60L Nano Anfängerprobleme?

  • Schaut doch erstmal ok aus. Einige zicken andere gehen auf.
    Manche Korallen brauchen etwas Zeit um sich zu Akklimatisieren und solange das meiste aufgeht und kein Massensgerben losgeht kann man weiter so machen und dem Becken Zeit lassen. Hier und da mit der Zeit an den Werten was verbessern, halten und sich nach und nach mehr freuen.


    So sehe ich das anhand der Bilder.

  • Ok, vielen Dank:-) der erste der mir hier so positives Feedback gegeben hat :)

  • hi,
    wie misst du deine dichte? die hast du nicht angegeben. sollte aber immer dein erster wert sein. :D


    das sieht mir anhand des hohen natrium-wertes so aus, als ob die zu hoch wäre. das erklärt dann auch, warum die mengenelemente auch erhöht sind.


    welches salz verwendest du? regelmäßige wasserwechsel sollten deine spurenelemente in guten bereichen halten. nur mit po4 aufpassen. den würde ich leicht erhöhen, sonst ist der ganz schnell unten. verwendest du eine nährstoffversorgung wie sangokai oder ähnliches?


    bei den korallen würde ich mir noch keine sorgen machen. ist alles noch recht frisch. was auf den bildern immer schlecht zu sehen ist wäre die strömung. kannsein, dass das zuviel oder zuwenig ist. könnenwir hier aber nicht wirklich beurteilen.


    also außer regelmäßigen wasserwechseln und den einsatz einer nährstoffversorgung schaut das ok aus. dichte kontrollieren.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Wäre auch meine erste Vermutung. Wenn alle Werte zu hoch sind, riecht das nach zu hoher Salinität. Miss die immer zuerst, wenn sie nicht passt, brauchst Du nicht weiter messen…

    Seit 29.07.2020 Eigenbau-Raumteiler 120 × 50 × 50.

  • Salinität; 35,8


    Benutze das Tropic Marin Pro reef


    Versorgung all for reef + Plus NP + Iod von Tropic Marin



    Ich frag mich halt warum das Polypen meiner Korallen nicht so gut ist. Leider kann ich kein Iod testen und muss nächste Woche die IcP Analyse abwarten
    Dachte schon an Strahlungsstress? Habe mal den UV Anteil komplett rausgenommen und meine Blauphase von 3h am Abend auf 45 min gesenkt ( wie sangokai empfiehlt)
    Die Strömung… ja keine Ahnung….. kann ich hier ein Video hochladen?

    3 Mal editiert, zuletzt von elvis356 ()

  • also mit einem aräometer? temperaturkompensiert und geeicht?
    ich vertraue aräometern nicht mehr seit ich feststellen musste, dass man im prinzip vor jeder messung erst mal kalibrieren muss. machst du das?

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Ich messe die Salinität mit HANNA HI98319 Salinitätstester und kalibrierte wöchentlich

  • mit dem kenn ich mich nicht aus. vielleicht kann da noch jemand was zu sagen, denn ich denke, deine dichte dürfte zu hoch sein.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Dann bring doch die Salinität mal auf 35,0. damit sollten KH, Ca und Mg schon mal etwas sinken.

    Seit 29.07.2020 Eigenbau-Raumteiler 120 × 50 × 50.

  • Ich schöpfe heute Nachmittag paar Liter MW ab und Fülle es mit Osmosewasser wieder auf und gebe euch dazu ein Update

  • Hä, hab ich einen Knick in der Linse? Das Meiste ist doch zu niedrig ?( Oder wie jetze 8|


    Elvis, ich hab noch das Classic- Salz, da ist weniger Calcium drin als im Pro Reef. Nicht mit Osmosewasser tauschen, ich geb Dir gerne was ab. Damit die niedrigen Werte nicht noch mehr sinken.


    Da können wir auch gleich gegenmessen mit meinem Salinitätstester, heute Nachmittag bekomme ich die Referenzflüssigkeit.

  • und bei wasserwechsel werden spurenelemente ja wieder zugefügt :D


    Elvis: wenn du salzwasser durch osmosewasser ersetzen möchtest, dann vielleicht nicht gleich literweise. also nicht mehrere liter auf einmal. 60 liter sind nicht viel.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Aber nicht bei einem Wasserwechsel mit Osmosewasser.


    Da isser wieder, mein Denkfehler. Oder vielleicht sollte ich die Tabelle nicht am Handy angucken, die ist echt verdammt klein. 8o

  • ich bin bei dem wort wasserwechsel gedanklich immer bei salzwasser mit salzwasser zu ersetzen.
    osmosewasser nehme ich nur für die nachfüllung von verdunstetem wasser. und das geht bei mir auch nur ins technikbecken dazu. beim kleinen becken geht das natürlich nicht, aber da sind die mengen auch gering.
    aber so direkt osmosewasser zum ausgleichen ins becken würde ich nur dosiert in kleineren portionen über einen längeren zeitraum verteilt einfüllen.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Ich hab jetzt 1 Liter Salzwasser mit 1 Liter Osmosewasser ausgetauscht und die Salinität liegt bei genau 35,0 ppt
    Leider komme ich jetzt nicht mehr dazu die restliche Werte durchzumessen das ich gleich auf Arbeit muss. Morgen Früh mach ich das aber gleich :sleeping:

    Einmal editiert, zuletzt von elvis356 ()

  • Sven, seit wann wird ein Aräometer vor der Messung geeicht? Meinst du vielleicht einen Refraktometer? ...

    Tank: 65X50X40
    Light: Straton pro 102 - SOLUS
    Return Pump: AquaMedic DC Runner 2.3
    Flow Pump: 2 X AI Nero 5
    Skimmer: Bubble Magnus 3.5
    Dosing: DDP4 pro - Fauna BOLUS - Fauna Zeo Light
    Osmolator: ALO mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!