Farbabstufungen im Rosa Bereich sowas von gering sind, das das eh schon ein fröhliches Farbenraten ist. Ich find den Test irgendwie total unglücklich.
Selbst der Billigtest von JBL hat eine bessere Farbabstufung, leider aber auch eine enorme Streubreite der Ergebnisse. Aber von einem hochpreisigen Test wie dem TM erwarte ich irgendwie eine bessere Lösung.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light

Kennt ihr den Mg/Ca Test von Tropic Marin? Bei Nitrit und Nitrat kann man wenigstens überhaupt eine Farbe erkennen
Viele Grüße
Michael
----------------------------------------------
Reefer 250
2x AI Hydra 26 als Hybrid mit Giesemann Stellar
Ecotech Vectra S1
1x Ecotech Vortech MP10wqd 1x Ecotech Vortech MP40wqd
Deltec 600i
Clarisea SK 3000
Dafür ist der kh Test von Tropic Marin absolut Top !
Auf den Punkt genau, super farbumschlag.
Läst sich wirklich super ablesen und ist empfehlenswert!
Gruß Sven
——————————————————
Red Sea Reefer 170 US Style
GHL Mitras 6300 HV
Giesemann Stellar (Hybrid)
DCP 3500
Ecotech 2x MP10wqd
Bubble Magus c5
——————————————————
Ja, da stimme ich auch zu!
Viele Grüße
Michael
----------------------------------------------
Reefer 250
2x AI Hydra 26 als Hybrid mit Giesemann Stellar
Ecotech Vectra S1
1x Ecotech Vortech MP10wqd 1x Ecotech Vortech MP40wqd
Deltec 600i
Clarisea SK 3000
Bei KH nehme ich immer Salifert, beim Calcium hat sich mittlerweile der Colombo als der genaueste erwiesen, PO4 und NO3 nehme ich normalerweise Red Sea, aber hatte jetzt halt mal den TM zum probieren. Dabei bleibt es aber auch.
Der TM ist echt viel zu viel Ratespiel.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light
Ernüchterung
Guten Morgen Zusammen,
die anfängliche Euphorie bezüglich dem TM Pro Test ist mittlerweile gänzlich verflogen. Der Messbereich ist in Ordnung. Das war's dann aber auch schon. Substanz B ist nach nur 3 Tests in einen gelartigen Zustand verfallen, den man kaum noch aus der Flasche gepresst bekommt. Der Verschluss des Teströhrechens schließt so "gut", dass die ganze Testsoße beim Schütteln, welches man auf Grund der Konsistenz von Substanz B sehr engagiert durchführen muss, oben an den Rändern heraus kommt. Klasse. 20 Euro für gerade mal 5 Anwendungen. Kann ich heute wegschmeißen, weil Substanz B heute so gut wie gar nicht mehr zu tropfen ging
Hast du denn auch Reagenz B wie in der Anleitung beschrieben jedes Mal 30s intensiv geschüttelt?
Ich nutze meinen Test schon ein paar Mal und habe bisher kein solches Problem.
AKTUELL: DIY Weißglas 100x60x40
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - EcoTech Vortech MP10w QD - Aqamai KPS - Aquabee Cove IS 130 -
- Jebao DCP-5000 - Tunze Osmolator nano - Aqua Medic T controller twin 2018 - ATI DP-6 Doser -
VERGANGENHEIT: Dennerle Cube 60
VERGANGENHEIT: Aqua Medic Xenia 160
Oh, ich muss eine Korrektur vornehmen. Es handelt sich um den Phosphat-Test. Beim Nitrit/Nitrat-Test ist es Substanz C, die auch langsam dicker wird. Aber da bekomme ich die Tropfen noch halbwegs vernünftig raus. Die Stöppel schließen aber generell bei allen Röhrchen nicht besonders toll ab.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sina« (29. August 2018, 08:25)
Ehrlicherweise finde ich die TM Tests aus verschiedenen Gründen nicht gut. Diese bescheuerten Komperatoren, die schlechte Farbskala und auch das Problem mit der Substanz in den Schüttelflaschen.
Also insgesamt finde ich einige Tests der Premiumkategorie einfach nur überteuert. Ob TM oder Nyos, mit beiden habe ich sehr mäßige Erfahrungen gemacht. Da bleibe ich lieber bei Salifert und teilweise Colombo.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light
ich würde mich da mal an den hersteller wenden. ein vorzeitiges eindicken der reagenzien kann nicht im sinne des erfinders sein. ggf. musst du es dann einschicken und bekommst ersatz.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Achso... ich dachte Reagenz B beim TM Po4-Test soll so dickflüssig sein. War bei einem neu gekauften Test von Beginn an so bei mir.
Gruss, Florian - Tapatalk -
Hi Florian,
so dickflüssig war das bei mir anfangs nicht und jetzt ist es eben wirklich so, dass man derart an der Flasche rumquetschen muss um was raus zu bekommen, das geht gar nicht. Werde am WE mal TM anschreiben.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits heute: 7 128 |
Klicks heute: 22 465 |
Hits pro Tag: 20 392,27 |
Klicks pro Tag: 49 202,28 |