Ich wünsche dir auch alles Liebe und herzliche Glückwünsche zu deinem Geburtstag!
Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst (ich kann das besser verstehen, als du glaubst) ist das ein toller Tag!
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Ich wünsche dir auch alles Liebe und herzliche Glückwünsche zu deinem Geburtstag!
Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst (ich kann das besser verstehen, als du glaubst) ist das ein toller Tag!
Ich wünsche dir auch alles Liebe und Gute zum Geburtstag, Feier schön und genieß deinen Tag.
Der Vorteil wäre eine freie Positionierung deiner Geräte und gegebenenfalls Platz für Alternativgeräte. Aktuell bist du zum Beispiel mit deiner Rückförderpumpe recht begrenzt im Platz.
Ggf wäre ja auch ein Osmosetank über dem Technikbecken oder außerhalb des Schrankes eine Idee… dann wäre im Schrank auf einmal viel mehr Platz! Lassen wir die Gedanken mal schweifen.
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du das Pferd genau andersrum aufziehen? Also: „Durch Phosphatmangel schwächt du die Konkurrenz der Dinoflagellaten!“?
Aber widersprichst du dir dann nicht selber, wenn du sagst, dass du auch Probleme in Becken mit hohen Phosphatwerten hattest? Dann wäre es doch wie vorher schon angesprochen, wieder eher das Missverhältnis zwischen den Nährstoffen. Oder liege ich jetzt falsch?
Da kann ich mich nur anschließen, sieht super aus! Und ich freue mich, dass es für dich so klasse läuft und Du soviel Spaß und Freude daran hast. Weiter so!
Ja, leider. Es lief gerade richtig gut… Aber meine gesundheitliche/berufliche Situation in Verbindung mit den steigenden (Energie-)preisen zwingen uns im Moment dazu, alle nur irgendwie möglichen laufenden Kosten zu beseitigen.
Aaaber… irgendwann sollte das Thema mit Versicherungen und Ämtern ja mal geklärt sein - hoffentlich… Und dann soll in absehbarer Zeit das Wohnzimmer renoviert werden, inkl. neuem Boden… und die Stratons und der Kleinkrempel wurden schon eingelagert und im Stillen bastele ich im Keller an einer TB-Ablegerbeckenlösung… und meine Frau unkt schon, dass ein potentielles neues Becken ja noch größer und teurer würde (sie könnte recht haben ).
Ihr habt mich also weiterhin an der Backe!
Ich bin auch gerade in den letzten Zügen, mein Becken zu verkaufen.
Die Korallen habe ich ausschließlich über WhatsApp Gruppen verkauft bekommen, da die bei Kleinanzeigen nicht erlaubt sind und in den entsprechenden Gruppen lokal ansässige Aquarianer sind. Die Fische dann teilweise über WhatsApp Gruppen, teilweise über eBay Kleinanzeigen. Die Technik dann ausschließlich über eBay Kleinanzeigen. Ich habe es auch zuerst als Komplettpaket versucht, aber das schreckt viele wegen der hohen Summe ab und spricht halt nur wirkliche „Neustarter“ an.
Alles einzeln zu verkaufen hat dagegen zwar nur einen, dafür aber ganz wichtigen Vorteil. Du sprichst viel mehr potentielle Kunden an. Die meisten Leute hier oder in den entsprechenden WhatsApp Gruppen usw. haben wir schon laufende Becken oder sind gerade dabei, ihren Besatz ihren Wünschen entsprechend einzubauen. Und bei einem komplett Verkauf ist halt immer viel dabei, dass du dann schon hast oder nicht haben möchtest.
Ist halt mehr Aufwand, kommt aber auch viel mehr bei rum. Und wenn du lokale Aquarianer einmal bei dir zu Hause hast, nehmen die oft viel mehr mit, als sie ursprünglich vor hatten…
Stimmt michael. Hast recht. Da war was mit schwarzem abrieb im inneren am kunststoff, oder?
Hi Sven, das war bei den JBL (und ich glaube auch AM) Plastikgehäusen ein Problem. Ich hatte ja mal so eins zu JBL geschickt, wo man es ausgetauscht hatte. http://nanoriffe.de/board13-al…rer-innendrin/#post456128
Das roch aber nicht künstlich nach Kunststoff oder Weichmachern. Ich würde bei länger in den Baumarkt-Schläuchen stehendem Wasser auch von gelösten Weichmachern in Verbindung mit dem alten Wasser tippen.
Also meine liefen mit dem LPS/SPS-Preset bei 65%.
Hat wirklich keiner in deiner Nähe eine Leuchte liegen, die er dir leihen könnte? Ich hätte hier gerade zwei Straton liegen, da ich das Becken vorübergehend abbauen musste. Aber bis hier ist’s was weit fürchte ich.
Auch von mir noch nachträglich Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Sehr cool! ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Becken! …Auf viele neue Berichte.
Wachsen können sie ganz gut. Schau mal bei YouTube bei „Inappropriate Reefer“ vorbei, der hat auch eine seit einiger Zeit in einem kleinen Becken. Und die wächst ganz ordentlich. Das dokumentiert er auch immer wieder mal.
Z.B. das Video hier: https://youtu.be/VJl3skS1O0M
Wird die Gonio denn von der Strömung in die Richtung der kahlen Stellen gedrückt? Wenn nicht, wird sie auch nicht der Übeltäter sein.
Hast Du auch schon mal nachts geschaut, nach längerer Zeit ganz ohne Licht? Nicht, dass da jemand ganz Anderes nachts sein Unwesen treibt... Bei mir hat eine Lobo mal nachts nach essbarem gefischt und dabei eine Montiplatte gesnackt, so dass nachher eine runde Stelle wie abgebissen kahl war.
Was steht denn auf dem "Gonio"-Bild links vor der Euphy? Kann es nicht genau erkennen, ist rötlich/violett.
Ich habe eine Pumpe an 12V dran, es geht ja nur darum, die Korallen möglichst lang so zu umströmen, dass sie nicht ersticken. Nicht darum, das Strömungsbild voll aufrecht zu halten (klar, wenn Geld keine Rolle spielt, geht auch das). Da reicht eine Pumpe aus.
Für die Entscheidung, ob Reihe und/oder Parallelschaltung und die entsprechende Verdrahtung (auch mit Ladegerät etc) solltest Du Dir dann wirklich vor Ort Hilfe holen.
Also die Stream3 funktioniert mit 12V, dann mit entsprechend reduzierter Leistung.
Ich habe eine bei mir mit zwei parallel geschalteten Motorrad-Batterien und einem entsprechenden KFZ-Ladegerät am TSC angeschlossen. Das war die für mich damals günstigste und stromsparendste Lösung mit ausreichender Leistung.
Entschuldige die unhöflichen Gegenfragen… Vielleicht können wir damit ja besser helfen.
Wie sieht denn der Schaum aus? Fein oder wie bei Nudelwasser?Steht er denn in der richtigen Höhe im Wasser?
Ist die Pumpe im empfohlenen Bereich eingestellt (bei meinem 600i ca. Stufe 3-4)?
Und kann er über den Schlauch Luft ansaugen - also saugt er kein Wasser über das Einstellrohr an?
Ja, ist ein „stinknormales“ Klinken-Kabel, wie es auch im Audio-Bereich vorkommt. Du musst nur auf die Anzahl der Pole an den Steckern achten.
Sieht doch schon super aus! Und es wird Dir mit der Hilfe auch wieder Kraft und Ruhe spenden, wenn Du es brauchst.
Und, konntest Du die Lampe in der Zwischenzeit wieder erreichen?